Marc-André Ter Stegen
Der Barça-Keeper durchlebte heute einen durchaus spannenden Arbeitstag. Einmal musste die deutsche Nummer Zwei hinter sich greifen, dabei traf ihn jedoch keine wirkliche Schuld, immerhin lief Sevillas Vitolo alleine auf ihn zu. Ansonsten verschätzte sich Ter Stegen in einer Situation und hatte Glück, dass er nach der Ecke nicht hinter sich greifen musste. Im Passspiel war er gewohnt stark und gerade wegen des Pressings Sevillas war das besonders wichtig. Barçawelt-Note: 3-
Sergi Roberto
Es war erneut nicht das Spiel von Sergi Roberto. Beim zwischenzeitlichen 0:1 war es schlussendlich er, der den entscheidenden Fehler machte, wenn gleich im Vorfeld einige Spieler sich nicht mit Ruhm bekleckerten. Insgesamt muss da wieder mehr kommen. In einigen Situationen war er jedoch defensiv durchaus solide. Barçawelt-Note: 3-
Javier Mascherano
Mascherano war in der zweiten Halbzeit eine der Säulen, die Barça den Sieg sicherten. Defensiv gewann er praktisch jeden Ball zurück und stopfte oft Lücken, die das Mittelfeld aufriss. Das war bärenstark. Einzig die erste Halbzeit ist ausbaufähig. Hoffentlich macht der "kleine Chef" so weiter. Barçawelt-Note: 2+
Samuel Umtiti
Samuel Umtiti stabilisierte die Defensive ebenfalls ungemein. Der Franzose agierte abgeklärt und war vor allem im Eins-gegen-Eins stark. Barçawelt-Note: 2
Lucas Digne
Lucas Digne schwächelte auch heute ein wenig. Der Ersatz für den verletzten Jordi Alba riss in der Rückwärtsbewegung durch ungewohnte Laufwege oft Lücken, die Samuel Umtiti stopfen musste. Auch in der Offensive war das heute eher wenig. Barçawelt-Note: 3-
Sergio Busquets
Was ist bloß mit Sergio Busquets los? Der einst so konstante Abräumer und Ballverteiler schwächelte auch heute wieder extrem. In der zweiten Halbzeit wurde es zwar etwas besser, aber das war wieder zu wenig. Barçawelt-Note: 4-
Ivan Rakitić
Auch Ivan Rakitić wirkte am heutigen Tag teilweise relativ teilnahmslos. In der ersten Halbzeit fand das Mittelfeld de facto gar nicht statt. Da wäre es auch seine Aufgabe gewesen, etwas Aktivität in diesen so wichtigen Teil des Spielfelds zu bringen. Barçawelt-Note: 3-
Denis Suárez
Denis Suárez wirkte in der ersten Halbzeit relativ entnervt und zaghaft, in der zweiten Halbzeit explodierte er dafür förmlich. Er war es, der die Brücke zwischen Angriff und Verteidigung bildete und die Bälle förmlich nach vorne peitschte. Eine wirkliche Ansage! Barçawelt-Note: 2+
Lionel Messi
Was soll man zu diesem Spieler noch sagen? Einmal mehr ist es Lionel Messi, der Barça zum Sieg schoss. Neben seinem Tor und dem Assist war es vor allem sein kämpferisches Auftreten und seine Laufbereitschaft in Halbzeit zwei, die jedem Culé imponierten. Das Dribbling auf gefühlt einer Briefmarke war dabei lediglich eine kleine Draufgabe. Vor allem in der Schlussphase presste Messi den Gegner früh an und setzte ihn somit gehörig unter Druck. Barçawelt-Note: 1
Luis Suárez
Zwar machte Luis Suárez heute ein sehr wichtiges Tor, doch insgesamt war es nicht der Tag des Uruguayers. Einen absoluten Sitzer ließ er liegen und auch ansonsten wirkte er im Abschluss nicht immer zielsicher. Barçawelt-Note: 3-
Neymar Jr
Auch für Neymar lief es heute alles andere als berrauschend. Im Dribbling verlor der Brasilianer oft auf absolut unnötige Weise den Ball. Das darf ihm in dieser Form nicht passieren. Sein Assist verschönert die Leistung allerdings, immerhin war er offensiv auch meist anspielbar. Barçawelt-Note: 3
André Gomes
Gomes brachte mit seiner Einwechslung Ruhe in die Partie und beruhigte das Mittelfeld sichtbar. Barçawelt-Note: 3+
Rafinha
Rafinha wurde zu kurz eingesetzt um bewertet zu werden. Barçawelt-Note: keine Bewertung
Kommentare
Leider hat S. Roberto wieder gezeigt, dass er gegen starke Mannschaften kein Rechtsverteidig er ist. Das Tor ging ganz klar auf seine Kappe, auch sonst merkte man ihm die großen Probleme in der Rückwärtsbewegu ng an. Als Publikumsliebli ng kann man ihm mit wohlwollen die 3- geben, aber er ist und bleibt eine Notlösung. Es geistern für Januar diverese Namen in den Medien für diese Position, ich hoffe auf Aurier.. ein schneller und aggresiver RV.
Ter Stegen war deutlich besser wie eine 3-. Die EINE Unsicherheit beim Rauslaufen hatte zum Glück keine Konsequenzen. Im Vergleich zu Bravo, der bei hohen Bällen nie rausgekommen ist, riskiert MtS viel mehr und bringt halt dieses Risiko mit. Genau das wollen wir aber von ihm sehen.
Bitte lasst Eure Schulnoten weg... Die sind doch nicht mehr objektiv. Und Busi bei einer guten zweiten Halbzeit eine 4- zugeben ist nur eine Frechheit...
Auch ich gehe nicht mit allen Noten konform und finde auch die Benotung von Sergio Busquets und Luis Suárez harsch. Aber letzten Endes wird der Autor wohl seine Gründe gehabt und entdeckt haben, so zu bewerten, wie es eben hier steht. Abgesehen von diesen beiden Benotungen gehe ich mit allen anderen durchaus konform. Die erste Halbzeit, in der man fast sogar das Spiel hätte verlieren können, ist hier wahrscheinlich sogar ausschlaggebend und darf nicht ignoriert werden.
1. Spiegelt der Artikel einzig und alleine die Meinung des Autors wider. Natürlich ist es oft so, dass wir uns im Team absprechen und gegenseitig nach den Meinungen fragen, damit einfach ein reger Austausch stattfindet und die Artikel an Fundiertheit gewinnen, dennoch steht am Ende ein Name unter dem Artikel und das ist der des Autors, der schlussendlich die Entscheidungsge walt darüber hat, was darin steht.
2. Ist es nicht zu unterschätzen, wie schwierig es ist, alle Spieler mit der gleichen Objektivität und Verlässlichkeit zu bewerten. Zum einen ist es so, dass gewisse Spieler in einem Spiel immer mehr im Fokus stehen, sei es durch ihre Art zu spielen oder ihre Position, zum anderen ist es außerdem so, dass man nicht allen elf bzw. oftmals 14 Akteuren die gleiche Aufmerksamkeit widmen kann. Das geht nicht. Jeder sieht ein Spiel anders, teilweise gibt es sogar massive Unterschiede im Auffassen von Spielsituatione n - siehe Forum.
Weiter sind alle Autoren hier Culés und langjährige Fußballfans. In dieser Zeit entwickeln sich unterschiedlich e Zugänge zum Verein, zu einer Spielidee und vor allen Dingen zu den diversen Spielern. Natürlich versuchen wir immer, soweit es geht, unsere Präferenzen und Meinungen außen vor zu lassen, oftmals baut man die aber unterbewusst in Artikel ein. Das passiert nicht nur uns, sondern auch Journalisten der New York Times etc.
Eben dadurch, dass wir alle Culés sind, ist es für uns nahezu unmöglich, ich kann hier zumindest für mich sprechen, nahezu unmöglich, Emotionen außen vor zu lassen. Ich denke, da geht es den meisten ähnlich, aber ich für meinen Teil würde nicht wollen, dass man mich nach Toren etc. herumhüpfen sieht. Da ist Guardiola harmlos dagegen. Insofern ist ein nüchterner Artikel nach einem emotionsgeladen en Spiel, und das war das am Sonntag definitiv, doppelt schwer.
Und zu guter Letzt: Wir lesen uns selbstverständl ich sämtliche Kommentare zu unseren Artikeln durch. Wenn da eine Bewertung angezweifelt wird, ist man unterbewusst beim nächsten Artikel doppelt vorsichtig - und zwar nicht, weil man das schreiben will, was die Leser/innen lesen wollen, sondern, weil man sich bewusst und unterbewusst sofort fragt, ob man in eine zu gute bzw. zu schlechte Bewertung nicht doch zu sehr seine subjektive Meinung zum Spieler einfließen hat lassen. Dadurch tendiert man dann dazu, einen Spieler im nächsten Spiel in die Gegenrichtung zu bewerten auch wenn man es nicht will. Zu solchen Problemen des Vorwissens gibt es ganze philosophische Abhandlungen.
Ich hoffe dennoch, dass die Artikel bei euch weiterhin auf Beliebtheit stoßen, das ist das, was uns am meisten freut.
Soweit mein Senf dazu.
Gruß
Rafael
Er macht seine Sache mMn überragend.