• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Donnerstag, 08 September 2016 12:44

Der Ronaldinho-Scherz vor dem Clásico: Eine wahre Geschichte?

  • Kommentar schreiben
Der Ronaldinho-Scherz vor dem Clásico: Eine wahre Geschichte? Bildquelle: fcbarcelona.com

Wer hat es denn nicht gelesen? Die außergewöhnliche Geschichte Ronaldinhos, der seine Mitspieler beim FC Barcelona mitten in der Nacht angerufen haben soll, um mithilfe eines bösen Scherzes das Teamgefüge zu stärken. So soll 'Dinho' seine Teamkollegen, allen voran Andrés Iniesta, nachts angerufen und ihnen erzählt haben, dass er ein Angebot von Real Madrid erhalten habe, das er nicht ausschlagen könne. Zudem sollen sie nichts davon weitererzählen, und noch bevor Iniesta & Co. darauf reagieren konnten, soll Ronaldinho aufgelegt haben. Bis dann am Tage des legendären 0:3-Sieges im Bernabéu Ronaldinho selbst seine Mitspieler vor der Partie auf die nächtlichen Anrufe ansprach und sie dafür lobte, dass keiner damit in die Öffentlichkeit ginge. Gestärkt als Mannschaft spazierten die Barça-Spieler nun aufs Spielfeld und fertigten die Madrilenen mit drei Toren ab. Zuzutrauen ist es dem brasilianischen Spaßvogel durchaus, mit solchen Späßen auf sich aufmerksam zu machen, entspricht aber dieser Spaß der Wahrheit?

Mysteriöser Ronaldinho-Anruf: Zuerst in den sozialen Medien, dann international in den Nachrichten!

Nahezu ekstatisch brannte sich diese Geschichte durch die Social-Media-Landschaft. Kein Wunder! Eine solche Geschichte verspricht eine hohe Reichweite, sodass mehr Leser auf die Seiten, die solche Geschichten verbreiten, aufmerksam werden. Mehr Leser bedeutet mehr Interaktion und gegebenenfalls auch mehr Follower oder "Gefällt-mir"-Angaben. Aber in den sozialen Medien wurde diesem Gerücht nicht auf Anhieb viel Glauben geschenkt, zumindest von den Wenigen, die etwas kritischer waren. Zweifel kamen auf, denn die Quelle konnte nicht genannt werden und ohnehin ist es so, dass vor allem in der sozialen Medienlandschaft viele Geschichten ohne Gewähr auf Authentizität übernommen und als wahr verkauft werden, obwohl Gegenteiliges der Fall ist. Diejenigen, die diese Geschichten weiterverbreitet haben, mussten sich daher rechtfertigen und wurden auch mal angegriffen. Denn immerhin handelte man laut Kritiker unseriös, wenn man etwas einfach so ohne jegliche Quellenangabe in die Welt setzt.

Die Verbreiter dieser Geschichte sehen sich seit wenigen Tage allerdings bestätigt. Endlich konnte man es den Kritikern zeigen. Es wurde und wird weiterhin geprahlt. Denn immerhin hat man keine Lügen in die Welt gesetzt, wie man es ihnen vorwarf. Der Grund dafür, dass sich nun diejenigen bestätigt fühlen, ist der, dass nun Seiten wie Goal.com, Spox.com, Eurosport.de, Sport1.de, der Mirror, Dailymail und Co. diese Geschichte über Ronaldinhos Scherzanruf ebenfalls verbreiten. Dieser Scherz hat internationale Berühmtheit erlangt und es wird endlich eine Quelle genannt! Die Quelle ist Andrés Iniestas Autobiografie, welche in Niederländisch ("Andrés Iniesta, de artiest", erscheint am 1.11.2016) als auch in Englisch ("The Artist: Being Iniesta") erhältlich ist. Wo sind jetzt die Kritiker?

Ist die Geschichte nun wahr oder nicht?

Hier ist einer! Ich habe mir das Buch als Kindle-Version über Amazon bestellt und habe fleißig durchgeblättert. Die Stelle konnte ich nicht finden, vielleicht haben mich meine Augen doch nur betrogen. Wäre ja nicht das erste Mal, dass meine Augen mich betrogen hätten. In Marokko habe ich beispielsweise einen Skorpion mit einer Grille verwechselt. Am Ende krabbelte sie auf meinem Kopf. Nein, ich brauche hundertprozentige Sicherheit! Also wurde die Suchfunktion betätigt. Da das Buch englischsprachig ist, konnte ich also nicht einfach deutsche Wörter eingeben. Ich begab mich auf die jeweiligen englischsprachigen Quellen wie The Mirror oder auch The Sun, kopierte die Textstellen und fügte diese in die Suchfunktion ein - keine Treffer! Mir ist aber etwas aufgefallen. Die Textstellen, die auf den beiden englischsprachigen Quellen wiedergegeben werden, sind nicht identisch. Ich kam ins Grübeln: Würde ich jemals die Wahrheit herausfinden? Die nächsten Anläufe brachten auch keinen Erfolg. Dann wurde in die Suchfunktion 'Dinho' oder auch 'Ronaldinho' eingetippt - fünf Treffer! Aber das, was zuletzt als die Sensation vielfach als Artikel geteilt worden ist, war nicht dabei.

Hat mich diese Tatsache überrascht, dass von Ronaldinhos Scherzanruf in der Autobiografie Andrés Iniestas keine Spur gewesen ist? Immerhin wurde die englischsprachige Autobiografie als Quelle für diese irre Geschichte genannt. Dieses Mal lüge ich ausnahmsweise nicht: Nein, es hat mich nicht überrascht! Schon zuvor wurde widerlegt, dass der Ronaldinho-Anruf um drei Uhr in der Früh in diesem Buch stünde. So machte beispielsweise Sid Lowe zuletzt darauf aufmerksam.

Ich tupfe meine Kekse in warme Milch, sitze dabei auf meinem Sofa und schaue aus dem Fenster. So kann ich besser einschlafen. Ein REA-Agent (REA: Rumor Enforcement Administration), der sich selbst auf die Schulter klopfen kann. Der Fall ist gelöst, der Ronaldinho-Anruf bleibt ein nicht bestätigtes Gerücht. Doch wer weiß? Vielleicht gibt es in der spanischen oder niederländischen Version Aufschlussreicheres und wird dort erst bestätigt?

Freigegeben in Sonstiges
Yassine Kasmi

Yassine Kasmi

Fan des FC Barcelona seit 2003 - oder besser gesagt: Seit Ronaldinho den Klub verzaubert hat. Ist im Forum als Barca_undso immer für eine Diskussion zu haben.

Kontakt: yassine.k[at]barcawelt.de

Ähnliche Artikel

  • Iniesta: "Gute Jugendspieler schaffen auch den Sprung in die erste Mannschaft"
  • Iniesta: "Würde Rakitic nicht abgeben - er ist für mich ein Top-Spieler"
  • Thomas Vermaelen schließt sich Iniesta-Klub Vissel Kobe an
  • Andrés Iniesta spricht über Depressionen
  • FC Barcelona: Suárez, Iniesta und Piqué im Verletzungspech vor Malaga und Chelsea
  • Iniesta vor CL-Kracher gegen Chelsea: „Jedes Spiel hat seine eigene Geschichte“
Mehr in dieser Kategorie: « DAZN - funktioniert noch nicht perfekt: Doch der neue Streaming-Riese macht Fortschritte Barça-Office in New York: Katalanisches Flair in Manhattens Skyscraper-Landschaft »

You have no rights to post comments

Nach oben
  
 

Zuletzt kommentiert

  • Culle007 Culle007 vor 8 Minuten

    Lieber Jordi Cule, denke du hast die ...

    Noten | De Jong dominant, Pedri...
     
  • Jordi Culé Jordi Culé vor 1 Stunde

    Hello Nein, das wird mit Sicherheit nicht ...

    Noten | De Jong dominant, Pedri...
     
  • Alvaro Alvaro vor 2 Stunden

    Der einzige Stürmer der wohl in Frage ...

    Noten | De Jong dominant, Pedri...

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt