• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Mittwoch, 15 Januar 2020 18:54

Cruyff-Jünger Setién: Barças Rückbesinnung auf alte Zeiten

  • Kommentare (8)
Ist ein großer Bewunderer von Johan Cruyff und trägt jetzt die Verantwortung beim FC Barcelona: Quique Setién Ist ein großer Bewunderer von Johan Cruyff und trägt jetzt die Verantwortung beim FC Barcelona: Quique Setién Alex Caparros/Getty Images Sport

Ernesto Valverde ist Vergangenheit, Quique Setién die Zukunft. Doch was macht Barças neuen Trainer aus? Warum sehen ihn viele als den perfekten Trainer für den FC Barcelona an? Setién ist Anhänger der Cruyffschen Fußballphilosophie. Er ist aber auch ein Dogmatiker und ein romantischer Sturkopf.

Nun also doch! Was viele Fans lange herbeigesehnt haben, ist am Montagabend tatsächlich Wirklichkeit geworden. Der FC Barcelona hat sich von Trainer Ernesto Valverde getrennt. Das Unentschieden im Derby gegen Espanyol Barcelona und die Supercup-Niederlage gegen Atlético Madrid besiegelten letztlich das Schicksal des 55-Jährigen. Sein Nachfolger war dann auch schnell gefunden: Quique Setién.

Setién und der FC Barcelona - das ist für Fans wie auch für viele Experten ein 'match made in heaven'. Der 61-Jährige lässt nämlich genau die Art von ballbesitzorientiertem Fußball spielen, die Johann Cruyff einst nach Barcelona brachte und die später unter der Regie von Pep Guardiola zum Markenzeichen der Katalanen wurde.

Nach diesem Stil, der im Zuge von Guardiolas Abschied nach und nach aus dem Camp Nou verschwand, sehnen sich die Fans bis heute. Die langen Passstafetten, die vielen Positionswechsel. Für viele ist es das, was Barça ausmacht - oder zumindest ausmachen sollte. Setiéns Spielphilosophie ist also gewissermaßen eine Rückbesinnung auf alte Zeiten. Doch kann diese heute überhaupt noch funktionieren?

Setién ist nicht Guardiola

Zunächst einmal müssen wir uns von vorne herein klar machen, dass Setién nicht Guardiola ist. Ja, die beiden verfolgen eine ähnliche Spielphilosophie und stehen sinnbildlich für eben jene Art des Fußballspielens, die Cruyff einst Barça injizierte. Doch es wäre Setién gegenüber unfair zu erwarten, dass nun alles genau so wird wie damals unter Guardiola, dass er der Heilsbringer ist, der die Zeit zurückdreht. Nicht nur ist die heutige Situation eine völlig andere, auch der Kader ist bei weitem nicht mehr derselbe.

Lionel Messi, Sergio Busquets und Gerard Piqué sind dem Ende ihrer Karriere deutlich näher als dem Anfang, auch ein Xavi, ein Andrés Iniesta oder ein Dani Alves stehen dem neuen Coach nicht zur Verfgüng (dies soll nicht heißen, dass Barça keinen guten Kader hat, viel mehr verdeutlicht es, wie überragend besetzt die Mannschaft zu Guardiolas Zeit war). Kann der gebürtige Nordspanier dennoch Erfolg haben? Natürlich! Nur wird er dann nicht Guardiola 2.0, sondern Setién 1.0 sein.

Ein romantischer Sturkopf

Erfolg oder nicht, Culés dürfen sich auf jeden Fall auf eine 180-Grad-Wendung gefasst machen. Wo bei Valverde das Resultat im Vordergrund stand, geht es Setién beinahe ausschließlich um die Schönheit des Spiels. "Was mich an einem Spiel fasziniert, ist, wenn Teams schön spielen, wenn die Spieler wirklich Fußball spielen und wenn es um mehr geht als nur das Ergebnis. Als Zuschauer kaufe ich keine Eintrittskarte, um mir ein Team anzuschauen, dass in der eigenen Hälfte verharrt und beim Stand von 0:0 auf einen Konter wartet", sagte Setién einst.

Der ehemalige Betis-Coach ist ein Romantiker, jemand, der seine Ideologie über alles stellt. Das ist an sich erst einmal keine negative Eigenschaft, es könnte jedoch gefährlich werden, wenn er in manchen Situationen zu starr an seiner Einstellung festhält, anstatt sich der Situation anzupassen.

Mit dieser starren Haltung hält Setién auch keineswegs hinter dem Berg. "Bevor ich bei Betis unterschrieben habe, habe ich [die Verantwortlichen] gefragt: 'Warum wollt ihr mich? Ihr habt gesehen, wie meine Teams spielen, wie ich spiele. Seid ihr sicher, dass ihr das wollt? Seid ihr davon überzeugt, dass euer Präsident, euer Sportdirektor und die Verantwortlichen das wollen? Denn klar ist, dass ich mich nicht ändern werde. Falls ihr das nicht wollt, sucht euch besser einen anderen Trainer.' Das ist meine Philosophie, so lasse ich spielen. Meine Teams bauen das Spiel von hinten heraus auf und involvieren dabei den Torhüter."

 

Lieber zu offensiv als nicht offensiv genug

Damit wären wir auch schon bei dem Punkt, der Barça-Fans gerade wohl am meisten interessieren dürfte: Wie sieht Setiéns Strategie genau aus, und wie könnte sie beim FC Barcelona zum Einsatz kommen? Der ehemalige spanische Natinalspieler lässt seine Mannschaft auf dem Papier gerne in einem 3-4-3, 4-3-3, 3-5-2 oder 3-4-2-1 auflaufen. Dabei scheut er kein Risiko, getreu dem Motto: Lieber zu offensiv als nicht offensiv genug. Doch dazu mehr in einem gesonderten Artikel, der demnächst publiziert wird.

Quique Setién: "Das Wichtigste ist die Philosophie - die Klarheit zu haben, wie wir spielen. Die Philosophie ändert sich nicht - das System kann es tun."

Wie Setién es bereits selbst sagte, fordert er von seinem Team, das Spiel von hinten heraus aufzubauen. Selbst bei einem hohen Pressing des Gegners dürfen lange Bälle nur im äußersten Notfall geschlagen werden. Der Sechser lässt sich in diesem Fall gerne etwas fallen, um sich den Innenverteidigern als Passoption anzubieten und so ein Dreieck im Zentrum zu bilden. Die Außenverteidiger machen sich dann auf den Weg nach vorne und agieren im weiteren Verlauf des Angriffs teilweise als Flügelstürmer. Bei einer Aufstellung mit Viererkette entsteht so in der Angriffsphase eine Dreierkette, bestehend aus den beiden Innenverteidigern und dem Sechser.

Doch egal ob Dreier- oder Viererkette, die Abwehrreihe rückt bei eigenem Ballbesitz immer extrem weit auf und bietet sich so für Zuspiele an, und man sollte sich nicht wundern, wenn einer der Innenverteidiger plötzlich auf Höhe des Achters auftaucht.

Dies sorgt jedoch auch für eines der großen Probleme in diesem System. Die Konteranfälligkeit bei Ballverlust ist riesig. Hinzu kommt, dass Setién gerne ein äußerst aggressives Pressing spielen lässt. Nicht selten auch mal so, dass überall auf dem Platz 1-gegen-1-Situationen entstehen. Schafft es der Gegner, dieses Pressing zu überspielen, kann die gesamte Defensive wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen.

Geduld und das Lauern auf Konter

Ist seine Mannschaft aber erst einmal in Ballbesitz, und hat der Gegner sich am eigenen Strafraum kompakt sortiert, kann das Tempo auch etwas heruntergefahren werden. Was Setiéns Mannen nämlich auszeichnen muss, ist Geduld. Das Hin- und Herschieben des Balles, das Warten auf eine Lücke - das alles gehört zum Sentién'schen Stil dazu und dürfte den Barça-Anhängern nicht fremd sein. 

Doch ebenso wie dieses Lauern rund um den gegnerischen Strafraum ein Teil der Philosophie des neuen Coachs der Blaugrana ist, so ist es ebenfalls das schnelle Kontern nach Ballgewinnen. Dies wird dadurch begünstigt, dass oftmals nur sieben oder acht Spieler aktiv verteidigen und die restlichen auf eben diese Konter lauern - ein taktisches Mittel, das vor allem Messi und Luis Suárez gefallen dürfte.

Besonders gerne hat Setién auch einen Spielmacher im Mittelfeld. Jemanden, der den Ball am Fuß nach vorne tragen, schnelle Kombinationen mit seinen Nebenmännern spielen kann und sich dann auch gerne in und um den gegnerischen Strafraum herum aufhält. Dies wäre die perfekte Rolle für Frenkie de Jong, der seit seinem Wechsel zum FC Barcelona noch nicht zu hundert Prozent in der Mittelmeermetropole angekommen ist.

Welche Möglichkeiten gibt der Kader her?

Dem Niederländer bestimmte Aufgaben und eine klar definierte Rolle zuzuweisen wird eine von Setiéns vielen Aufgaben an seiner neuen Wirkungsstätte sein. Gleiches gilt auch für einen anderen Neuzugang, Antoine Griezmann. Aus Mangel an Optionen als Flügelspieler eingesetzt, könnte der Franzose Suárez, der aufgrund einer Knieoperation mehrere Monate ausfallen wird, erst einmal im Zentrum ersetzen. Doch die Frage wird sein, was Setién machen wird, wenn der Uruguayer wieder fit ist - oder falls sich Barcelona dafür entscheidet, im Winter auf der Mittelstürmerposition nachzurüsten.

Auch wird interessant zu sehen sein, wie das Flügelspiel bei den Katalanen genau aussehen soll. Die einzigen beiden etatmäßigen Außenstürmer im Kader der Blaugrana sind derzeit Ansu Fati und Ousmane Dembélé. Von Ersterem darf aufgrund seines Alters und seiner fehlenden Erfahrung noch nicht erwartet werden, fester Bestandteil des Teams zu sein, während Letzterer aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit ebenfalls für keine Planungssicherheit sorgt.

Setien: "Ich habe eine absolute Neigung dazu, mich um die Jugend zu kümmern, denn immer wenn ein neuer Junge auftaucht, bringt er Energie mit, die es Spielern in der ersten Mannschaft nicht erlaubt, sich zu entspannen. Das ist eine Botschaft, die ich schon immer ausgesendet habe."

Vielleicht wird es also doch auf eine Dreierkette hinauslaufen, während die Flügel im Mittelfeld dann von zwei Αußenverteidigern bekleidet werden, die als Wing-Backs agieren. Dann wäre es jedoch notwendig, genügend Innenverteidiger zur Verfügung zu haben. Derzeit stünden Gerard Piqué, Clément Lenglet und Samuel Umtiti bereit, wobei Letzterer in dieser Spielzeit auch schon zehn Partien verletzungsbedingt verpasst hat und bei seinen Einsätzen zuletzt rostig wirkte. Der Vierte im Bunde hier wäre eigentlich Jean-Clair Todibo, der jedoch zum FC Schalke 04 wechseln wird - dabei wäre der junge Franzose prädestiniert für den Part des rechten Innenverteidigers in einer etwaigen Dreierkette Setiéns.

Nicht mehr mitreden konnte Setién ebenfalls beim Abgang vor Carles Aleñá, der sich leihweise Real Betis angeschlossen hat. Ob Setién dieser Leihe einen Riegel vorgeschoben hätte, lässt sich nun natürlich nicht mehr herausfinden. Völlig abwegig wäre es jedoch nicht, immerhin setzt er gerne auch auf die eigene Jugend, ganz im Barça-Stil eben. Zugutekommen könnte dies Eigengewächs Riqui Puig, für den Fans bereits seit längerem Spielzeit in der ersten Mannschaft fordern. Und wer weiß, durch den temporären Abgang Aleñás, die noch nicht vollständig ausgeheilte Leistenverletzung Arthurs sowie der Rot-Sperre von de Jong könnte Puig am kommenden Sonntag beim Spiel gegen den FC Granada tatsächlich etwas La-Liga-Luft schnuppern. In dieser Woche trainiert der hochveranlagte Youngster durchgängig bei den Profis mit, ein gutes Zeichen und eine erfreuliche erste Amtshandlung Setiéns.

Geduld ist das Zauberwort

Das alles klingt auf dem Papier schon sehr Barça-like, doch ebenso wie Setiéns Mannen in der Angriffsphase müssen auch die Fans erst einmal Geduld haben. Denn dieser Spielstil lässt sich nicht von heute auf morgen in eine Mannschaft implementieren - nicht einmal beim FC Barcelona. Man muss Setién Zeit geben. 

Auch darf man Setiéns Philosophie nicht sofort infrage stellen, wenn er im Mai nicht die Champions League gewinnen sollte, möglicherweise nicht einmal den Meistertitel in der Liga. Er ist hier um etwas aufzubauen, und das benötigt Zeit - die sollten ihm alle Culés, die sich nach schönerem Fußball gesehnt haben, zugestehen.

Somit bleibt nur noch zu sagen: Benvingut a Barcelona, Señor Setién!

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in Analysen und Kommentare
Bastian Quednau

Bastian Quednau

Twitter: @Bastian_Qu

Ähnliche Artikel

  • Vorschau | Barcelona trifft im Duell der Gegensätze auf Getafe
  • Atlético, Inter & Milan auch raus: Juve-Boss Agnelli schreibt Super League ab – Koeman äußert sich
  • PK | Koeman spricht über den Effekt des Pokalsieges und die Super League
  • Super League implodiert: Engländer steigen aus - Auch Barça erwägt Rückzug
  • Sergio Agüero soll Vertragsangebot des FC Barcelona vorliegen
  • Knöchelverletzung im Training: Braithwaite fällt vorerst aus
Mehr in dieser Kategorie: « Oriol Busquets, Miranda, Coutinho und Co.: So schlagen sich Barças Leihspieler Taktik und System: So könnte Quique Setién Barça spielen lassen »

Kommentare  

Messi_und_ich
# -2 Messi_und_ich 2020-01-15 18:48
Na dann hoffen wir dass die Spieler genauso euphorisch aufgeladen sind wie die Fans. Sollte Essien ein überragenden Prämierenstart am Sonntag erleben, kann das eine traumhafte Rückrunde werden, ich hoffe es...
andrucha
# andrucha 2020-01-15 19:55
Blöd nur, dass Bartomeau als Grund für den Trainerwechsel angegeben hatte, dass man die Dynamik ändern wollte und etwas später, dass es immer das Ziel sei, alles zu gewinnen. Insofern wird das Board es sicher nicht so sehen, dass Setien viel Zeit hat... leider...
Mercer_007
# Mercer_007 2020-01-15 20:09
Doch! Setién wird seine Zeit bekommen. Dass kannst du bei keinem anderen Klub auf der Welt mehr glauben als bei Barça.
Mercer_007
# Mercer_007 2020-01-15 20:07
Es wird nicht alles von heute auf morgen passieren, aber sehr wahrscheinlich sehen wir am Sonntag ein komplett anderes Barça.
Marco Jeker
# +2 Marco Jeker 2020-01-15 21:43
Persönliche Gedanken zum FC Barcelona 2019/20

Ich möchte Enrique "Quique" Setien meinen Respekt zollen als unser neuer "Mister" auf der Bank. Ich mochte Ihn als Spieler, ich mag Ihn als Mensch und schätze Ihn sehr bezüglich seiner unkonventionell en Trainerkarriere . Quique ist ein Paradiesvogel im heutigen Profifussball wie es sie beinahe nicht mehr gibt.

Ich danke dem Board dass es immerhin eingesehen hat dass es keinen gewöhnlichen "Startrainer" braucht um diese Mannschaft zu trainieren. Ein sturer Baske geht, der Nächste folgt.
Das ist aber auch das einzige gute Wort dass ich noch an unsere Führung zu richten habe.

Quique ist das Gegenteil vom Nesti. Beide sind sie Cruyfferisten. Einer weil er der Schüler war vom Meister, der Andere weil er zeitlebens Cruyff immer bewunderte, einer der "den kleinen Finger gegeben hätte, um in jenem Barça von Cruyff zu spielen." Valverde hatte dieses Glück, Setien war es verwehrt geblieben.

Wenn Valverde gerne auf die Resultate verwies, die oft passten, spricht Setien "Resultate sind mir nicht so wichtig. Hauptsache schöner Fussball."
Ironischerweise ebnete Setien gerade sein Motto den Weg ins Camp Nou. Eben dieser schöne Fussball ohne Ergebnis, im Supercopa, guillotinierte seinen Vorgänger.

Den beiden gleich ist die beinahe religiöse Hingabe zu Lionel Messi. Während Valverde, wie von Ihm bekannt, sicht stets zurückhaltend und diskret äusserte, sagt Setien: "Ich habe keinen anderen gesehen, der ihm auch nur nahekommt".

Setien ist unkonventionell und ein hoffnungloser Fussballromanti ker. "Einer, der an seiner früheren Station in Las Palmas als erste Amtshandlung ein Cruyff-Porträt in der Kabine aufhängte."
Einer der sagt."Alles, was ich als Trainer bin, schulde ich den vielen Kilometern, die ich gegen Barça dem Ball hinterhergerann t bin."

Nun ja. Es ist lange her seit Setien einem Ball hinterherrannte . Die Welt dreht sich.

Der FC Barcelona ist nicht Betis Sevilla, Las Palmas oder Racing Santander und auch nicht die äquatorial-guin esische Nationalmannsch aft. Romantik kann sich im Camp Nou schnell zu Sternenstaub verwandeln.

"Wie sich Setién mit dem Umfeld im - natürlich auch ergebnismäßig - anspruchsvollen Weltklub arrangiert, ist die große Unbekannte der neuen Gleichung im Camp Nou." Zitate von Florian Haupt

Viel Glück und Erfolg Quique, willkommen an Bord. Zeit wirst Du nicht haben und niemand wird Sie Dir geben. Für das hättest Du zu Beginn der Saison starten sollen. Im aktuellen Barcelona zählt nur der CL-Titel. Selbst Meisterschaften und Copa-Titel sind wertlos geworden.
Damals, als Du noch viele Kilometer dem Ball hinterher gerannt warst gegen den FC Barcelona war das bestimmt noch anders.
Marco Jeker
# Marco Jeker 2020-01-15 22:02
Zum Artikel:

1. Nein. Der Nachfolger von Valverde war nicht schnell gefunden. Das Board untermauerte einmal mehr seine Unprofensionalität.

2. "Wie Setién es bereits selbst sagte, fordert er von seinem Team, das Spiel von hinten heraus aufzubauen. Selbst bei einem hohen Pressing des Gegners dürfen lange Bälle nur im äußersten Notfall geschlagen werden."
Das hat Valverde 2.5 Jahr probiert. Inklusive der ultimativen Forderung dass unbedingt die Null zu halten ist. Ich bin gespannt wie Setien mit dem selben Personal dies Umzusetzen gedenkt.

3. Total falsch. "Doch ebenso wie Setiéns Mannen in der Angriffsphase müssen auch die Fans erst einmal Geduld haben. Auch darf man Setiéns Philosophie nicht sofort infrage stellen, wenn er im Mai nicht die Champions League gewinnen sollte, möglicherweise nicht einmal den Meistertitel in der Liga. Er ist hier um etwas aufzubauen, und das benötigt Zeit."
Setien ist nicht hier um etwas neues aufzubauen, dazu hat er gar nicht Zeit. Setien ist die letzte Verzweiflungsta t vom alten Board. Auf Gedeih und Verderb muss er liefern. Und zwar sofort. Das weiss er auch selbst. 18 Monate vor dem Aus nach zwölf Jahren vom gleichen, ungeschickten Board ist nicht mehr der richtige Moment um neues entstehen zu lassen.

Neues entsteht mit dem nächsten Board, dessen Ideen und dessen Trainer.
Wolfgang Rudy
# Wolfgang Rudy 2020-01-16 22:34
Hallo Freund,
ganz nah bei Ihnen. Natürlich finde ich zunächst die unkonventionell e Entscheidung Setien zu verpflichten sehr gut. Er ist ein Typ, mutig und bekannt für offensiven Fussball. Das und er gefällt mir. Auch die Tatsache, dass Riqui Puig im Kader bzw. Training steht. Sollte er zum Ende der laufenden Runde allerdings nicht mit mindestens dem Liga Titel da stehen wird er dem Gegenwind nicht widerstehen können. Ich wünsche Dir viel Glück Enrique Setien.
Thierry Henry
# Thierry Henry 2020-01-16 08:14
Hallo zusammen! Ich möchte gegenüber Setién unvoreingenomme n sein, vielleicht schafft er mit dem aktuellen Barça-Kader einen Relaunch zu erfolgreichen, ansehnlichen Zeiten. Das allein ist aus heutiger Sicht schon vielversprechen d, aber kein Garant dafür. Ich hoffe, dass Griezmann nun aufgrund des Ausfalls von Suarez noch mehr in den Vordergrund rückt und er und Messi eine tolle Symbiose finden. Aber vor allem wünsche ich mir mehr Beständigkeit und Souveränität in der Defensive. Dieser Punkt ist aber hinsichtlich der Sichtweise Setiéns eine doppelt spannende Sache, aber warten wir ab, was passiert. Aktuell ist das Mittelfeld für mich noch die geringste Sorge im Team.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
 

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt