Nach dem 3:3 im Hinspiel verzaubern Inter Mailand und der FC Barcelona die Fußballwelt auch im San Siro – diesmal mit einem 4:3 zu Gunsten der Italiener nach Verlängerung. Für Barça, das zwischenzeitlich eine Aufholjagd startet und schon wie der sichere Finalist aussieht, sei es die grausamste Art des Ausscheidens. Eine Auswahl an Pressestimmen zum Halbfinal-Rückspiel der Champions League.
„Der grausamste Abschied aus der Champions League“
SPORT: „Ein dramatisches Ende für ein heldenhaftes Barça. Was für eine Ode an die Fußballgeschichte. Was für ein Respekt von Barça und Inter gegenüber dem, was dieser Sport bedeutet. Ein epochales Spiel, das nur durch den polnischen Schiedsrichter Marciniak getrübt wurde, der mehrere Entscheidungen zu Ungunsten von Flicks Team fällte. Barça holte einen 0:2-Rückstand auf, stand Sekunden vor dem Einzug ins Finale und verlor am Ende durch ein Tor von Frattesi. Es gab viele Rückschläge und sie waren selbst für Barça sehr hart. Die Barça-Mannschaft hat es mit Herz versucht. Aber am Ende verpuffte es. Ehre und Stolz. Der ganze Stolz, den Marciniak in Mailand nicht verdient hat.“
MUNDO DEPORTIVO: „Episches Adiós. Barça steht kurz vor einer weiteren epischen Leistung und geht in Mailand erhobenen Hauptes unter. Flicks Mannschaft überstand die 2:0-Führung von Inter und die skandalöse Schiedsrichterleistung des ‚Madridista‘ Marciniak, der Barça einen Elfmeter nach Acerbis Handspiel verweigerte und einen sehr harten gegen sie gab. Flicks behelfsmäßige Außenverteidiger spielten eine herausragende Rolle. Zwei Minuten vor Schluss verkürzte Raphinha auf 2:3, doch zwei Minuten vor Abpfiff erzwang Acerbi die Verlängerung. Barça kämpfte bis zum Schluss und gab alles, doch das Glück war Inter hold.“
EL PAÍS: „Der grausamste Abschied aus der Champions League: Barça unterliegt Inter in der Verlängerung. Inter beendete auf grausame Weise das aufregende europäische Abenteuer von Barça in Mailand – vor den Toren Münchens, dem Schauplatz des Endspiels am 31. Mai.“
Tränen nach K.o.! Barça am Boden zerstört: „Fußball war sehr grausam zu uns“
„War nicht wie jeder andere Schiffbruch“
EL MUNDO: „Barça grausam bestraft: Inter erreicht nach epischem Duell das Champions-League-Finale. Die Nächte des Untergangs von Barça erhalten noch eine weitere europäische Etappe, nämlich Mailand. Aber es war nicht wie jeder andere Schiffbruch. Diesmal war es eine grausame und manchmal unfaire Bestrafung.“
MARCA: „Es sollte nicht sein. Barça war eine Minute davon entfernt, um am 31. Mai in München dabei zu sein, aber Acerbi brachte das Spiel in die Verlängerung – und dort schickte Frattesi Inter ins Finale. War schon das 3:3 im Hinspiel ein Spiel, das eines Finales würdig war, so war es im Rückspiel nicht anders. Inzaghis Mannschaft gewann die Runde mit 7:6 und wird damit in die Geschichte des Turniers eingehen. Barça lag im Hinspiel 0:2 zurück und kämpfte sich zurück, lag im Rückspiel 0:2 zurück und kam zurück. Inter war schon tot, konnte in der 93. Minute der Nachspielzeit den Ausgleich erzielen und traf in der Verlängerung. Die Paraden von Sommer, der Pfosten und einige schwerwiegende Abwehrfehler ließen Barça ohne ein verdientes Finale dastehen, aber bei so vielen Gegentoren ist es schwierig. Die Italiener sicherten sich den Einzug ins Finale. Ein Platz, den beide Mannschaften nach einem tollen Spiel verdient hatten.“
„Mit erhobenem Haupt in einer weiteren Ode an den Fußball“
AS: „Sommer verhindert Barças Heldentat. Barcelona ging mit erhobenem Haupt in einer weiteren Ode an den Fußball unter, die eines der besten Champions-League-Spiele aller Zeiten zusammenfassen könnte. Inter gewann ein Spiel, das sie in der ersten Halbzeit mit 2:0 gewonnen hatten, das sie in der zweiten Halbzeit nach einem Auftritt der Blaugrana verloren hatten und das von einer Mannschaft entschieden wurde, die von ihren Fans gepusht wurde, die in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielte, die in der Verlängerung die Entscheidung herbeiführte und die in Sommer, dem Torhüter von Inter, das Gegenmittel zu einem einmal mehr sensationellen Lamine Yamal hatte.“
LA GAZZETTA DELLO SPORT: „Die Inter-Fans, die das Stadion in der 90. Minute müde und untröstlich verließen, haben ein Stück pures Leben verloren, das sie nie mehr zurückbekommen werden. Diejenigen, die bis zum Schluss geblieben sind, werden sich auch in 40 Jahren noch an diese Umarmung im San Siro erinnern, die Fremden in einer Mai-Nacht zuteil wurde. Inter eliminierte die Blaugrana in einem historischen, verrückten Halbfinale mit 13 Toren in Hin- und Rückspiel und zog zum siebten Mal ins Champions-League-Finale ein. Ein Dankeschön an den Heiligen Francesco Acerbi, der in der letzten Minute eines Spiels, das bereits auf das 3:2 für die Blaugrana zusteuerte, wie ein Wanderfalke in den Strafraum glitt, und an einen anderen Heiligen, Davide Frattesi, der in der Verlängerung den Schürhaken setzte und das Netz erklomm, als wäre es der Gipfel des Everest. Dort oben, in den Wolken, erblicken sie ihr nächstes Ziel: München, 31. Mai, das Champions-League-Finale.“
TUTTOSPORT: „INTERMINATOR! Es ist das Jahr von Inter Mailand. 7:6 das Endergebnis eines unvergesslichen Champions-League-Doppels.“
„Leider kann nur einer im Finale spielen“
BILD: „2 Spiele, 13 Tore! Verlängerung! Bayern-Albtraum schlägt wieder zu! Flick-Drama im Spektakel-Duell. WAS. EIN. SPIEL. Leider kann nur einer im Finale spielen. Der FC Barcelona um Trainer Hansi Flick (60) verliert ein absurdes Halbfinal-Rückspiel in der Champions League. 3:4 nach Verlängerung (in Summe 6:7) gegen Inter Mailand. Dreht wieder einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand, hat das Finale bis zur Nachspielzeit vor Augen – und verliert am Ende doch. Weil Davide Frattesi den Ball in der 99. Minute überlegt aus zwölf Metern ins lange Eck zirkelt.“
KICKER: „Episches Mailand: Inter schlägt Barcelona mit 4:3 und bucht München. Inter Mailand steht zum zweiten Mal binnen drei Jahren im Champions-League-Finale – und das nach beeindruckender Vorstellung gegen den FC Barcelona. Das schon spektakuläre 3:3 im Hinspiel wurde an diesem Abend im Giuseppe-Meazza-Stadion nochmals getoppt – mit einem furiosen 4:3-Erfolg nach Verlängerung.“
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: „Inter gewinnt ein unvergleichliches Halbfinale. 3:3 im Hinspiel, 4:3 nach Verlängerung in einem Rückspiel voller Wendungen, Spektakel und Weltklasse-Fußball: Inter Mailand ringt den von Hansi Flick trainierten FC Barcelona nieder und steht im Finale in München. […] Und dann war ein Fußballspiel vorbei, das man sich spektakulärer kaum vorstellen konnte.“
Noten gegen Inter: Yamal wieder Unruhestifter, Araújo und Torres enttäuschen
Leute war das 3-3 nicht ein Foul von durmfries???? oder war Martin einfach tolpatisch und schlecht im Zweikampf.????
Es war ein Foul, auch sämtliche reporter und Experten sagen das
Flick hat Recht, dieser Schiri hat uns einmal mehr benachteiligt. Und das in mehreren Situationen. Ja, wir spielen riskant mit daraus resultierenden Fehlern. Bitter, aber wenn in 1, 2 Jahren Yamal anstatt dem Pfosten ins Tor trifft, geht’s gleich leichter.
Und eins muss man auch sagen. Wie in der MS kassieren wir in der Nachspielzeit Tore. Wenn nur 1 Minute zum knappen Sieg fehlt, müssen wir hinten dicht machen.
Und eins versteh ich halt auch nicht: immer WIR haben heuer “Pech” mit dem SR. Sagt was ihr wollt, für mich ist das auffällig. Ja, ab der 90. hinten reinstellen, schon klar und trotzdem hat Flick recht.
Und wie weit man mit einem SR, der einem “gewogen” ist, kommt, beweist Real.
Ich hoffe, dass Flick auch dazugelernt hat! Das wäre wichtig und gut.
Wenn ich nach 90 Minuten des Vl-HF unmittelbar vor dem Finaleinzug stehe, muss ich professionell agieren.
Ich wechsle einen Verteidiger ein für einen Stürmer, noch einen defensiven MF-Spieler – das nimmt Zeit von der Uhr und beruhigt. Außerdem verteidige ich hinten mit Katz und Maus. Da kommt kein Interspieler mehr im 16er zu einem Ball.
Flick hat Lewa gebracht, anstatt Christensen zu bringen, warum?
https://youtube.com/shorts/FfG5d9uq0D0?si=JIFBHriM2plxjAix
was haltet ihr davon??
Kann das video leider nicht öffnen. Was ist da zu sehen?
dann soll bitte Arsenal oder Paris die cl gewinnen. mit sowas sich durchzumogeln.
Guten Morgen Cules, heute Morgen aufgewacht und weitere Stimmen gelesen. Unter anderem auch von dem gewohnt kaum selbstkritischen Araujo. Wir führen 2 Minuten vor Schlusspfiff und du schaffst es nicht mal einen 37-jährigen IV-Fast-Rentner zu verteidigen.
Ich bin richtig gelähmt heute. WIr können trotzdem so stolz sein auf unsere Mannschaft und diese Mentalität. Flick hat ein Monster für uns erschaffen und seien wir mal ehrlich, keiner hat daran geglaubt das er hier etwas reißt. Wenn ich manche Schlagzeilen in Zeitungen und Online lese könnte ich kotzen. Wir wurden klar vom SR ge*****t und das nicht nur einmal. Ich hoffe nur das sie jetzt noch Fokus auf LaLiga haben und alles geben werden weiterhin. Mann muss ich mal überlegen wie jung unsere Mannschaft ist und alle 3-4 Tage extrem wichtige Spiele. Hoffe jetzt das Arsenal das Ding gewinnt.
War leider defensiv wieder mal gar nichts. Dachte Flick lernt aus seinen Fehlern. Ich hab große Angst vor der nächsten Saison, das Flicksche System wie immer am Anfang sensationell , aber mit der Zeit extrem leicht zu entzaubern . Was nützen dir 6 Tore wenn du 7 kriegst?
Herrlich, wie sich Barca Fans über den Schiedsrichter beklagen.😂😂 Ist wohl ausgeträumt mit dem Triple.😂🥹
sind noch die einzigen Freuden, die euch Losern bleiben – das Barca verliert, schon schlimm für einen königlichen Verein
Würde gerne Einschätzungen bezüglich potenzieller Defensivzugänge hören.
Wenn wir zwei IVs hätten, die sowohl schnell als auch clever spielen, wäre das für uns Gold wert. Wer kommt da eurer Meinung nach in Frage? Wen würdet ihr holen?
Man könnte übrigens auch darüber nachdenken Koundé wieder ins Zentrum zu stellen und dafür einen neuen RV zu holen. Araújo fehlt leider etwas die Cleverness. Ich bin ein großer Fan von ihm, aber er passt leider nicht so ganz zu Flicks Spielidee. Das sehe ich mittlerweile ein. Mit unserer hohen Linie brauchen wir Verteidiger, die immer hellwach sind und Spielsituationen exzellent einschätzen können. Cubarsí und Martínez können das, aber ihnen fehlt die Geschwindigkeit und Körperlichkeit von Araújo.
Ein robuster, starker und schneller 6er wäre natürlich auch optimal und besser als De Jong aktuell. Auch wenn ich De Jongs Qualitäten eigentlich schätze.
Tah kann ich nicht einschätzen, da ich seine Spiele bei Leverkusen und der deutschen Nationalmannschaft kaum verfolge. Stand aber bereits mehrmals mit Barça in Verbindung. Keine Ahnung.
Inigo Martinez kann problemlos noch ein bis zwei Saisons auf hohem Niveau spielen. Momentan ist er in der Defensive unverzichtbar – Ausser man holt einen Innenverteidiger von Weltklasse-Format, was jedoch nicht passieren wird. Es hängt davon ab, ob Flick auch in Zukunft auf seine Abseitsfalle und das hohe Pressing setzt.
Die Idee, Kounde wieder als Innenverteidiger einzusetzen, finde ich grundsätzlich nicht schlecht. Allerdings hat er sich in meinen Augen auf der Rechtsverteidiger-Position bereits festgespielt. Ich behaupte, dass ihm diese Rolle inzwischen sogar Freude bereitet. Daher wird er wohl auch in Zukunft die rechte Seite beackern.
Christensen ist für mich underrated, aber leider zu verletzungsanfällig. Würde er seine Verletzungsprobleme in den Griff bekommen und über einen längeren Zeitraum Spielpraxis sammeln, hätte man mit ihm einen Verteidiger der alten Schule in den eigenen Reihen – genau für die Spiele, in denen man das Spiel kontrollieren oder physisch starke Stürmer neutralisieren muss. Er wäre eine wichtige Gegenwaffe.
Sonst fällt mir nicht viel ein. Finanziell hat sich Barça bei weitem noch nicht ausreichend erholt, um einen aktiven Transfersommer zu gestalten. Ich würde aber, und nach dem gestrigen Spiel stimmen mir einige zu, Araujo verkaufen. Es gibt leider noch einige Baustellen zu beheben. Ein natürlicher, linker Flügelspieler wäre dringend nötig, ebenso muss die Defensive in der Breite besser aufgestellt sein.
Nach dem Inter-Spiel dürfte auch dem Vorstand aufgefallen sein, wie fragil das alles momentan wirkt. Ob es an Flicks Kamikaze-Taktik liegt – eventuell. Aber sieben Gegentore gegen Inter zu kassieren, ist einfach zu viel, um diese Defensive als weltklassetauglich zu bezeichnen. Klar, zwei der weltbesten Aussenverteidiger waren verletzt – das wäre für jeden Verein eine bittere Pille.
Ich habe schon in einem vorherigen Post von Micky van der Ven geschwärmt, Schnell und Körperlich, an der Cleverness muss man noch arbeiten, aber sonst ein Topverteidiger. MF würde ich erstmal auf Casado und Bernal hoffen, da sehe ich jetzt nicht den Bedarf, außer Rodri, den würde ich sofort nehmen.
Bei Araujo, so sehr ich in Liebe, aber irgendwie bringt der doch immer Pech in der UCL! Letztes Jahr diese dumme Rote und dieses Jahr fehlt da einfach der Biss! Also wenn wir einen guten Ersatz im Auge haben, dann wäre ich sogar bereit in gehen zu lassen.
Mit Jonathan Tah und Micky van de Ven wäre auf jeden Fall einiges an Physis und Geschwindigkeit da. Die Frage ist, ob die beiden auch die hohe Linie können. Tah ist eigentlich ein No-Brainer-Transfer, da er ja auch ablösefrei ist.
Die entscheidende Frage ist, ob sich Flick flexibel auf die jeweilige Situation einstellen kann – oder ob er stur an seiner aktuellen Taktik festhält. Gegen Inter hat man gesehen, dass dieser Ansatz scheitern kann.
Wenn man also mit Jonathan Tah einen physisch starken, robusten Innenverteidiger verpflichtet, ergibt es auch nur Sinn, ihn in genau den Spielen einzusetzen, in denen seine körperliche Präsenz und Zweikampfstärke über die vollen 90 Minuten gebraucht werden.
Fussball ist ein dynamisches Spiel. Es lebt vom ständigen Wechselspiel und verlangt situative Anpassung. Wer dazu nicht in der Lage ist, wird früher oder später Probleme bekommen. Die Anfälligkeit in der Defensive ist offensichtlich. Daher stellt sich nun die Frage: Hält man konsequent an der bisherigen Taktik fest und verpflichtet Spieler, die optimal ins bestehende System passen? Oder holt man gezielt jemanden mit einem anderen Profil – einen Verteidiger, der Stabilität bringt, tiefer steht und im Verwaltungsmodus Räume schliesst und alles abräumt?
Und trotzdem haben wir 2 Titel, fast im CL-Finale und führen in der MS. Viel hat Flick nicht falsch gemacht. Genau SO müssen wir nächste Saison spielen, nur in manchen Momenten cleverer.
Hat jemand Arsene Wengers kommentar gehört, fass finde ich sehr interessant- er meinte das er kein Befürworter der Slowmotion aufnahmen ist- hat we recht aber hald schwer ohne. Was hält ihr vom foul an Yamal von Bastoni und dem Handspiel von Acerbi
Ich empfinde diese Schiedsrichterdebatten als überflüssig. Wir haben den VAR, das hat den Fußball deutlich gerechter gemacht. Trotzdem gibt es natürlich noch eine gewisse Fehlerquote. Am Ende gleicht sich das aber mit den Fehlentscheidungen wohl irgendwie aus. Mal wird man benachteiligt, mal bevorzugt. So ist es eben im Fußball. Damit muss man leben. Solange man das Mögliche tut, um die Fehlerquote zu minimieren (VAR, Torlinientechnik etc.) gibt es keinen Grund sich zu beschweren.
Ja Real wurde in vielen Szenen bevorzugt, aber genauso wurden sie auch in vielen Szenen benachteiligt. Und das gleiche kann man über Barça sagen. Wir wurden oft benachteiligt, aber auch oft bevorzugt.
Weder Real-Fans noch Barça-Fans brauchen sich beschweren über irgendwelche Benachteiligungen. Und gleiches gilt für alle anderen Fans, wie zum Beispiel Chelsea-Fans. Eine Schande, wie man bis heute über das CL-Halbfinalrückspiel 2009 redet.
Ich glaube nicht, dass Schiedsrichter im Profi-Fußball gekauft sind. Man kann es nicht zu 100% ausschließen, aber solange keine Beweise da sind, muss man davon ausgehen, dass es nicht so ist.
Zum Name Negreira, der ja immer wieder im Zusammenhang mit Barça und den Schiedsrichtern genannt wird: Hier geht es nicht um klassische Schiedsrichterbestechung. Dafür sind die Zahlungen, die geflossen sind auch viel zu gering. Es geht darum, dass durch Zahlungen beeinflusst wurde, welcher Schiedsrichter, welche Partie pfeift. Vor Gericht bewiesen ist das zwar nicht, aber ich persönlich halte es für die plausibelste Erklärung. Sollten die Anschuldigungen stimmen und Barça tatsächlich beeinflusst haben, welcher Schiedsrichter welche Partie pfeift, ist das natürlich eine absolute Schande. Für mich als Fan ist das extrem ärgerlich.
Aber: Eine Einflussnahme darauf, welcher Schiedsrichter, welche Partie pfeift, ist keine direkte Einflussnahme auf das Spielgeschehen. In einer perfekten Welt, in der jeder Schiedsrichter komplett unabhängig pfeift, wäre es überhaupt keine Einflussnahme. Natürlich ist diese Welt aber nicht perfekt. Dementsprechend ist es zumindest in der Theorie trotzdem eine Einflussnahme, eine indirekte eben. In der Praxis dürfte diese Einflussnahme aber minimal sein und wahrscheinlich nicht einen Titel zu Gunsten oder Ungunsten Barças entschieden haben. Zu behaupten Barça hätte La Liga-Titel und Copa del Rey- Titel dank Negreira gewonnen ist aus meiner Sicht absurd.
Trotzdem bleibt es dabei, dass diese Negreira-Geschichte absolut beschämend ist. (Alles natürlich unter der Vorraussetzung, dass die Anschuldigungen auch wirklich stimmen und Laportas Version der Geschichte nicht die Wahrheit ist). Warum hat man das gemacht? Warum hat man sich zu diesen Zahlungen hinreißen lassen?
Wie ich neulich schon gesagt habe, hat mittlerweile auch Real Einfluss darauf genommen, welcher Schiedsrichter, welche Partie pfeift. Nämlich im Zusammenhang mit dem Copa-Finale. Nicht über Zahlungen, sondern über öffentlichen Druck, aber am Ende ist es genau das gleiche Vergehen. Natürlich sprechen wir hier über einen Einzelfall und bei Barça über einen langen Zeitraum, aber solange man sich von Real-Seite nicht von dieser Aktion distanziert, braucht man sich jetzt nicht mehr über Negreira beschweren.
Einige werden das sicherlich wieder in den falschen Hals bekommen, aber sei es drum
Dieses Spiel hat es absolut nicht verdient über den Schiedsrichter zu sprechen. Es gab auf beiden Seiten Kleinigkeiten, aber nix gravierendes oder etwas, das dem Spiel eine andere Wendung gab.
Ist auch eine Fankrankheit, aber man sieht immer die Dinge, die gegen einen laufen und selten das, was gegen dem Gegner läuft. Zum Beispiel der Pfiff in den Konter von Inter, aber so ist es nunmal.
Klar, für mich seid ihr Barca, aber mit dem Versuch das auszublenden, habe ich ein grandioses Halbfinale gesehen und mich pur vom Fussball unterhalten gefühlt. Das waren 120 Minuten Blockbuster Kino und leider ist bei solch einem Spiel keiner der verdiente Sieger oder Verlierer.
Hier würde ich eher die Phrase auspacken, das die Defensive Turniere und Meisterschaften holt und die Offensive die spektakulären Spiele abliefert.
Ernsthaft und auch mit einem das geben ich ohne umschweife zu, neidischen Blick, habt ihr eine nicht geglaubte Wandlung vollzogen und Offensiv immer wieder mal ein Feuerwerk abgefackelt. Natürlich tut es doppelt weh dann aus dem Turnier so aussteigen zu müssen, aber unter Real Madrid Fans sage ich immer ganz gezielt, wenn man alles gegeben hat und der Gegner einfach auch vielleicht das Quäntchen Glück oder Cleverness voraus hatte, tut es mit etwas Abstand deutlich weniger weh, als würde man Partie um Partie einen Krampf nach dem anderen abliefern.
Ich jedenfalls hoffe, das die andern Mannschaften in LaLiga gewarnt sind. Allen voran Real Madrid und Atlético und das man schleunigst anfängt sich Gedanken zu machen wie man dem begegnen möchte.
Habe wenig Lust auf eine zweite Ära ala Pep und das sage ich rein aus sportlichen Respekt.
Der Schiedsrichter war sehr gut, Barca und Inter waren Grandios und alle neutralen Fans wurden glücklich gemacht.
Das ihr geknickt seid ist verständlich, aber ich wäre auch gerne mit erhobenen Haupt aus der CL ausgestiegen und nicht so desaströs !
So oder so sollte dieses Halbfinale als Fussballfest in Erinnerung bleiben und keines, in dem man es nötig hat den Schiedsrichter als Erklärung herzunehmen.
Sorry, falls das jemanden aufstößt !!!
Falls ich jemals wieder einen Real Fan sehe der mit der “Ihr hasst Real mehr als ihr Barca liebt” Keule um sich schwingt, könnt ihr einpacken.
Die ganzen Pfeifen haben Inter gestern mehr angefeuert und bewundert als das eigene Team die ganze Saison lang.
Was ein Wunder: Real Fans unterstützen jene Mannschaft, die durch einen langweiligen Spielstil samt Zeitschinden und Schiribevorzugung sich unverdient durchmogelt🫨
Und all die “neutralen” Fußballfans mit Aussagen wie “Danke an beide Mannschaften für dieses tolle Spiel” sollten sich mal fragen, wem sie wirklich danken können.
Barca ist der einzige Grund warum diese Spiele so aufregend waren.
Keinen schwanz außerhalb LaLiga juckten Atletico-Spiele doch die Spiele gegen Barca waren plötzlich Must-See-Tv. Nach jedem 2. Barca Spiel hörte man “best match of the season contender” aber bitteschön … ich wünsche viel Vergnügen mit Inters 6er Kette im Finale.
Die haben ihre gesamte Saison jetzt für dieses eine Match aufs Spiel gesetzt. Hoffentlich fliegen sie im Finale wieder aufs Maul. Wird sicher ein tolles 0:0 bis in die 120. Minute.
Hab das gleiche gedacht über diese Aussagen von neutralen Fans („Danke an beide Mannschaften“).
Spielt Inter hier gegen Dortmund, reißt das Spiel wohl kaum jemanden vom Hocker. Es lag zum größten Teil an Barça, und insbesondere an Hansi Flick, dass es so unterhaltsam war.
Du hörst dich wie Xavi an. Am Ende zählen Titel. Mit welchem Spielstil diese gewonnen werden, interessiert nicht. Fakt ist, dass Barca trotz spielerischer Überlegenheit zu dämlich war, das Resultat über die Zeit zu bringen. Da sollte man sich besser an die eigene Nase fassen.
@Banksitzer-Gavi
Dann bitte beschäftigt doch Ancelotti 10 Jahre weiter wenn es euch nur um Titel geht. Das kann er doch, warum also plötzlich was ändern? Ist ja nicht so als ob es Real seit 2018 jemals gejuckt hätte, welchen Müll man aufm Platz produziert. Erst als diese Saison die Titel ausblieben, habt ihr mal erkannt mit welchem Schund ihr die letzten Jahre davongekommen seid.
Spielerisch seid ihr kein bisschen besser mehr als Atletico nur so viel zum Thema weißes Ballett.
Ohne Mannschaften wie Barca hätte der Fußball in 10 Jahren keine Fans mehr und wenn eh nur Titel zählen warum spielen wir dann nicht gleiche alle mit 11 Verteidigern und warten in jedem Spiel aufs Elfmeterschießen?
Geilt euch gerne weiterhin an euren Titeln auf. Nichtsdestotrotz haben wir mit einer Jugendmannschaft euren Snobs nun bereits 3 Mal die Grenzen aufgezeigt und während ihr seit Jahren immer noch brüllend Respekt für eure Spieler im öffentlichen Diskurs verlangt, haben sich Lamine und co. diesen eigenhändig in nur einer Saison von der ganzen Fußballwelt erarbeitet.
Eure Gattung von Fans ist erbärmlich und eine Schande für den Fußball.
Bitte wechselt doch gleich das Lager zu den Neroazzuri. Die haben euch diese Saison mehr genützt als euer eigenes Team und mit Unsympathen wie dem Frauenschläger Thuram und Rassist Acerbi kommts vom Sympathielevel doch auch hin oder nicht?
Starker Kommentar. Barça hat sich in dieser Saison eindrucksvoll zurück im Kreis der europäischen Elite gemeldet. Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich das Kräfteverhältnis in Europa entwickelt – vor allem, wenn mit Real Madrid, dem wiedererstarkten FC Barcelona und womöglich auch Atletico gleich drei spanische Topklubs ganz oben mitmischen.
Wobei: Von einem „Comeback” kann man bei Real eigentlich nicht sprechen – der Klub hatte in den letzten Jahren nie wirklich eine Schwächephase durchlebt und war in der Champions League nahezu immer präsent.
Umso brisanter wird das neu entfachte Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Real und Barça, mit Atletico als möglichem dritten Mitspieler. Für die übrigen europäischen Spitzenklubs bedeutet das vor allem eins: wachsender Druck. Klar, Teams wie Bayern, Manchester City, Inter oder Liverpool sind weiterhin absolute Schwergewichte. Aber auch sie werden genau hinschauen – und gewarnt sein.
Es ist immer noch schwierig zu akzeptieren so rausgeflogen zu sein. Mit einer halbwegs guten Verteidigung gewinnst du beide Spiele souverän. Dieses Jahr wäre unser chance gewesen alle grossen vereine waren unkonstant, glaube die nächsten Jahre wirds wieder nichts weil alle wieder sufrüsten werden… und wir weiterhin mit spieler wie martin, araujo usw weiter spielen müssen
Ja, die Defensive hat sich als fatal erwiesen. Schade, aber jetzt kann man nichts mehr machen.
Ich bezweifle dass wir noch mal so ne Saison hinlegen können. Weil diese harakiri Taktik nicht mehr aufgehen wird und einige Spieler an ihrem Zenit sind. Ich hoffe aber ich werde eines besseren belehrt.
Wir können auch aufrüsten. Mit cleveren Entscheidungen auf dem Transfermarkt können wir nochmal deutlich stärker werden. Und dank Lamine und Co. ist Barça jetzt auch wieder eine sehr angesagte Adresse im Weltfußball. Trotz begrenzter finanzieller Mittel sollte viel gehen.
Wie stellst du dir dass vor, wenn wann nur diese Theater mit der Registrierung von olmo und victor gesehen hat. Und eines beweist die Vergangenheit barca kann keinen gewinn erzielen bei spielerverkäufen.oder kennst du einen spieler denn mann über 15 mio verkauft hat, ohne vertragliche feste ablöse.
positiv denken, rumheulen und traurig bringt einem nicht weiter. es ist wie es ist.
es bleibt egal was noch passiert eine fantastische Saison
In einer KO-Runde im CL Halbfinale über zwei Spiele 6 Tore erzielt und trotzdem rausgeflogen.
Gab es sowas schon mal?
Was mich mindestens genauso abfckt wie das Ausscheiden, ist das viele Leute jetzt auf einmal meinen, Inter wäre daran interessiert “Fußball” zu spielen.
Bei Gott ich hoffe Arsenal mogelt sich heute irgendwie weiter und Arteta Bin Laden bezwingt mit seinem Terror-Haram-Ball den Simeone von Temu namens Inzaghi im grauenhaftesten 1:0 Finale, dass die Welt je gesehen hat und dann dürfen sie nochmal Inter für die tollen Semifinals “danken”. Die mussten 4 Leute auf Lamine hetzen und davon 3 mal wechseln weil sie sonst keine Chance gehabt hätten und trotzdem hat er die ganze Welt verzaubert. Genau so wie Pedri usw. Doch plötzlich ist die Rede davon, dass Inter eine Freude zum schauen sei und Dumfries zu den besten AVs der Welt gehöre? Lachhaft. Current Day Messi würde den holländischen Deppen heute noch in Grund und Boden erniedrigen.
Aber naja … Inter war bereit dazu ihre ganze Saison mit Liga und Pokal für das Halbfinale zu opfern, wir nicht. Heißt im Umkehrschluss aber auch sollte das mit der UCL nicht klappen war alles umsonst während wir hoffentlich auf ein Double zurückblicken können. Nächste Saison muss dann aber endlich mal voller Fokus auf die UCL erfolgen.
ich weiß viele hier denken anders, aber wenn die Chance auf die UCL besteht, könnte mir die Liga nicht egaler sein.
Egal wie schlecht wir darstehen, gegen Real im Clasico haben wir immer was entgegenzusetzen und somit reden wir IMMER sowieso ein Wörtchen um die Liga mit.
Btw. fand Lamines Caption auf Insta sehr stark. Im Gegensatz zu Messis Versprechen 2019 hat er nicht mehr nur Leute hinter sich, die ohne ihn in sich zusammenfallen. Klar lief gegen Inter viel über Lamine, aber bei den Toren selbst konnten ihn Rapha, Eric, Olmo unterstützen. Ich hoffe immer noch, dass wir seinen Buddy Nico im Sommer verpflichten, damit Flick ihn weiterentwickeln kann und wir dann auch in einem Finale Spielzüge sehen können wie bei der EM.
Falls Araujo bleibt, ist nächste Saison dann wirklich seine Make-or-break Season. Bei mir hatte er aufgrund der Jahre von 2021 bis 2023 viel Kredit, v.a. in der B-A-C-K Phase. Ein Fehler wie letzte Saison gegen PSG reicht mir nicht, um ihn abzuschreiben. Dafür waren viele hier viel zu lange viel zu nachsichtig mit Dembele. Doch Barca hat sich seit den dunklen Tagen damals weiterentwickelt und vielleicht brauchen wir ihn wirklich nicht mehr. Du darfst ein P.O.S wie Acerbi einfach nicht so zum Schuss kommen lassen, wenn du selbst so ein Berg bist. Tatsächlich glaube ich, wäre Inigo das nicht passiert. Zu Schade, dass der das Spiel nicht zu Ende spielen konnte.
Ich persönlich hätte einfach ab dem 3:2 sofort Christensen eingewechselt und auf ne 5er Kette mit Garcia, Araujo, Christensen, Cubarsi und Martin umgestellt.
Ich glaube auch das Beispiel ein Raphina nicht noch so eine Saison hinlegen wird, ein lewa nicht jünger wird und martinez an seinem Zenit angekommen ist.
Würde auf jeden Fall einige verkaufen wenns sein muss auch ein torres und jong weil es Spieler sind die für große Spiele nicht gut genug sind, ein Araujo muss definitiv weg , es ist definitiv noch zu früh aber ich denke auch lewa an die saudis zu verkaufen bringt noch ablöse, der war gestern nicht anwesend aufm Platz.
Dagegen hat mich garcia und Martin positiv überrascht. Wir brauchen ein Kounde Vertreter, garcia ist mehr als ein Backup.