• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Montag, 11 Januar 2021 15:55

Víctor Font über Joan Laporta: "Barça braucht keine Erinnerungen an die Vergangenheit"

  • Kommentare (8)
Gilt als einer der beiden Top-Favoriten aus das Präsidentenamt beim FC Barcelona: Víctor Font. Gilt als einer der beiden Top-Favoriten aus das Präsidentenamt beim FC Barcelona: Víctor Font. Sí al Futur

In einem Interview mit der spanischen Tageszeitung SPORT sprach Víctor Font, Präsidentschaftskandidat beim FC Barcelona, über Konkurrent Joan Laporta und erlaubte sich einige Seitenhiebe gegen den ehemaligen Präsidenten der Blaugrana. 

Am 24. Januar finden beim FC Barcelona die Präsidentschaftswahlen statt. Joan Laporta und Víctor Font gelten als Top-Favoriten. Letzterer gab der Tageszeitung SPORT nun ein ausführliches Interview, indem er mehr als einmal gegen seinen Konkurrenten stichelte.

  • 24. Januar als Termin bestätigt: Das ist der Ablauf der Präsidentschaftswahlen

Víctor Font...

...auf die Frage, was passieren würde, wenn die Wahlen nicht wie geplant am 24. Januar abgehalten werden können: "Der Plan ist, sie am 24. abzuhalten, aber nur, wenn eine sichere Abstimmung garantiert werden kann. Wir sind starke Befürworter von alternativen Abstimmungsmöglichkeiten, um die Teilnahme zu fördern, zum Beispiel die elektronische Stimmabgabe - es ist schade, dass dies nicht in Betracht gezogen wurde. Es ist eine Frage des politischen Willens, den Klub ins 21. Jahrhundert zu führen. Das gesamte Modell der Führung und Entscheidungsfindung des Klubs ist im letzten Jahrhundert verankert, und es gibt niemanden, der den politischen Willen hat, dies zu ändern."

...auf die Frage, wie er in die entscheidenden Wochen des Wahlkampfes gehen wird: "Mit viel Vorfreude aufs Debattieren. Wie ich bereits sagte, liegen die wichtigsten Wahlen der jüngeren Klubgeschichte vor uns, und die aktuelle Situation ist von maximaler Komplexität. Deshalb ist es zum einen wichtig, dass die Mitglieder wählen wollen und wählen werden, und zum anderen, dass sie sich mit den beiden Modellen, die auf dem Tisch liegen, auseinandersetzen können, nämlich den Klub weiterhin so zu führen wie bisher oder ein für allemal die Änderungen im Führungsmodell vorzunehmen, die notwendig sind, um ihn ans 21. Jahrhundert anzupassen."

  • Víctor Font: UNICEF soll wieder Trikot-Hauptsponsor werden - Xavi als 'General Manager'

...auf die Frage, wie er damit umgeht, dass Joan Laporta aktuell als Favorit auf das Präsidentenamt gesehen wird: "Deshalb bitten wir um Zeit für die Konfrontation der beiden Modelle. Wir sprechen hier [bei Laporta] über einen Ex-Präsidenten, den jeder kennt und wo die Erinnerungen an dessen Amtszeit gute Momente bei uns hervorrufen. Deswegen ist es normal, dass er der Favorit ist. Nun müssen wir die Nostalgie mit der Zukunft konfrontieren. Um die Zukunft des Vereins zu gestalten, können wir nicht ins Jahr 2003 zurückgehen, als es ein ganzes Team gab, das jetzt nicht mehr da ist - Johan Cruyff, der die Aufgaben des de-facto-Sport-Vizepräsidenten übernahm, Ferran Soriano, der das Geschäft revolutionierte; Rosell, der die Verpflichtung von Ronaldinho vorantrieb. All das gibt es heute nicht mehr, nur mit neuen Ideen und neuen Führungspersönlichkeiten werden wir uns den Herausforderungen der Zukunft stellen."

  • Laporta, Font, Freixa, Ferré & Co.: Das sind die Präsidentschaftskandidaten beim FC Barcelona

...auf die Frage, ob man mit Blick auf eine Wiederwahl Laportas sagen kann, dass Fortsetzungen niemals so gut wie das Original sind: "Ich weiß nicht, ob Fortsetzungen generell nie gut waren, aber in diesem Moment braucht Barça keine Erinnerungen an die Vergangenheit, sondern jemanden mit nachgewiesener Erfahrung und Solvenz im Management. Wir können das Kommando nicht an Personen ohne nachgewiesene Erfahrung in komplexen betriebswirtschaftlichen Situationen geben."

  • "Möchte ein mutiges und tapferes Barça": Laporta spricht über seine Kandidatur 

...angesprochen auf den Versuch, Laporta für das Projekt 'Sí al Futur' zu gewinnen und mit ihm gemeinsam zu kandidieren: "Wir haben von Anfang an gesagt, dass dies nicht das Projekt von Víctor Font sein muss, sondern ein zentrales Projekt des gesamten FC Barcelona, zu dem viele Leute beitragen müssen, auch die ehemaligen Präsidenten. Wir dachten dabei an einen Rat aus ehemaligen Präsidenten, damit Leute wie Joan Laporta ihre Kontakte, Erfahrungen und Kapazitäten in den Dienst des Klubs stellen können, mit unserem Projekt als Referenz. Aber wir teilen diese Idee nicht."

...auf Laportas Interview in der SPORT angesprochen, in dem er sagte, dass sein Projekt eher präsidial sei und Font lieber delegieren würde: "Ganz und gar nicht. Unser Modell, das im 21. Jahrhundert funktioniert, ist das der gemeinsamen Führung. Er [Laporta] hat die Vision - ohne Interpretationsspielraum - dass er 80 Prozent der Entscheidungen selbst treffen soll. Ich denke, dass ein Präsident, der keine Erfahrung in der Unternehmensführung hat, nicht diese Menge an Entscheidungen treffen kann, wenn wir am Rande des Bankrotts und so nahe an einer möglichen Zahlungsunfähigkeit sind."

 

...auf die Frage, wie er Barça wirtschaftlich retten will: "In den ersten zwölf Monaten ist es die oberste Priorität, den Klub zu retten. Es würde ein Plan umgesetzt werden, bei dem die Schulden refinanziert und die Kosten umstrukturiert werden, angefangen bei den Gehaltskosten. Wir erwarten, dass der Klub dieses Jahr - wenn wir nicht an den Kosten feilen - wieder Verluste von über 100 Millionen Euro haben wird. Deswegen besteht der Bedarf an Menschen mit Glaubwürdigkeit in der Geschäftswelt." 

...über seinen Plan bezüglich des Stadionprojekts 'Espai Barça': "Für uns ist es eine Dringlichkeit. Wir vertrauen darauf, dass die Arbeit der letzten Jahre nützlich und gewinnbringend sein wird. In den ersten hundert Tagen [der Präsidentschaft] werden wir eine Prüfung durchführen, um das Finanzierungsmodell von Goldman Sachs genau zu verstehen. Im Sommer 2021 würden wir es den Mitgliedern erklären und dann ein Referendum darüber durchführen lassen - mit der Möglichkeit der elektronischen Stimmabgabe."

  • Kosten gestiegen: Stadionprojekt 'Espai Barça' kostet nun 1,25 Milliarden Euro
  • Finanzexperte warnt vor 'Espai Barça'-Deal mit Goldmann Sachs: "Nicht dafür bekannt, Geld zu verleihen"

...auf die Frage, ob man mit Blick auf den bereits erfolgenden Stadionumbau Real Madrids bereits zu spät dran sei: "Offensichtlich, deshalb ist es so dringend."

...auf die Frage, ob er bei Angelegenheiten wie einer mögliche Änderung des Stadionnamens oder der Gestaltung der Trikots die Klubmitglieder mit einbeziehen würde: "Ja, bei allen Themen, die Kontroversen hervorrufen können: Wieso muss ein Vorstand diese hinter verschlossenen Türen behandeln? Wenn der Klub über 150.000 Mitgliedern gehört und wir die Technologie nutzen können, um schnelle Umfragen zu tätigen, warum sollten wir das dann nicht tun?"

...über Xavi und die Kritik, die aus manchen Lagern über ihn laut wird: "Wir haben eine persönliche Beziehung und tauschen und seit fünf Jahren über die sportlichen Bedürfnisse des Klubs aus. Was niemand getan hat, ist ihm so sehr zu vertrauen, wie wir es tun. Die einen sagen, er habe keine Erfahrung und sollte das B-Team trainieren, die anderen bevorzugen Jürgen Klopp... Wie auch immer, jeder [Präsidentschaftskandidat] soll sein Projekt erklären, aber die Arbeit mit Xavi nicht kritisieren."

  • Víctor Font gibt sportliche Leitung bekannt: Xavi als 'General Manager', Cruyff als Sportchef

...auf die Frage, was er im Falle einer Wahlniederlage machen würde: "Ich weiß es nicht. Sollte es soweit kommen, werde ich dann darüber nachdenken, aber im Moment sind wir zu 100 Prozent darauf konzentriert, die Wahl zu gewinnen. Obwohl es nach sechs oder sieben Jahren [der Entwicklung von 'Sí al Futur'] vielleicht an der Zeit ist, ein anderes Projekt zu übernehmen. Das werden wir sehen."

 

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in News
Bastian Quednau

Bastian Quednau

Twitter: @Bastian_Qu

Ähnliche Artikel

  • FC Barcelona präsentiert neues Sondertrikot für El Clásico
  • TIKI TAKA Podcast | Hinrunden-Fazit zu La Liga: Top-Elf, Prognosen, Spieler der Saison und mehr
  • Brennpunkte | Behäbiger Spielaufbau, geringe Intensität und Führungsspieler de Jong
  • Noten | De Jong dominant, Pedri passsicher, Umtiti verlässlich
  • Stimmen | Riqui Puig: "Das ist ein schwieriges Jahr für mich"
  • Riqui Puig erzielt erstes Profitor: Barça gewinnt im Schongang in Elche
Mehr in dieser Kategorie: « Überlastung des Oberschenkelmuskels: Araujo muss wieder pausieren Laporta, Font, Freixa und Rousaud: Vier Präsidentschaftskandidaten nehmen erforderliche Stimmzettel-Hürde »

Kommentare  

Messi_und_ich
# Messi_und_ich 2021-01-11 16:43
Jaja, das Projekt von dem Richard Gere Verschnitt braucht anscheinend nochmal 10 Jahre Planung, damit am Ende vielleicht mehr Konsistenz bei rum kommt.

Font: „Wir können das Kommando nicht an Personen ohne nachgewiesene Erfahrung in komplexen betriebswirtsch aftlichen“ Ist denn Barthomeu kein ausgezeichneter Buchhalter. Wenn er war, dann genau das.

Und zum Thema Nostalgie, hat dieser Hochstapler vergessen, dass er derjenige ist, der ständig von alten Legenden spricht und ständig seine seine Xavi Karte und andere Institutionen ausspielt.

Schön dass die Cules ihn langsam durchschauen.
Visca Barca
Chris_culers
# Chris_culers 2021-01-11 17:21
Font wird nicht gewinnen!
Sein "Projekt" mag sich zwar romantisch anhören, bietet jedoch relativ wenig Inhalt.
Wie du richtig gesagt hast, die Cules haben ihn durchschaut!
Jordi Culé
# +2 Jordi Culé 2021-01-12 12:48
Font muss sich nun richtig reinlegen wenn er noch was reissen will. Die Anzahl Unterschriften zu Gunsten Laportas sprechen eine deutliche Sprache.

Meiner Meinung argumentiert er auch an der Basis vorbei. Ich habe schon öfter erwähnt dass ein Grossteil der Socios schon ziemlich alt sind. Man wird Mitglied kaum ist man auf der Welt, dann bleibt man es bis man stirbt. Und solcher Klientel ist es vermutlich nicht so wichtig ob man jetzt elektronisch abstimmen kann oder nicht oder ähnliches.
Und seine Xavi-Karte wird ihm dort auch nicht weiterhelfen, weil jeder weiss dass Xavi sowieso eines Tages zurück kommt.

Bin mal gespannt ob und wieviel er an Stimmen noch zulegen kann.
Alvaro
# +1 Alvaro 2021-01-11 22:15
Also font bringt mehr Inhalt als alle anderen Kandidaten? Was hat den Laporta bisher vozuweisen außer marketing Gags. Irgendwelche Plakate, auch wenn ich es persönlich sehr feiere, in Madrid aufzuhängen sagt rein gar nichts aus. Laporta war auch ein Teil dieses dilemma welches wir besitzen. Die schulden gingen mit ihm hoch und er hatte rosell und somit auch Bartomeu in sein Board eingefügt. Und wie font schon sagt, sind gewisse Herren nicht mehr hinter ihm.
Font hat eindeutig gezeigt, wie er die sportliche Ebene führen würde, mit einem englischen Modell, wo sportdirektor, nachwuchsabteil ung für den general Manager (Trainer) arbeiten. Dies ist falls man einen guten Trainer, wie Pep, klopp, mourinho, tuchel, nagelsmann, biesla holen will perfekt. Denn diese Trainer haben eine einige philosophie und können ihre Entscheidungen frei nach ihren prinzipen treffen. Wenn wir natürlich ein Valverde, Setien oder Koeman holen die weder fisch noch Fleisch sind, sondern immer nur ihren eigenen Rahmen betrachten dann wird dieses Modell scheitern. Aber font weiß genau dass es nur ganz wenige leute gibt die das durchführen können. Dazu sagt hat wie Nadal, jordi cruyff usw. Langjährige Culers in seinen Reihen, die ganz genau wissen wofür dieser Verein steht. Man muss sich nur Bayern anschauen. Ein salihamdzic ist auch keine Bombe aber er hat das bayern gen und weiß wie der Verein tickt. Und das müsswn wir auch wieder haben. Legenden, die alles für diesen Verein geben würden, wie puyol, xavi, valdes oder iniesta. Das muss das ziel sein diese menschen wieder in den Verein zu integrieren, das hat nichts mit nostalgie oder sonst was zutun. Dass ist einfach die gewinnbringends te option. Dazu hat vollkommen Recht. Der Verein wird bankrott gehen, und das wird die wichtigste Aufgabe sein. Laporta der seine schuld dabei trägt dass wir heute da stehen, kann dieses problem nicht lösen, den laporta ist ein politiker, rr weiß wie reden muss wie emotion, teilweise auch in mir wexken kann, aber es ist nicht die Zeit nach Publikumsliebli nge sondern zeit für fachexperten. Font steht für digtalisierung, moderne, agilität, flache hierchien, klare verantwottlichk eiten und teambewusstsein und ein Wir-gefühl.
Es wird wohl laporta aber der bessere wäre Font. Ich hoffe wir können beide irgendwie fusionieren, laporta als aushängeschild, frontMen und darsteller und font als harter Arbeiter, der den ruhm ruhig laporta übergeben kann aber seine ideen und seine Philosophie durxhdringen
andrucha
# andrucha 2021-01-12 00:29
Volle Zustimmung. Aber Laporta wird kaum mit Font kooperieren, er ist viel zu ich-zentriert.. .
Thierry Henry
# Thierry Henry 2021-01-12 08:09
Hallo zusammen! Ich bin ehrlich und finde die Frage, wer der bessere Präsidentschaft skandidat sein würde, sehr schwierig. Klar bietet Font am heutigen Tag ein umfassendes Programm seiner Vorstellungen zur Zukunft von Barça, er hat sich da schon früh Gedanken hierzu gemacht, was ich ihm hoch anrechne. Auf der anderen Seite stört mich aber dieses "Xavi um jeden Preis"- Einsetzen schon. Natürlich ist Xavi Barça und er bringt seine großen Erfahrungen als erfolgreicher und versierter Spieler mit. Aber: Falls tatsächlich Koeman trotz seines aufgebauten , nun sichtbaren Erfolgs des implementierten und wichtigen Umbruchs ersetzt wird, was die Trainerfrage angeht, fände ich es ebenso zu romantisch gedacht. Es wäre eher ein kühnes, fast schon träumerisches Wagnis als ein durchdachter, rational geführter Plan, da auch direkt von Ergebnissen zu reden. Auf der anderen Seite wird halt von Fonts Seite das natürlich richtig analysierte falsche Verhalten der Vor-Regentschaf t in den wirtschaftliche n Fragen und die Auswirkungen thematisiert. Nur: Das sind dann sich widersprechende Punkte. Ja was nun, einen Traum, der eben nicht heute rational begründbar ist, mit Xavi gar als Traineroption installieren oder rational denken und einen Sanierungsplan für die nächsten Jahre aufbauen und in die Tat umsetzen? Träumer sein oder absoluter Realist mit Blick auf die Verbesserung der Zahlen? Denn wer sagt denn, dass das Projekt mit Xavi sofort Früchte greift und man bei Misserfolg eben den ersehnten Traum doch über Board wirft, und das bei einem neu aufkeimenden, verjüngten und zukunftsweisend en Kader, das aber in Sachen Führung Kontinuität braucht? Ich mag Xavi total und natürlich habe ich ihn für seine Fähigkeiten und Leistungen auf dem Platz bewundert. Aber das ist kein Selbstläufer, und Barça hat aufgrund der jüngeren Miseren-Vergang enheit gar nicht die Möglichkeit, tollkühne Experimente zu wagen. Xavi als so eine Art Salihamidzic bei den Bayern zu installieren, kann ich mir dagegen sehr wohl vorstellen, er ist ja nicht unclever und hatte immer schon eine Nähe zu den Spielern. Laporta lebt wiederum vom Erfolg in der Vergangenheit mit Pep als Trainer damals und den goldenen Legenden um Lionel Messi, Mit dem duchsetzungssta rken Puyol, dem genialen Iniesta, dem jungen Piqué und eben jenem ebenso genialen Xavi. Laporta war aber nicht das Zahlentalent, eher der große Mediator, der erfolgreiche Moderator einer erfolgreichen Zeit. Das allein reicht mir persönlich aber auch nicht. Ich bin da unentschlossen, wer für mich tatsächlich der Favorit in dieser Runde ist. Und das Thema Schulden, für das für Einige Laporta als den Anfang von Allem ausmachen, kann ich ebenso wenig nachvollziehen. Die vom monetären Standpunkt katastrophalen Transfers der letzten Jahre wurden immer noch in der Amtszeit von Bartomeu getätigt. Und er war Buchhalter vom Beruf. Es ist also immer viel komplexer als man als Außenstehender locker darüber redet. Auch wenn Bartomeu am Ende seinen Otto unter die Verträge gesetzt hatte. Aber auch er hatte seinem Team vertraut, vielleicht zu sehr. Weil selbst ahnungslos. Oder fahrlässig handelnd. Oder Beides. Man kann es nur vermuten. Fakt ist: Es kommt also nicht immer auf eine einzelne Person, sondern auf das gesamte Management an, was eingesetzt wird und wie versiert und kompetent sie das Amt führen...
andrucha
# andrucha 2021-01-12 10:29
Ja aber Fonts Modell basiert doch gerade auf der Streuung von Verantwortlichk eiten in die Hände, die es können. Er möchte ja gerade, dass sich im sportlichen Bereich diejenigen verantworten, die sich auskennen. Und Koeman scheint ja momentan auch bei ihm wieder in den Plänen zu sein, wenn auch man das mit Vorsicht genießen muss...
sebone
# +1 sebone 2021-01-12 10:33
@Thierry Henry: Wie immer ein schöner, gut durchdachter Beitrag deinerseits. Ich persönlich bin etwas überrascht, wie viele User hier im Forum bereits einen klaren Favoriten haben. Bisher hat ein Laporta sein sportliches und wirtschaftliche s Konzept noch nicht vorgestellt. Für mich ist daher ebenso noch nicht abschließend zu bewerten, welcher der beiden Kandidaten der geeignetere ist.

Ich persönlich hege gewisse Zweifel daran, dass Laporta in der kurzen Vorbereitungsze it ein - den finanziellen und sportlichen Umständen - entsprechendes Konzept entwickeln kann. Jedoch kann ich auch nicht beurteilen, inwieweit die jahrelangen Vorbereitungen Fonts, im Zuge der Coronapandemie ad acta zu legen waren und er nicht auch kurzfristig umdisponieren musste. Nur weil Font sich länger vorbereitet hatte, bedeutet es nicht zwangsläufig, dass seine Visionen nunmehr - gerade in der momentanen Situation - durchsetzungsfä higer sind.

Wie du auch angedeutet hast, erscheint mir Fonts sportliches Konzept zu stark von Fußball-, insbesondere Barcelonaromant ik geprägt. Sein fundamentalisti scher Weg, Barca Legenden in allen Führungspositio nen zu etablieren und einen Weg, zurück zum alten Barca hin einzuschlagen, hört sich zunächst gut an. Was mir aber zu diesbezüglich zu denken gibt: Das alte Barca, würde in der jetzigen Zeit womöglich gar nicht erfolgreich sein. Gerade unser Verein muss auch seine Spielphilosophi e überdenken. Ob Xavi hier die einzige Lösung ist, darf durchaus bezweifelt werden. Der sicherlich etwas schroffe und bei den Fans nicht gleichsam verehrte Koeman zeigt sich momentan durchaus fähig, den Umbruch in Gang zu leiten und einen modernen, vertikalen und durchaus taktisch versierten Fußball (und das selbst ohne das entsprechende Spielermaterial ) spielen zu lassen. Es zeigt sich also durchaus, dass auch andere Typen, die nicht die klassische "Barca DNA" (wenngleich Koeman natürlich Barca Vergangenheit hat) der frühen der goldenen Zeit (2007-2015) verkörpern, potenziell geeignet sind. Die Xavi-Dependecia des Font´schen Projekts ist mir persönlich zu groß. Xavi braucht Font nicht, umgekehrt aber schon. Xavi wird mit hoher Wahrscheinlichk eit Trainer unseres Vereins, sobald er sich dafür bereit fühlt und sobald die Zeit reif ist. Ihn jetzt bereits als Aushängeschild in eine Rolle, dem englischen Modell alà Sir Alex Ferguson zu drängen, ist für mich auch mehr politischer Schachzug, als wirkliche Notwendigkeit, und kommt womöglich zu früh. In der Tat hat man zwar das Gefühl, der Verein sollte den/die Trainer zunehmend in die Transferpläne einbeziehen und einen ausgeglichenen Meinungsaustaus ch mit dem Trainergespann zur Vermeidung von Transfermissges chicken anstreben. Dass man dafür den potenziellen Trainer mit allen Freiheiten und Kompetenzen ausstatten muss, und dass eine zweistufige/meh rstufige Rollenverteilun g in der sportlichen Leitung nicht weiterhin im Weltfußball Platz haben kann, erschließt sich mir aber nicht.

Ob Laporta in der Lage ist, die wirtschaftliche n Aufgaben der jüngeren Zukunft zu bewältigen und den Verein zu stabilisieren, kann ich zur Zeit nicht bewerten. Wie oben bereits angedeutet, sein sportliches und wirtschaftliche s Projekt hat er noch nicht vorgestellt. Ich meine aber, dass er es in den nächsten Tagen vorzustellen plante. Allgemein hält er sich zur Zeit mit Versprechungen und Ankündigungen bedeckt, was für mich ein kluger Schachzug ist. Fonts Koeman Kommentar fliegt ihm heute noch um die Ohren.
Der charismatischer e, mediengeeignete re Präsident scheint jedenfalls Laporta zu sein. Auch diese Fähigkeit ist - wenngleich das sportliche und wirtschaftliche im Vordergrund zu stehen hat - angesichts der zunehmend entwickelten Antipathie anderer Vereine zum FC Barcelona (z.B. Dortmund) in der Bartomeu Ära durchaus nicht zu vernachlässigen . Es gilt neben der Stabilisation des Vereins auf den genannten Ebenen auch darum, der Welt wieder zu zeigen, dass Barca "més que un club" ist und wieder überall in Europa respektiert und bewundert wird. Die Beziehungen, die Laporta europaweit pflegt, könnten hierbei hilfreich sein.

Wer nun mein Favorit ist, hängt also entscheidend vom sportlichen Konzept Laportas ab. Die Person Laporta überzeugt mich mehr, als Font. Auch sehe ich Lücken und Tücken in Fonts Projekt, wenngleich mir auch einige Ansätze imponieren. Da gerade Laporta aber noch nicht abschließend zu bewerten ist, habe ich persönlich auch noch keine abschließende Meinung.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
  
 

Zuletzt kommentiert

  • Jordi Culé Jordi Culé vor 54 Minuten

    Hello Nein, das wird mit Sicherheit nicht ...

    Noten | De Jong dominant, Pedri...
     
  • Alvaro Alvaro vor 1 Stunde

    Der einzige Stürmer der wohl in Frage ...

    Noten | De Jong dominant, Pedri...
     
  • HelloWorld HelloWorld vor 2 Stunden

    @Culle007 Ich stimme Dir zu, dass man ein ...

    Noten | De Jong dominant, Pedri...

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt