- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Flick behält hohe Viererkette bei: „Bin nicht der Trainer, alles zu ändern“

StartChampions LeagueFlick behält hohe Viererkette bei: „Bin nicht der Trainer, alles zu ändern“
- Anzeige -
- Anzeige -

Dem FC Barcelona reichen beim Club Brügge selbst drei Tore nicht für einen Sieg. Die Katalanen gleichen dreimal einen Rückstand aus, können mit dem 3:3 am Ende aber nicht zufrieden sein. In der Ligaphase der Champions League stehen sie als neuer Tabellenelfter bei nur sieben von zwölf möglichen Punkten. Die Reaktionen zum Spiel.

Flick: „Wir wollen unserer DNA entsprechend spielen“

Hansi Flick über das Unentschieden: „Wir haben heute Champions League gesehen. Brügge hat es sehr gut gemacht, wir hatten im Mittelfeld keinen Druck auf dem Ball, haben die Zweikämpfe nicht gewonnen. Für die letzte Linie ist es dann nicht einfach, diese schnellen Spieler zu verteidigen. Wir müssen daran arbeiten, alles analysieren. Wir werden mit den Spielern reden. 3:3 ist nicht das beste Ergebnis für uns. Wir kamen nach jedem Tor zurück, das ist das Positive, aber wir müssen über dieses Spiel reden.“

… eine mögliche Umstellung in der Abwehr, da die Viererkette immer öfter vom Gegner überspielt wird und der Plan mit der Abseitsfalle seltener klappt: „Wir können es so machen, dass wir uns hinten verbarrikadieren und dann im letzten Drittel verteidigen. Oder wir setzen unseren Weg fort, folgen unserer Philosophie und machen die Dinge besser. Ohne Intensität hast du in der Champions League keine Chance. Jeder ist in der Lage, sehr schnell zu spielen und umzuschalten. Brügge hat es sehr gut gemacht, wie wir es erwartet und den Spielern gesagt hatten. Wenn man sich das erste Tor ansieht: Letzte Saison wäre es für mich 100 Prozent ein, zwei Meter klares Abseits gewesen. Wir tun uns da etwas schwer, haben nicht das Selbstvertrauen. Wir können jetzt natürlich darüber reden, alles zu ändern, aber ich bin nicht der Trainer dafür, denn wir wollen unserer DNA entsprechend spielen. Wir wollen nicht im tiefen Block verteidigen und nicht mit einem Umschaltspiel 1:0 gewinnen. Wir sind Barça, unser Spielstil ist, aktiv und intensiv zu sein – mit und ohne Ball. Das lassen wir derzeit phasenweise vermissen. Es geht dabei nicht um die Philosophie.“

De Jong hadert: „Ein Spiel, das wir gewinnen müssen“

Frenkie de Jong über das 3:3 beim Club Brügge: „Wenn man drei Gegentore kassiert, ist es sehr schwierig, zu gewinnen. Das ist ein Spiel, das wir gewinnen müssen. Natürlich müssen wir uns in vielen Dingen deutlich verbessern. Es gibt Dinge, die wir anpassen müssen. Wir arbeiten daran, aber wir setzen es nicht immer auf dem Platz um. Das gehört eben dazu. Ich denke, wir sind momentan im Konterspiel schwach, weil unsere Manndeckung nicht stimmt, wir nicht hoch genug pressen – und unsere defensive Positionierung stimmt auch nicht. Es ist von allem etwas.“

… die bisher dürftige Saison im Vergleich zur vergangenen: „Wir müssen das letzte Jahr hinter uns lassen. Letztes Jahr waren wir auch nicht die beste Mannschaft Europas. Wir sollten uns nicht damit abfinden, müssen uns verbessern. Wir haben die Champions League auch nicht gewonnen und zu viele Gegentore kassiert. Wir müssen besser werden.“

… Lamine Yamal: „Lamine hat gut gespielt. Er ist etwas Besonderes und wird immer einen Unterschied machen. Er mag an einem Tag besser spielen als am anderen, aber wenn er weiter hart arbeitet, besteht kein Grund zur Sorge um Lamines Niveau.“

FC Barcelona dreimal in Rückstand: „Das ist hart“

Eric García: „Sie sind bei Kontern sehr gefährlich, mit zwei Pässen im Strafraum. Wir müssen uns steigern. Die Mannschaft hat gut reagiert. Wir hatten viele Chancen, aber wenn man einem Rückstand hinterherläuft, ist das hart. Wir müssen weitermachen. Ich glaube nicht, dass es nur an der Verteidigung liegt. Wir verteidigen und greifen alle an. Wir leisten uns Ballverluste in gefährlichen Zonen.“

Club Brügge – FC Barcelona im Liveticker: 3:3! Eigentor lässt Barça jubeln

- Anzeige -
- Anzeige -

9 Kommentare

  1. Die Analysen fallen nach jedem Spiel auch gleich aus. Die Probleme sind bekannt. Es ändert sich nur leider sehr nichts. Es wird nicht gepresst. Von keinem. Die Körpersprache suggeriert, dass die Spieler schon nach 15 Spielen in der Saison kaputt seien, was ich aber nicht nachvollziehen kann, wenn wir komplett spielfrei hatten während andere die Klub WM bestreiten mussten.
    Der Gegner muss jetzt sich auch nicht wirklich verausgaben und es reichen 2-3 Pässe um ins 1v1 gegen unseren TW zu kommen. Wir kassieren in jedem Spiel mindestens ein Tor, meistens mehr. Wir lassen so viele Großchancen zu und versieben die eigenen kläglich.
    Am Ende ein mehr als glücklicher Punkt. Wir haben viele Torschüsse gehabt, die meisten gingen aber nicht aufs Tor. Bei Brügge war vorne alles viel klarer, was natürlich auch keine Herausforderung ist, wenn man so viele Räume angeboten bekommt, die man super bespielen kann. Es waren auch keine schnellen Flügelstürmer involviert. Wir waren einfach defensiv nicht präsent. Und das kann man so nicht weiter zulassen. Es muss sich endlich was ändern, damit wir im Rennen um Titel bleiben.
    Ich hoffe auf eine Reaktion im Balaidos, wo wir uns häufig sehr schwer tun. Lamine wird wohl weiter die Knochen hinhalten müssen und de la Fuente wird ihn natürlich auch wieder für die N11 nominieren. Dabei soll er nach wie vor verletzt sein.

  2. Was erlauben Frenkie? war verletzt, hat gespielt zwei Spiele. was erlauben Frenkieeeeeee? hat uns 80 Millionen Euro gekostet. gewinnt selten einen Ball vom Gegner
    der hat nicht einen vertikalen Pass spielen können. nicht einen einzigen
    Lamine ist mit seinen 18 Jahren viel weiter
    deswegen wird er auch so kritisiert. wieso muss ein Jugendlicher alles richten? und warum haben die ihn im Stadion ausgepfiffen?

  3. Das ist genau der Fehler der gemacht wird.,Yemal wird immer in Schutz genommen. Was bringt er in den letzten wochen??Ich bin auch ein Fan von ihm. Aber er muss sein Spiel ändern.Jeder Gegner hat sich darauf eingestellt. Genauso wie auch auf die hohe kette die Flick spielen lässt. Dem fällt auch nichts anderes ein. Genau wie damals bei der Nati und beim FC Bayern.Brügge und auch andere Teams machen es gut und umspielen die hohe Kette.Wenn Flick nicht bald etwas ändert gibt es eine Katastrophe. Flick wird in dieser Saison keinen Titel holen.Dann muss er weg. Guardiolo und Enrico sind viel besser.Beim 2-1 hätte Szesny raus kommen müssen.2 mal wurden wir ausgekontert. Auroja hält immer nur die Hände hoch statt das er weiter verteidigt.Ich mag ihn aber auch er muss an sich arbeiten.Yamal bekommt gelb ,weil er nach einem Foul gelb fordert.Das macht aber der Sch. schw. Vini in jedem Spiel bei Real ohne das was passiert.Was war mit Szesny los? Beim 2-1 muss er aus dem Tot rauskommen und versuchen den Ball abzuwehren.Aber er wartet zu lange. Auch bei anderen Szenen war er nicht auf der Höhe. Hoffe Garcia kommt bald zurück oder auch ter Stegen. Dann kann der “Rentner” Szesny wieder auf die Bank was er sich ja selbst wünscht.Wir haben noch einige Verletzte die wir brauchen. Wir müssen jetzt schauen, das wir wenigstens die Play offs erreichen.Aber nochmal wenn wir nicht unter die erFten Acht kommen muss flick weg.Es war ein riesen Fehler ihn zu holen.Trotz den 3 Titeln die er mit Barca geschafft hat.Die anderen Vereine waren damals einfach zu schwach.

  4. naiv von Flick zu sagen das er nicht viel ändern kann, zumal jede Woche die selben Fehler gemacht werden und immer wieder die Aussage von Flick das er dran arbeitet, leider sieht man von der Arbeit nix. Bin froh das Raphina zurück kommt, unser Krieger. Und Garcia kommt auch dazu. Warum spielt er nicht mit Kounde in der IV und stellt Garcia auf Rechts.
    Ich glaube das Flick Ende der Saison geht.

  5. Nur auf Flick einzuhauen, ist etwas einfach. Was er aus der Mannschaft gemacht hat, ist sensationell. Wenn jetzt das ein oder andere nicht mehr klappt, ist es wohl nicht so einfach getan, wenn man etwas weniger hoch steht. Das greift schon in das komplette Spielsystem ein. Dann müssen alle Mannschaftsteile ein anderes Spiel spielen. Erscheint mir als nicht so einfach, Und zudem ist ein Trainer halt von seinen Spielern abhängig. Was soll Flick tun, wenn Kounde grottig spielt, wenn Olmo nur ein Schatten seiner selbst ist, wenn Ferran jeden Ball verstolpert, wenn Lewa weniger trifft, wenn, wenn, wenn … Da spielen leider ganz viele Faktoren rein. Pedri ist verletzt. Der Mann ist absolut unverzichtbar. Jeden anderen kannst du ersetzen, aber nicht Pedri. Vielleicht ist Flick ein wenig stur. Mag sein, aber die Situation ist auch kompliziert und nicht mit ein, zwei Handgriffen zu verbessern.

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE

- Anzeige -