Pau Víctor kehrt dem FC Barcelona den Rücken. Der Angreifer wechselt nach Portugal, dort zieht es ihn zum SC Braga. Barça nimmt fix zwölf Millionen Euro ein.
FC Barcelona kassiert fix zwölf Mio. Euro
Nach 29 Einsätze, zwei Toren und einer Vorlage für die Profis ist Schluss: Pau Víctor beendet seinen Aufenthalt beim FC Barcelona und wechselt in die portugiesische Liga. Nachdem der 23 Jahre alte Angreifer zunächst innerhalb Spaniens mit dem FC Valencia in Verbindung gebracht worden war, zieht es ihn nun zum SC Braga.
Bei dem Tabellenvierten der vergangenen Saison in Portugal erhält Víctor einen Vertrag bis 2030, sein Arbeitspapier bei den Katalanen war übrigens noch bis Mitte 2029 gültig. Barça soll für die Dienste des Angreifers zwölf Millionen Euro als fixe Ablösesumme einnehmen, drei weitere Millionen könnten als Bonuszahlungen fließen.
Nur zwei Startelf-Einsätze unter Flick
Víctor hatte sich im Sommer 2024 während der Vorbereitungsphase in Testspielen durchaus empfehlen können, kam letztlich aber nicht auf die von ihm erhoffte Spielpraxis. Trainer Hansi Flick setzte ihn nur zweimal von Anfang an ein. Insgesamt reichte es nicht mal für 400 Einsatzminuten, hinzu kam im Winter die leidige Posse um die Spielberechtigung, die sowohl ihn als auch Dani Olmo betraf – die beiden Neuzugänge aus dem vergangenen Sommer.
Spätestens nach der Leih-Verpflichtung von Marcus Rashford war klar, dass Víctor sein Glück woanders sucht. Zu groß die Konkurrenz in der vordersten Front.
Unsere Bilanz, wenn man Verpflichtungen den Verkäufen gegenüber stellt: minus 1 Million €.
Kann sich sehen lassen, der Kader ist gut und bereits jetzt schon besser als vorige Saison.
Und wer weiß, vielleicht haben wir den Backup für Balde in den eigenen Reihen.
3 Wochen noch…..dann geht’s los.
Also ich muss schon sagen unser Vorstand um Deco und laporta leisten hervorragende Arbeit. Zum ersten Mal seit Jahren bin ich zufrieden was unsere zu- und Abhänge betrifft. Ich meine wir sind Spieler losgeworden die eh keine Zukunft bei uns haben und haben uns für nur 25 mio einen jungen top Torhüter und einen gestanden Außenstürmer aus der Premier League per Leihe gesichert. Wenn er überzeugt wird er definitiv nächstes Jahr gekauft für 30 mio. Andere Vereine geben über 200 mio aus und kommen an uns nicht heran. Das nenne ich mal gute Arbeit.
Wisst ihr noch vor 2 Jahren wo dembele uns verlassen hat. Alle haben uns ausgelacht und gemeint wir wären nur noch ein mittelmäßiger Verein und Real und co. wären Licht Jahre von uns entfernt. Wir hatten einen Raphina der nicht überzeugte, Ferran der andauernd über seine eigene Füße stolperte und Yamal der zu der Zeit noch zu jung war und kein unterschied ausmachte. Vinicius und Rodrygo waren zu der Zeit Weltklasse. Wer hätte gedacht, dass wir innerhalb so kurzer Zeit da stehen wo wir jetzt sind. Ich finde das wirklich bemerkenswert wie schnell sich unsere Jungs entwickelt haben. Gerade Yamal in so kurzer Zeit… Wahnsinn wirklich mir fehlen die Worte.
Tut mir leid, dass ich wieder off-topic gehen muss, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo ich solche Themen sonst unterbringen soll.
Es geht um Arda Güler: Der Hype um ihn geht mir zunehmend auf die Nerven. Normalerweise entsteht so ein Hype, wenn ein Spieler konstant gute Leistungen zeigt. Doch bei Güler frage ich mich wirklich, wo und wann er bisher nachhaltig abgeliefert hat. Inzwischen geht das so weit, dass sich viele Real-Fans ernsthaft darüber beschweren, dass er nicht die ikonische Rückennummer 10 von Modrić erhalten hat, sondern stattdessen Mbappé. Aber was genau hat Güler bislang geleistet, um sich einen solchen Status bei den Fans zu verdienen? Ich kann es nicht nachvollziehen. Liegt es vielleicht an seiner großen Fangemeinde aus der Türkei?
Aus meiner Sicht ist Güler derzeit deutlich überschätzt. Besonders amüsant finde ich, wie viele Real-Fans in ihm eine Mischung aus Özil und Messi sehen. Die Realität ist jedoch, dass Güler seit seinem Wechsel zu Real Madrid kaum Fortschritte gemacht hat. Körperlich hat er zwar etwas zugelegt, aber viel mehr ist da bislang nicht passiert. Es wäre einfach, Carlo Ancelotti die Schuld zu geben und zu behaupten, er habe Güler nicht genug vertraut. Doch wenn man genauer hinschaut, sieht man, dass er durchaus Gelegenheiten bekommen hat.
Im letzten Clásico zum Beispiel stand Güler sogar in der Startelf, in einer zentralen Rolle. Im Vorfeld wurde groß angekündigt, wie er mit seinen Traumpässen Mbappé und Vinícius bedienen würde. Am Ende jedoch konnte er sich kaum behaupten und wirkte überfordert – als hätte er in einem solchen Spiel nichts verloren. Ähnlich sah es auch zuletzt gegen PSG aus. Gegen starke Gegner scheint er schnell an seine Grenzen zu stoßen. Hinzu kommt: Man weiß gar nicht genau, wo man ihn einsetzen soll. Für die Außenbahn fehlt ihm das Tempo, als Achter ist er defensiv zu schwach und körperlich nicht robust genug. Und auf der Zehn steht ihm Bellingham im Weg.
Ich bin wirklich gespannt, wann dieser Hype ein Ende findet. Denn aus sportlicher Sicht kann ich ihn aktuell nicht nachvollziehen. Natürlich hypen wir auch unsere eigenen Talente – Fati, Gavi, Pedri, Cubarsí, Yamal – aber diese Spieler haben auch früh geliefert. Selbst Fati, der bis zu seiner Verletzung für viel Begeisterung gesorgt hat. Bei uns hängt der Hype oft mit dem sehr jungen Alter der Spieler zusammen: Fati war bei seinem Debüt 16, Yamal ebenso, Cubarsí 17. Güler ist hingegen bereits 20. Ein Vergleich ist aus meiner Sicht daher kaum gerechtfertigt. Unser Hype ist meist berechtigt – bei Real sehe ich das bei Güler aktuell nicht so.
Kurz zum eigentlichen Thema des Artikels: Aus meiner Sicht ist das ein guter Deal. Um ehrlich zu sein, habe ich von Víctor nie allzu viel gehalten. Ich fand es immer ein wenig schade, dass seine (wenigen) Einsatzminuten nicht eher an Ansu Fati gingen. Trotzdem wünsche ich ihm natürlich alles Gute für die Zukunft.
Lasst doch den Clasico gebeutelten Blancos doch die Illusion das Güler ein Topspieler ist 😉
Welche Real Fans? Von Real Total? Ja, das werden seine Landsleute sein.
Und ja, einen Mehrwert hat er bis dato nicht erbracht. Doch was hat das mit uns zu tun? Der kann nicht verteidigen und unvergessen bleibt, wie Modric ihm winkte, dass er die Ecke nicht schiessen soll. Dass er dies anzeigen muss.
Zu Pau Victor. Hat leider nie überzeugt und viel zu wenige Minuten erhalten. Auf der Bank wird er nicht zum Star. Insofern ein weiterer Posten von den Gehältern, der gestrichen wird.
nicht den Fehler machen und christensen verkaufen, wenn dann bitte nicht unter 20mio…..der typ ist ein IV alter schule und extrem gefährlich bei Standarts, würde lieber Martin verkaufen