VAR
Beginnen wir mit den Kontroversen des Spiels. Beide Valencia-Tore fielen durch klare Fehlentscheidungen des Schiedsrichters und es ist absolut unverständlich, warum der Video Assistant Referee nicht eingriff, um diese Fehler zu beheben. Als Valencia vor dem 1-0 den Ball eroberte, geschah dies durch ein klares Foul an Lionel Messi. Tore werden immer überprüft und zu einem Tor gehört in diesem Fall natürlich auch der Ballgewinn. Vor allem sollte jeder der anwesenden Schiedsrichter gesehen haben, dass es da einen Zweikampf gab, der möglicherweise ein Foul beinhaltete, nicht zuletzt wegen der aufkommenden Proteste der Spieler. Man hatte die Möglichkeit, sich das Ganze noch einmal anzuschauen, tat es aber nicht, ohne dass es einen plausiblen Grund dafür gab. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass man sich diese Szene noch einmal angeschaut hat, aber nicht der Meinung war, es handle sich dabei um ein Foul. Sollte dies aber der Fall gewesen sein, müssen sich die verantwortlichen Schiedsrichter die Frage gefallen lassen, ob sie denn die Regeln wirklich korrekt auslegen.
Das 2-0 fiel nach einem Elfmeter, den man so nicht geben darf. Sergi Roberto fährt seine Arme lediglich ein wenig aus und das ist nicht einmal annähernd ein Grund zu fallen. Zudem ist es auch nicht die Ursache, aufgrund derer Wass fällt. Dieser fällt nämlich, weil er sein Bein in jenes von Sergi Roberto einhakt. Das ist in 1-2 Zeitlupen wunderbar zu sehen und dennoch wurde dieser Elfmeter nicht zurückgenommen. Schon unter der Woche gegen Sevilla gab es einen Elfmeter gegen Barcelona, als der Stürmer beim Zuspiel klar im Abseits stand. Wieso sieht der VAR solche Dinge nicht? Es kann nicht tragbar sein, dass solche gravierenden Fehler weiterhin passieren, obwohl technische Hilfsmittel eingesetzt werden, um sie zu verhindern. Leider können diese Hilfsmittel theoretisch noch so gut sein; wenn die praktische Nutzung der neuen Technologien nicht angemessen funktioniert, stellen sie für den Fußball keine wirkliche Aufwertung dar.
Distanzschüsse
Es fiel in der zweiten Halbzeit auf, dass es die Blaugrana vermehrt mit Distanzschüssen versuchten, weil Valencia hinten sehr engmaschig stand und es schwer war, sich dort durchzukombinieren. So war es auch kein Zufall, dass der Ausgleich durch einen Schuss außerhalb des Strafraums fiel. Schon zuvor versuchte man sein Glück einige Male aus der Distanz. Dies zeigte mal wieder ganz deutlich, wie sehr die Mannschaft von Ernesto Valverde Ousmane Dembélé braucht beziehungsweise generell einen dribbelstarken Flügelstürmer. Es braucht einfach jemanden, der mit Tempo auf die Abwehr zurennen und sie durch Dribblings aufbrechen kann. Dies generiert Räume, Räume, die andere Spieler des Gegners dann füllen müssen, wodurch Platz für Mitspieler entsteht. Ohne Dembélé fehlt dieser Mannschaft so ein Spielertyp. Da Malcom unter Valverde Stand jetzt wohl nicht mehr glücklich wird, könnte es durchaus sein, dass man sich im Sommer nach einem neuen Back-Up für diese Position umsehen wird und dann muss man nach einem Spieler Ausschau halten, der einfach ein echter Außenbahnspieler ist und Defensivreihen durch Dribblings aufbrechen kann.
Carles Aleñà
Der junge Canterano kommt zuletzt vermehrt zum Einsatz und kann jedes Mal aufs Neue bestätigen, wieso er aufgestellt wird. Er spielt unglaublich selbstbewusst und ist präsent. Das Eigengewächs fordert immer den Ball und versucht auch schwierige Pässe durch die Gegnerreihen zu spielen. Zudem traut er es sich auch oft, ins Dribbling zu gehen. Seine Entscheidungen sind meistens richtig, er ist technisch stark und hat ein gutes Gefühl für den Raum. Daher weiß er, wo er wann sein muss. Weiters macht er nur wenige Fehler und verliert selten den Ball. In Summe ist er somit ein Spieler, der immer wieder versucht, mit dem Ball nach vorne zu stoßen und irgendwie Lücken zu reißen. Es war schade, dass er anstelle von Vidal den Platz verlassen musste, dennoch konnte er einen guten Eindruck hinterlassen und einmal mehr die große Hoffnung nähren, dass er nach Sergi Roberto der nächste La Masia-Absolvent sein wird, der es schafft, einen Platz in der ersten Mannschaft auf Jahre hinaus zu ergattern und immer wichtiger für die Mannschaft zu werden. Das Potential war schon immer existent, mittlerweile ist auch die Klasse da und das Vertrauen seines Trainers in ihn scheint auch immer weiter zu wachsen.
Seid ihr mit der Auswahl der Brennpunkte zufrieden? Was würdet ihr ergänzen? Und wie habt ihr die Schiedsrichterleistung gesehen?
Kommentare
Und so einer ist Malcom nicht oder wie darf man das verstehen?? Welchen Spieler gibt es denn auf dem Markt der diese Forderungen besser erdüllt als Malcom? Ich meine natürlich, Spieler die sich mit der Backup Rolle zufrieden geben würden. Malcom darf auf keinen Fall verkauft werden. Valverde muss endlich anfangen ihn mehr Minuten zu geben, mit Spielern wie Messi und Suarez neben sich, dann wird er ein sehr starker Backup, der uns sehr helfen wird, genau wie sein Tor gegen Inter!
Zum Spiel: Meine Meinung zum Elfmeter nehme ich zurück! Beim Genau hinschauen der Wiederholung, sieht man, dass das niemals genug für einen Elfer ist. Beim 1:0 wurde Messi davor gefoult!
Wenn wir von diesen zwei groben Fehlern absehen, was natürlich sehr schwer fällt, dann muss man schon sagen, dass wir mit dem 2:1 sehr gut bedient waren. Valencia hatte das 3:1 häufig auf dem Fuß. Ausserdem haben sie sehr gut verteidigt. Dembélé wäre heute wahrscheinlich die Schlüssel gewesen. Vermisse den Typen! Und die Tatsache, dass sie uns, nach dem Ausgleich, für eine Weile in unsere Hälfte einsperrten und mehr auf das 3:2 drängten, im CAMP NOU, sagt auch so einiges. Es war eindeutig zu sehen, dass die Spieler müde waren. Verständlich nach der Gala gegen Sevilla.
Im Grunde kein schlechtes Resultat, wenn man bedenkt, dass wir 2:0 hinten lagen und davor 8 Liga Spiele am Stück gewannen. Der nächste Patzer musste ja kommen. Ärgerlich, dass das heute schon soweit war im Camp Nou und nicht erst gegen Bilbao nächste Woche.
Die Wechsel: Das Valverde Aleñà brachte hat mich gefreut. Zeigt, dass er ihm vertraut. Dass er statt Vidal ausgewechselt wurde, war in meinen Augen verständlich. Valverde dachte sich wohl, ein Kämpfer wie Vidal würde mehr bringen als ein überzeugendes Talent. So habe ich das auch gesehen. Semedo statt Roberto war auch in ordnung, da Roberto offensiv besser ist und die offensive brauchte Barça mehr als die Defensive. Einzig Malcom hätte für Coutinho früher kommen müssen.
PS: Hab kein gutes Gefühl gegen Real. Überhaupt habe ich angst, dass jetzt ein Formtief kommt....
Ich bin sehr gut darin Leute deiner Sorten zu erkennen
Du verstehst schon was ich meine
Dieses Valencia gestern hätte Real überrollt...
Als Malcom kam hat er sich sofort angeboten und seinen Mitspielern signalisiert, dass diese doch bitte endlich mal einen Diagonalball in des Gegners Abwehr spielen sollen, aber das tat keiner. Das wäre eine Möglichkeit gewesen wie man Valencia kanacken könnte. Hätte man Malcom mehr als nur 9 Min gegeben, dann wären wir so vllt häufiger über die letzte Linie gekommen.
Es ist nicht ganz klar warum ausgerechnet Alena gehen musste. Mit seiner Auswechslung ging auch die Spielkontrolle. Alena war drin in der Party. Seine Auswechslung war falsch, Vidal hingegen hat uns in Halbzeit 2 wenig bis gar nichts gegeben.
Denkst du defensiv lässt du Alena weiterspielen und denkst du offensiv lässt du auch Alena spielen. Warum? Weil Angriff die beste Verteidigung ist. Diese Entscheidung war nicht nachvollziehbar.
Es war auch komisch, dass Sergi bleiben durfte und Semedo gehen musste. Semedo war rechts sowohl offensiv als auch defensiv sehr engagiert. Er hat den Elfmeter rausgeholt.
Sergi hingegen war defensiv alles andere als sattelfest und hat den Elfmeter verschuldet,
Nicht wirklich nachvollziehbar die Entscheidung.
Dieses Spiel hätten wir gewonnen, wenn wir genau das hätten, was viele hier als "unnötig" bezeichnen nämlich einen klassichen schnellen Flügelspieler. Dieser saß auf der Bank und hat unter Valverde absolut 0 Chance. Was soll ein Spieler in 10 Min. ausrichten ?
Frag das mal Paco Alcacer
Alcacer ist der beste Joker in ganz Europa. Hätten wir ihn vllt häufiger für Suarez in den letzten 10-15 Min eingewechselt, dann hätte er vllt ähnliches vollbracht. Wir werden es aber nie wissen, weil Alcacer nie zuverlässig auf diese Art eingesetzt wurde. Suarez durfte immer bis zum Schluss spielen auch wenn er mal seit Monaten in einer absolut katastrophalen Form war.
Messi wieder absolut überragend, aber er hatte in der Offensive gestern wenig Unterstützung.. Suarez wie immer toll gekämpft und Coutinho hat wie immer die Offensive verdichtet, er reißt keine Lücken er führt seine Gegenspieler direkt zu Suarez und Messi durch seine ständigen Laufwege in die Spitze..
Messi sollte die nächsten 2 Spiele geschont werden, wenn Ous zurück kommt auch vllt ein paar Tage länger. Gegen Real sollten wir auch ohne Lio ein brauchbares Ergebnis holen, selbst ein Unentschieden wäre völlig okay und man könnte dann im Rückspiel mit Messi angreifen.. Die Copa zu verlieren wäre nicht schlimm, Messi für mehrere Wochen zu verlieren schon.
1. Das Handspiel von Valencia ist nicht eindeutig ein 11er, daher keine klare Fehlentscheidun g und kein Einschreiten des VAR. Es gab keine gewollte und aktive Bewegung des Arms zum Ball - die Bewertung liegt im relativ großen Ermessensspielr aum des Schiedsrichters.
2. 0:1 - Hier gab es ein klares Foulspiel an Messi. Das Tor hätte nach der Sichtung der Videoaufnahmen als irregulär gewertet werden müssen. Es ist auch egal, ob Barca im Anschluss noch genügend Zeit hat, um den Konter zu unterbinden.
3. 0:2 - Ähnliche Situation wie beim Handspiel. Es ist keine Schwalbe, der Kontakt war eindeutig da, so dass das auch als 11er gepfiffen werden kann, aber nicht muss. Der VAR greift nicht ein, weil es keine klare Fehlentscheidun g ist.
Hier wäre anzumerken, dass der Schiedsrichter die Situation eindeutig gesehen hat und den Kontakt als strafbar genug für einen 11er auslegte. Er zeigt Roberto ja auch noch die gelbe Karte.
Es soll in solchen Fällen nicht dazukommen, dass der VAR sagt, schau dir die Aktion bitte noch mal an, nach 2-3 Wiederholung könntest du das auch anders bewerten.
Anders wäre es, wenn wirklich kein Kontakt da war oder es eine eindeutige Schwalbe trotz kleinem Kontakt darstellt.
4. 1:2 - Puuuuuh da hatte der Schiedsrichter richtig Glück, denn was passiert wäre, wenn es kein Foulspiel an Semedo gab oder Messi den 11er verschossen hätte, kann man sich vorstellen.
5. Die anderen Punkte, wie die Leistung des Lininerichters, betreffen nicht den VAR.
Ich lege meine Hand nicht ins Feuer, aber m.M.n. würde in der BL so argumentiert werden. Seht ihr das ähnlich?
Wie vom Injensta geschrieben, ist es richtig, dass es Fehlentscheidun g des Schiedsrichters gegen Barca gab, die zum ersten Gegentor geführt hat. Er nicht nur hat das klare Faoul gegen Messi ignoriert, sondern er hat sich sofort entschieden und wollte gar nicht mit dem VAR-Assistent sprechen bzw. überprüfen trotzt Protest von Barca-Spielern (genauso wie beim Elfmeter gegen Valencia!). Jedoch muss man klar erkennen, dass sich Sergi Roberto bei dem Elfmeter sehr Ungeschick im Strafraum verhalten hat, den Elfer kann man geben, muss man aber nicht.
Für mich waren die Auswechselungen (Zeitpunkt und Personalien) total unverständlich und total unglücklich: Alena und Semedo gehörten zu den selten Barca-Spielern, die ganz gut und sehr engagiert gespielt haben, sie wurden dafür von Valverde ausgewechselt (Coutihno, Vidal, Suarez und teilweise auch Roberto waren die wirklichen Kandidaten zur Auswechselung). Auch Piqué war sehr lange angeschlagen und müsste trotzdem bis Ende spielen. Valverde ist einfach stur!
Auch die Tatsache, dass in vielen Spielen Barca Gegentoren kassiert, weil die Rückwärtsbewegu ng so schlecht ist und man immer dem Gegner zu viel Platz lässt, ist doch Hauptaufgabe vom Trainer zu lösen, zumal die Barca-Defensive ist öfter anfällig. Es passiert aber nicht!
Das stimmt auch, Barca hat hier Dembélé schmerzlich vermisst, hoffentlich kann er am Mittwoch im Pokal wieder spielen.
Bin da voll bei dir.
@Injensta
Stimme dir größtenteils zu. Ist es in der Bundesliga aber nicht so, dass der Schirri im Zweifel dennoch rausgeht und sich die Situation nochmal anschaut ? Anfangs gab es in der Bundesliga auch viel Wirbel um den VAR, aber seit Monaten funktioniert dieser schon erheblich besser einfach weil die Schirris häufiger raus rennen und sich das auf dem Monitor nochmal in Zeitlupe anschauen.
Indem sie sich die Situation nochmal anschauen zeigen sie den Spielern folgendes: "Ich habe es in Zeitlupe nochmal gesehen. Die Entscheidung steht und ist zu 100% richtig. Beruhigt euch und spielt weiter".
In Spanien passiert dies leider sehr selten. Ich wünsche mir, dass sich dies ändert.
Dann muss der Schirri eben 3-4 pro Spiel rausrennen. Egal. Das ganze wird so gerechter.
Ich habe das Gefühl, dass in Spanien viele Schiedrichter bewusst nicht den Kontakt zum VAR suchen. In der Bundesliga läuft das ganz anders.