Lionel Messi hat seinen 'The Best'-Titel nicht verteidigen können. Die FIFA kürte Bayern Münchens Tormaschine Robert Lewandowski zum Weltfußballer des Jahres. Der Pole verwies Cristiano Ronaldo und Messi auf die Plätze zwei und drei. Nationalmannschaftstrainer und -Kapitäne, Medienvertreter und Fans stimmten bei der Wahl ab, das Abstimmungsergebnis mündete in einer Gesamtpunktzahl. Lewandowski erhielt am Ende 52 Punkte, Ronaldo 38, Messi 35.
Lewandowskis Auszeichnung ist hochverdient, der Starstürmer des deutschen Rekordmeisters hat in der Saison 2019/20 mit den Bayern nicht nur das Triple gewonnen, sondern wurde auch in allen drei Wettbewerben - Champions League, Bundesliga und DFB-Pokal - jeweils Torschützenkönig. Damit gewann er als erster Bundesligaspieler die prestigeträchtige Wahl.
Messi hatte letzte Saison zwar keinen Titel mit dem FC Barcelona gewonnen, dafür aber mit 25 Treffern die Torjägerkanone in La Liga geholt und zudem mit 21 Vorlagen den Assist-Rekord von Xavi gebrochen. Mehr als 20 Tore und 20 Vorlagen in einer Saison war im 21. Jahrhundert nur Thierry Henry in der Saison 2002/03 glückt.
Bei der Wahl zum Welttorhüter 2020 wurde Manuel Neuer ausgezeichnet, der Bayern-Keeper setzte sich gegen Alisson (FC Liverpool) und Jan Oblak (Atletico Madrid) durch.
Als Welttrainer wurde Liverpools Coach Jürgen Klopp gekürt, der schon 2019 den Individualtitel geholt hatte. Damit setzte er sich gegen Bayern-Coach Hansi Flick und Marcelo Bielsa (Leeds United) durch. Das schönste Tor des Jahres 2020 ging an Heung-min Son von Tottenham, damit ging Ex-Barça-Stürmer Luis Suarez leer aus. Suárez' berühmtes Hackentor gegen Sevilla stand auch zur Auswahl, wurde aber nicht prämiert.
Immerhin ein Barça-Spieler hat es derweil in die beste Mannschaft des Jahres geschafft. Lionel Messi wurde in die FIFA Weltelf gewählt - an der Seite von Lewandowski und Ronaldo. Kurios hierbei: Nicht etwa Welttorhüter Neuer steht im Tor, sondern Alisson Becker.
? Here is the FIFA @FIFPro Men's #World11 2020:
— FIFA.com (@FIFAcom) December 17, 2020
? @Alissonbecker, @TrentAA, @SergioRamos, @VirgilvDijk, @AlphonsoDavies, @DeBruyneKev, @Thiago6, Joshua Kimmich, Lionel Messi, @lewy_official and @Cristiano
? What a team! pic.twitter.com/9yJMGr4A6M
Kommentare
Lewansowski ist seit letzter Saison einfach auf einem anderen Level als Messi. Lewandowski hat doppelt so viele Tore wird der im Sommer ablösefrei wechselnden Messi. Schon ironisch. Lewandowski ist doppelt so gut wie Messi - wie auch Bayern mindestens 2x besser wie Barcelona ist.
Da sie Spieler des akut von der Insolvenz bedrohten Barcelonas untereinander auch nicht mehr miteinander sprechen, können die sich darüber auch keine Gedanken machen.
Welch ein Glück.
Nunja, wo Ansu nach seinem ausgelaufenen Vertrag landet interessiert mich aber schon. Schließlich möchte ein Talent seines Kalibers um große Titel in einem Top-Verein Europas mitspielen - und sich nicht damit beschäftigen müssen, ob sein Gehalt wohl überwiesen wird - natürlich das gekürzte, da Barca ohne diese Kürzungen nicht überleben könnte.
Barcelona, das Schalke 04 Spaniens - mit dem großen Unterschied, dass Barca deutlich mehr Schulden hat, allein wegen Messi noch spiele gewinnt, und die Fallhöhe deutlich größer war.
Hoffentlich können wir auch im neuen Jahr solche Beiträge geniessen.
Wir haben im Sommer junge gieriger Spieler verpflichtet, die Integration also der Prozess dauert manchmal länger als man es selber will! Daher rate ich zur Geduld.
Diese ironischen Kommentare sind schlicht weg beschämend. Ein richtiger Barcafan steht zu seinem Verein IN GUTEN WIE IN SCHLECHTEN ZEITEN!
Man muss seinen Schwachsinn ignorieren,aber der Typ schreibt so viel * zensiert * e,dass es nicht geht.
Er schreibt doch amüsante Beiträge.Lassen k wir doch Buben Buben sein. Immerhin können wir doch ab karnevalsfigure n schmunzeln in einer Zeit wo uns alles untersagt wird...
Er kann ja sein spaß haben, aber Barca mit Schalke vergleichen? Davon faseln, dass Fati uns verlassen wird? Es ist ja schön wenn er sich daran ergötzt, dass es Barca gerade nicht gut geht, aber der Kerl hat den kompletten Bezug zur Realität verloren (oder eher gesagt er spielt das ganze nur vor).
Er soll sich einfach freuen, dass seine Bayern gerade mal wieder etwas gerissen haben und nicht so tun, als würde die Dominanz der Bayern und unsere Krise ewig anhalten, denn dafür ist der Fußball zu schnelllebig. Wir haben sehr viele gute Talente und können es schnell wieder nach oben schaffen wenn wir alles richtig machen.
Er macht uns einfach kleiner als wir gerade sind und überdramatisier t das ganze mit voller Absicht. So sind leider viele Fans wenn es bei denen mal gut läuft. Hauptsache auf die anderen einschlagen. Peinlich einfach. Wenn Barca wieder aufsteigt oder die Bayern mal abstürzen, dann wird er hier keine Kommentare mehr verfassen.
In Wahrheit weiß er selber, dass es nicht mal ansatzweise so dramatisch ist wie er es gern hätte. Er nutzt nur die restliche Zeit um uns weiterhin auf die Substanz zu gehen. So lange seine Bayern oben stehen hat er genügend Zeit um rumzutrollen. Das muss er ausnutzen.