• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Sonntag, 10 Januar 2021 15:00

Brennpunkte | Koemans asymmetrisches 4-3-3 und kluge Belastungssteuerung

  • Kommentare (15)
Asymmetrisches Angriffstrio: Ousmane Dembélé, Lionel Messi und Antoine Griezmann finden immer besser zusammen. Asymmetrisches Angriffstrio: Ousmane Dembélé, Lionel Messi und Antoine Griezmann finden immer besser zusammen. Miguel Ruiz - FC Barcelona

Im Auswärtsspiel gegen den FC Granada siegte der FC Barcelona deutlich und überzeugend. Verantwortlich für die Dominanz waren neben starken Einzelleistungen auch ein intelligenter Spielaufbau sowie die Tatsache, dass sich die Mannschaft im neuen System einspielt. Auch Koemans frühe Auswechslungen waren auffällig. 

Barças intelligenter Spielaufbau

Sicherlich spielte dem FC Barcelona beim letztlich deutlichen Auswärtssieg beim FC Granada das frühe und in der Entstehung auch glückliche Führungstor durch Antoine Griezmann in die Karten. Dennoch konnten die Katalanen in diesem Spiel weitestgehend überzeugen. In der Endabrechnung hatte man 73 Prozent Ballbesitz - im Vergleich zu den bisherigen Partien in dieser Saison ein überdurchschnittlich hoher Wert. 

Ein Grund für diese Dominanz war der intelligente und flexible Spielaufbau, den die Katalanen nutzten, um sich ins letzte Drittel zu spielen - in der Hauptrolle: Der in letzter Zeit oftmals als zu alt und nicht mehr gut genug bezeichnete Sergio Busquets. Der Spanier dirigierte das Spiel nach Belieben und agierte deutlich flexibler, als man es von ihm gewohnt ist. 

  • Noten: Busquets führt wie zu besten Zeiten Regie

Aber eins nach dem anderen: Busquets agierte im flexiblen und asymmetrischen System von Ronald Koeman als Keil vor der Abwehr und hatte dort in gewisser Weise eine Freirolle. Je nach Spielsituation schob Busquets hoch, um den beiden Innenverteidigern Platz für den Spielaufbau zu machen. War dies der Fall, agierte Barça eher über die Flügel. Ousmane Dèmbèle und der entsprechende Linksaußen (Griezmann, Pedri oder Jordi Alba) spielten dann die Hauptrollen in diesem Angriff und waren entsprechend Zielspieler. 

Je nach Anlaufverhalten der Angreifer des FC Granada agierte Busquets in einigen Fällen auch (wie man das von ihm gewohnt ist) zwischen den beiden Innenverteidigern. Dies war für den Rest der Mannschaft ein klares Signal: Außenverteidiger schieben extrem hoch, bis auf Höhe der Abseitslinie - zwei Spieler gehen in die Tiefe (meist Dèmbèle und Griezmann) und die verbleibenden Spieler besetzen das Mittelfeldzentrum und den Zehnerraum. In der Regel wurde dann zunächst der Zehnerraum bespielt. 

Ein weiteres Modell im Spielaufbau war das Abkippen Busquets neben einen der beiden Innenverteidiger: Auch hier sah man dann klare Muster im Spiel der Katalanen. Beide Außenverteidiger schieben hoch, Frenkie de Jong wurde im zentralen Mittelfeld von Lionel Messi oder Pedri unterstützt und so hatte Barça die Möglichkeit, das Geschehen diagonal aufzulösen und dann entsprechend die Tiefe zu bespielen oder einen großen Raumgewinn zu verzeichnen.  

Gestern traf die Aussage von Vicente del Bosque wieder mehr als zu: "Betrachtest du das Spiel, siehst du Busquets nicht - doch wenn du Busquets betrachtest, siehst du das ganze Spiel." Mit insgesamt 116 Pässen und einer Passgenauigkeit von über 92 Prozent waren auch seine Werte mit denen aus besten Tagen vergleichbar. 

Ein Sonderlob verdient sich auch Coach Koeman - die Mannschaft hatte offenbar einen klaren Plan. Frei nach dem Motto: Wenn Busquets X macht, macht die Mannschaft Y. Busquets nahm eine ähnliche Rolle wie der Aufbauspieler im Basketball ein. 

 

Koeman scheint sein System zu finden

Nach einigen Experimenten in den ersten Monaten als Übungsleiter vertraute Koeman in den letzten Spielen erfolgreich dem gleichen System und überwiegend auch dem gleichen Spielermaterial. Im Endeffekt handelt es sich bei dem System wohl um ein stark asymmetrisches 4-3-3-System, welches darüber hinaus noch extrem fluide von den Spielern bespielt wird. 

Während die beiden Innenverteidiger recht klassisch agieren, geht die Asymmetrie schon bei den beiden Außenverteidigern los. Während Sergiño Dest mit Dembélé einen echten Flügelspieler vor sich hat, der breit und tief agiert, spielt vor Jordi Alba eher ein zur Mitte driftender Griezmann. Und entsprechend unterschiedlich agieren Dest und Alba auch. 

Auf dem offensiven Flügel geht das Spiel wie schon angerissen weiter. Griezmann spielt eine hybride Rolle aus Linksaußen, Mittelstürmer und hängende Spitze. Unterstützt wird der linke Flügel dabei oft von Pedri, der sich gerne auch mal auf den Flügel fallen lässt, um die Breite sicherzustellen. Darüber hinaus versteht sich Pedri hervorragend mit Messi und kann so mit diesem nahezu blind ein Wechselspiel betreiben. 

Kommt Messi beispielsweise ins zentrale Mittelfeld und de Jong geht nicht tief, ist das für Pedri ein deutliches Zeichen, in die letzte Linie vorzustoßen. Je nachdem, wo sich Griezmann befindet, orientiert sich Pedri eher links oder zentral. 

Auch die beiden Achter de Jong und Pedri agieren mit hoher Asymmetrie und Beweglichkeit. Während der Niederländer aufgrund des Abkippen Busquets' eine sehr dominante Rolle im zentralen Mittelfeld einnehmen kann und daher recht zentral mit leichter Rechtsorientierung agiert, steht Pedri prinzipiell schon deutlich höher. 

Die vielen Bewegungen in diesem System klingen auf den ersten Blick recht komplex. Da Barça aber viele Spieler mit einer extrem hohen Spielintelligenz besitzt, kann die Mannschaft das System gut umsetzen. Des Weiteren ist eine gute Abstimmung und eine hohe Harmonie notwendig. Und genau das scheint in gerade in der Offensive immer besser zu werden. 

Griezmann und de Jong verstehen sich immer besser mit Messi. Pedri, Alba und Busquets verstehen sich sowieso schon bestens mit dem kleinen Argentinier und auch Dembélé wirkt immer besser integriert (auch wenn dieser gestern nicht sein bestes Spiel zeigte). Alles in allem scheint sich Barça mehr und mehr einzuspielen. 

Jedoch muss auch erwähnt werden, dass noch nicht alles Gold ist was glänzt und der FC Granada nicht unbedingt als Maßstab genommen werden sollte. Einige Punkte, beispielsweise das Pressing, sind aktuell alles andere als optimal und hier muss und wird Koeman nochmal den Hebel ansetzen. 

Koeman schont die richtigen Spieler  

In Minute 64 rieben sich viele Fans der Katalanen verwundert die Augen. Messi wurde rund eine halbe Stunde vor dem Spielende ausgewechselt. Seine Reaktion sprach Bände: La Pulga ist reifer und akzeptiert, dass die Mannschaft ihn in diesem Spiel nicht mehr braucht. Das spricht auch dafür, dass bei Messi ein Umdenken stattgefunden hat. Während er die meisten Spiele über die volle Distanz, aber mit geringer Intensität bestritten hat, wendet sich der Spieß immer mehr. Messi wird weniger eingesetzt, kann dafür aber eine höhere Intensität gehen. 

Neben dem Argentinier schonte Koeman mit de Jong einen weiteren wichtigen Spieler recht früh. Darüber hinaus bekamen die beiden überspielt wirkenden Dest und Pedri eine Pause und auch Dembélé hatte vermutlich aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit früher Feierabend. 

Es scheint, als wolle Koeman dem Mammutprogramm mit Rotation trotzen - und macht dabei vor großen Namen nicht Halt. Und das ist auch gut so, denn die Katalanen brauchen derzeit eine hohe Intensität auf dem grünen Rasen, um das volle Leistungsvermögen abrufen zu können. Und dies gelingt nur bei einer guten Belastungssteuerung.  

Mehr zum Thema: 

  • Doppelter Doppelpack: Messi und Griezmann schießen Granada ab
  • Stimmen | Koeman: 'Das war eine sehr wichtige Woche für uns'
  • Noten | Griezmann und Messi überragen, Busquets dirigiert, de Jong dynamisch

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in Analysen und Kommentare
Fabian Scheffold

Fabian Scheffold

Ähnliche Artikel

  • PK | Koeman: "Wir spielen die Copa, um sie zu gewinnen"
  • FC Barcelona präsentiert neues Sondertrikot für El Clásico
  • TIKI TAKA Podcast | Hinrunden-Fazit zu La Liga: Top-Elf, Prognosen, Spieler der Saison und mehr
  • Brennpunkte | Behäbiger Spielaufbau, geringe Intensität und Führungsspieler de Jong
  • Noten | De Jong dominant, Pedri passsicher, Umtiti verlässlich
  • Stimmen | Riqui Puig: "Das ist ein schwieriges Jahr für mich"
Mehr in dieser Kategorie: « Brennpunkte | Torgefährliches und spielfreudiges Offensivquartett harmoniert Noten | Messi frustriert, Griezmann eiskalt, Pedri überwältigt, Alba mit Licht und Schatten »

Kommentare  

MNL
# +2 MNL 2021-01-10 17:01
Es hat eine Weile gedauert, aber scheinbar hat Koeman jetzt endlich verstanden, was er machen muss.

Das 4-3-3 ist enorm wichtig. Pedri zentral einzusetzen, und nicht auf dem Flügel ist ein riesiges Upgrade. De Jong höher spielen zu lassen tut sehr gut.

Jetzt fehlen nur noch mehr Einsätze für Puig und hoffentlich möglichst bald die Einbindung von Ilaix Moriba. Ich bin schon so gespannt, wie er sich in der ersten Mannschaft präsentieren wird. Außerdem würden mehr Minuten für Trincão und De la Fuente nicht schaden. Braithwaite dagegen sollte Koeman lieber auf der Bank lassen. Und wenn es Koeman schafft, Umtiti auf sein altes Level zurückzubringen , dann hat er defensiv sowieso erstmal den Jackpot geknackt.

Es geht nach vorne. Die Saison ist noch lange nicht verloren. Wir können schon wieder aus eigener Kraft an Real vorbeiziehen. Und Atlético traue ich nicht wirklich zu, dass sie ihr hohes Level halten können.
Matze1515
# Matze1515 2021-01-11 11:20
Sehe ich auch so. De Jong ist definitiv kein 6er, er braucht Platz vor sich, in den er reinstoßen kann. Pedri zu einem zentralen offensiven Mittelfeldspiel er zu machen war auch richtig. Wenn jetzt Fati auf links dazu kommt, sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Im Sommer dann noch ablösefrei Braithwaite mit Depay ersetzen, dann fehlen nur noch ein neuer 6er und ein Innenverteidige r. Bin sehr gespannt darauf, wie Moriba spielen wird, wenn er bald debütieren darf.
Jordi Culé
# Jordi Culé 2021-01-10 21:33
Sehr guter Artikel, Barcawelt. Respekt!
Barca94
# +1 Barca94 2021-01-11 00:36
Kann Jordi Culé nur zustimmen! Echt ganz starker Artikel von euch liebes Barcawelt-Team. Ihr macht generell einen super Job!
Noch kurz zu Messi: Ich glaube und hoffe, dass es eine gewisse Chance gibt um Messi zuhalten.
Ein Grund dafür ist mMn Koeman. Er weiß wie er mit den (meisten) Spielern umgehen muss und macht das, was man aus der Ferne mitbekommt, sehr gut.
Auch das Koeman das Gespräch sofort mit Messi gesucht hat und dieses bei Messi zu Hause stattgefunden hat ist für mich eine klasse Aktion von Koeman.
Ein zweiter Grund ist, dass er anfängt sich mit den Spielern wunderbar zu verstehen, vor allem mit Pedri, Alba und de Jong.
Dass es so eine feste Freundschaft wird wie mit Suarez glaub ich zwar nicht aber das ist ja auch nicht unbedingt notwendig.
Drittens glaube ich das Messi innerhalb der kurzen Zeit unter Koeman extrem gereift ist. Alleine die Reaktion gestern auf die Auswechslung hat mich positiv überrascht. Auch die Freude mit seinen Teamkollegen ist wieder stark zu sehen.
Ich habe zwar geglaubt es wäre besser wenn uns Messi verlassen würde aber zurzeit sehe ich unsere Entwicklung sehr positiv und es is auf jeden Fall ein Umbruch vorhanden. Somit lag ich falsch und hoffe nun dass uns Messi nicht verlässt!
Visca Barca
Messi_und_ich
# Messi_und_ich 2021-01-11 09:34
..Messi’s Entwicklung liegt größtenteils auch am Trainer, der große Autorität ausstrahlt. Noch vor einigen Monaten unter dem Platzwart Setien ohne ein Hauch Standing wäre dies undenkbar.
Culle007
# +1 Culle007 2021-01-11 08:37
Super Artikel @barcawelt, trifft es vollkommen auf den Punkt.

Für Messi habe ich aktuell nur lobende Worte übrig und zwar nicht nur wegen der Leistung auf dem Platz.

Wo ich gesehen habe, dass er ausgewechselt wird traute ich meinen Augen kaum und dachte mir schon, dass das wieder Zündstoff geben wird. Doch nichts dergleichen. Messi akzeptierte dies ohne Murren und verstand Koemans Maßnahme. Messi hat schon einmal gesagt, dass es ihm lieber ist von der Bank aus zu kommen als ausgewechselt zu werden. Er hat aber verstanden, dass ab und zu auch eine Auswechslung nötig sein kann. Messi kann es sich halt nicht aussuchen wann er spielt. Koeman will Messi so viel wie möglich schonen und ihn nicht immer von der Bank bringen, da er vermutlich mit Messi das Spiel schon früh entscheiden will .. und zwar in den ersten Minuten des Spiels und nicht erst am Ende. Deswegen geht die Auswechslung total in Ordnung. Messi hat seinen Job erledigt und es bestand keinen Grund für ihn weiter mitzuwirken! Alles nachvollziehbar e Entscheidungen vom Trainerstab. Wenn das Spiel noch auf der Kippe gestanden hätte, dann wäre Messi noch auf dem Platz geblieben. Im Hinblick auf den 3-Tages Rhytmus aktuell lautet die Devise, dass jede Minute Schonung kostbar ist.

Respekt an Koeman und dem Trainerstab die mit Messi auf Augenhöhe diskutieren und ihn reifer gemacht haben. In solchen Momenten bin ich froh, dass unser Trainerteam aus ehemaligen Weltklassekicke rn besteht (Koeman und Larsson). Ein Setien oder Valverde hätten das niemals machen können.

Alle Spieler stellen sich in den Dienst der Mannschaft und Messi harmoniert immer besser mit den Jungspunden. Dennoch bin ich der Meinung, dass es besser wäre wenn er gehen würde auch wenn uns dann seine Tore fehlen. Man sieht immer noch, dass wenn Messi Lust und Spaß hat er nicht zu stoppen ist. Die Verantwortliche n in Barcelona sind schon nicht dumm.. die wissen ganz genau was Messi kann und dass er in Höchstform einfach nicht zu bändigen ist. Er benötigt eine Mannschaft in der er sich wohl fühlt und die ihn auf dem Platz verstehen und dann rennt das ganze von alleine.. ich verstehe immer mehr warum man ihn nicht abgegeben hat.
Thierry Henry
# +1 Thierry Henry 2021-01-11 09:11
Absolut richtig, ich stimme dir in allem voll und ganz zu.
Messi_und_ich
# Messi_und_ich 2021-01-11 09:43
..culle007, und wer weiß ob Messi auch so reagiert hätte, wenn noch ein Abhängigkeit und Freundschaft zu Suarez im Team bestünde!! Bei allem Tor-Killerinsti nkt die Suarez mitbringt, neben die finanz. Vorteile mit dem Abgang wiegt der psychologische Effekt noch viel schwerer, ein Wirkung die man so langsam beobachtet...
Thierry Henry
# +1 Thierry Henry 2021-01-11 09:18
Hallo zusammen! Eine sehr treffende, gut geschriebene Analyse, die einfach zeigt, dass Barça sich so langsam fängt und Automatismen entwickelt, die dem Team und auch der Ruhe guttun. Das 4-3-3 ist einfach klassisch und ist genau das Spiel, dass Barça oft erfolgreich über die Zeit bringt, vorausgesetzt, es sind alle fit. Ronald Koeman hat in meinen Augen die Lage sehr wohl im Griff und weiss trotz der schwierigen Saison Entwicklungen umzusetzen. Dafür Chapeau. Auch bricht er nicht mit allen Traditionen, was die Teamaufstellung angeht, aber erneuert sie um wichtige Spielsegmente, er baut auf die richtigen Spieler, gibt aber Jedem eine Chance, sich zu beweisen, mit in dieses innere Team zu kommen. Ich sehe mehr und mehr seine Vision von einem funktionierende n Barça, und er meinte es sehr wohl ernst, als er sagte, dass Messi in sein System gehört. Der Mann sollte recht behalten, auch damit, dass er Messi nicht erst einwechselt, sondern dass das Team früh mit Messi versucht, dass Spiel zu kontrollieren und mit drei Punkten klar auf die Siegerstraße zu bringen und dem kleinen großen Floh danach seine wohlverdiente Pause zu gönnen. Ich persönlich finde es doppelt klug. So hat Messi mit seinen Mitspielern genauso frische, vom Kopf her klar handelnde Mitspieler, um selbst das Spiel früh in die Hand zu nehmen, als dass man reinkommend eher als Feuerwehrmann agieren muss und wahrscheinlich noch mehr Kraft aufbringen muss, um eine Wende hinzubekommen, da einfach viel mehr Druck dann auf das Team lastet. Hinsichtlich des zu kompakten Spielkalenders in dieser Saison muss man da Raum für Erholung schaffen. Das geht auch mit cleverem Wechsel-Managem ent während der Spiele. Und auch da sage ich: Koeman weiss sehr wohl, was er da tut. Das sieht auch Messi und auch er vertraut ihm. Und schon läuft es. Wir sollten ihm, also Koeman, ebenso vertrauen...
Culle007
# +1 Culle007 2021-01-11 10:29
Thierry Henry,

vollkommen richtige Worte von dir. Das von dir angesprochene Wechselmanageme nt von Koeman ist überragend. Er hat es geschafft Messi ins Boot zu holen und alle folgen ihm. Das habe ich immer gemeint als wir noch No-Name Trainer auf der Bank hatten: Solche Leute werden es nie schaffen Weltklassespiel er ins Boot zu holen, egal was sie taktisch drauf haben. Es fehlt einfach die Autorität und Aura die man ausstrahlt. Mit No-Name Trainern verrichtet man einfach seine Arbeit.. es ist nicht mehr als ein Job. Mit einem Trainer des Kalibers Koeman entsteht zusätzlich noch ein Wir-Gefühl. Ohne diese spezielle Aura kann man die CL auf keinen Fall gewinnen.

Auch das immer konstante Abklatschen mit Koeman nach einer Auswechslung wurde in der Kultur eingefügt! Selbst Messi klatscht jedes Mal mit Koeman ab, sei es nach dem Spiel oder der Auswechslung. Kein Spieler wird ausgelassen es wird mit jedem abgeklatscht. Das sind zwar Kleinigkeiten aber der Teufel steckt eben im Detail und solche Dinge sind wichtig für die Teambildung. Koeman weiß wie man eine Mannschaft führt und er weiß wie man den FC Barcelona führt. Respekt!

Der Trend geht klar hinauf und man sollte das gesamte Trainerteam und die Spieler loben. Wir haben schon ganz andere Auftritte gesehen.. aber jetzt sehen und spüren wir alle dass ein Ruck durch die Mannschaft geht. Das ist wichtig
Messi_und_ich
# Messi_und_ich 2021-01-11 09:29
Wirklich ein überragender Artikel der die taktischen Abläufe gut erläutert!
Matze1515
# Matze1515 2021-01-11 11:44
Sehr guter Artikel. Da sehen wir endlich wieder klassische Barca Elemente.
Das 4-3-3 ist auf dem Papier wieder zurück, allerdings in modifizierter Form. Für mich ich das eher ein Hybrid aus 4-3-3 und 4-2-3-1, situativ auch mal ein 4-4-2 oder sogar mit Dreierkette. Alles sehr variabel, man kann unser momentanes System eigentlich mit keine klaren Formation abstempeln. Koeman ist taktisch auf jeden Fall breit und flexibel aufgestellt und nicht so stur, wie ich anfangs dachte.
Auch die Rollen der Spieler sind sehr flexibel. Busquets fällt bei Bedarf zwischen die beiden Innenverteidige r und die Außenverteidige r schieben extrem hoch (--> Dreierkette). De Jong holt sich die Bälle hinten ab (bildet dazu eine Doppel 6) aber trägt sie dann wie ein Box-to-Box Spieler nach vorne. Der Linksaußen fällt auch oft in die Halbräume zurück oder stößt zum Mittelstürmer nach vorne (Doppelsturm). Der 10er (im Normalfall Pedri) besetzt situativ auch immer wieder den Strafraum. Messi spielt sowieso wo er es gerade für am besten hält.
So langsam scheint Koemans Konzept bei den Spielern anzukommen und wir bekommen wieder ansehnlichen Fußball zu sehen. Ein sehr fluides System mit Bewegung, vielen Positionswechse ln, Tiefenläufen und entgegengesetzt en Laufrichtungen.
Messi_und_ich
# Messi_und_ich 2021-01-11 12:33
..genau, um neue Strukturen in einem Team zu pflegen braucht es Zeit und Geduld, aber so langsam merkt man, dass das Team einem Matchplan folgt. Die größte Errungenschaft von Koeman ist bisher die Abhängigkeit von Messi zu reduzieren, wo früher jeder Angriff fast ausschließlich über ihn initiiert wurde, herrscht jetzt deutlich mehr Flexibilität. De Jong, Busi, Dembelé, Pedri agieren als weitere Initiatoren mit eigenen Ideen. Unser Offensivspiel ist viel dynamischer und unberechenbarer als vor Monaten. Außerdem spielen wir jetzt mit viel mehr Breite was wiederum Räume für Messi, Griez und Pedri schafft, die rechte Seite mit Dembelé ist jederzeit brandgefährlich , er bindet permanent Gegenspieler, er ist mit der wichtigste Baustein in der Offensive. Da freut man sich auf das Pendant mit Ansu.
Matze1515
# Matze1515 2021-01-11 12:47
Ich kanns manchmal gar nicht glauben, dass mit Ansu, einem 18 Jährigen, einer unserer besten Spieler fehlt. Ich hoffe er knüpft an seine Leistungen vom Saisonbeginn an. 0,9 Torbeteiligunge n pro Spiel sind eine Hausnummer! Griezmann, der den Platz wahrscheinlich wieder für ihn räumen muss, kommt auf 0,4 pro Spiel.
sebone
# sebone 2021-01-11 17:00
Hallo Freunde: Ich kann mich weitgehend dem zuvor angesprochenen anschließen. Toller Job hier von Barcawelt, das durchaus komplexe System Koeman, näher zu analysieren. Für mich ist es auch genau das System, das Barcelona momentan braucht. Ich hätte nicht gedacht, dass es in einem 4-3-3 System möglich ist, die meisten Spielertypen bestmöglich zur Entfaltung zu bringen. Die asymmetrische Ausrichtung der linken Seite, die aufgrund Jordi Albas tollem Offensivdrang überhaupt so möglich ist, das fluide spielsituations abhängige Wechseln zwischen 4-3-3, 4-2-3-1, 4-4-2 und 3er Kette in Ballbesitz macht es bisweilen möglich, dass Griezmann eine Art falschen Linksaußen gibt - eine Position, in der er sich momentan wohl fühlt. Er kann in dieser Rolle von halblinks mit seinem starken Fuß abschließen oder zur Mitte passen, kriegt aber auch genug Freiraum in der Mitte, um das Spiel an sich zu reißen.
Ich bin daneben auch gespannt, wie unser Team aussieht, wenn wir in Ansu wieder jemanden haben, der diese Rolle auf der linken Seite auch klassischer ausfüllen kann. Das Team hätte noch mehr Breite, Tempo und 1 gegen 1 Qualität, was uns durchaus helfen wird.

Mahnend muss man leider dennoch anmerken, dass dieses System nur und nur solange funktioniert, wie wir einen Ousmane Dembele, der extrem breit steht, in guter Verfassung haben. Ihm darf leider nichts passieren. Sonst fehlt es unserem Team nämlich direkt wieder an nötiger Breite, nötigem Tempo und nötiger Vertikalität. Also liegt unser Schicksal irgendwie auch in seinen Händen. Er muss jetzt halt bitte mal fit bleiben.

Koeman hat hier aber wirklich gut reagiert und sich als taktisch sehr flexibel entpuppt. Sein Umgang mit den Spielern, allen voran Messi imponiert mir. Hoffentlich bleibt der Aufwärtstrend bestehen, noch haben wir keine Konstanz in dieser Saison gezeigt.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
 

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt