• Home
  • Forum
  • News
  • Analysen
  • Wettbewerbe
    • Primera División: Artikel
    • Primera División: Datencenter
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Datencenter
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Datencenter
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • La Masia
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren

Mittwoch, 28 November 2018 22:54

PSV Eindhoven - FC Barcelona: 3 Brennpunkte zum Spiel

  • Kommentare (28)
Vidal musste gegen Eindhoven Arthur ersetzen Vidal musste gegen Eindhoven Arthur ersetzen EMMANUEL DUNAND/AFP/Getty Images Sport

Am vorletzten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase empfing der PSV Eindhoven den FC Barcelona im Philips Stadion. Um wirklich viel ging es für Barça in diesem Spiel nicht mehr, stand der Achtelfinaleinzug vor der Partie doch schon so gut wie fest. Interessant gestaltete sich jedoch die Frage, wie Ernesto Valverde die Ausfälle von etablierten Kräften wie Luis Suárez, Arthur oder Sergi Roberto kompensieren wollen würde. Wie er sich entschied, was er damit bezweckte und ob es geklappt hat, erfahrt ihr hier.

Schwache Defensivreihe

In vielen Spielen Barcelonas, in denen die Defensive nicht allzu gut funktioniert, kann man einen Großteil der Schuld auf die mangelnde Defensivarbeit des Mittelfeldes zurückführen. Um es vorweg zu nehmen: Das war auch in diesem Spiel nicht anders, jedoch offenbahrte auch die Viererkette einige Probleme, denen wir uns in diesem ersten von drei Brennpunkten widmen wollen. Zunächst zum Personal: Die Kette wurde von Semedo, Piqué, Lenglet und Alba gebildet. Semedo ersetzte dabei den verletzten Roberto und Lenglet rückte wieder für Umtiti in die Startelf. Ter Stegen stand im Tor.

Dabei erwischte die Viererkette einen recht schwarzen Tag. Natürlich sind die Möglichkeiten begrenzt wenn das Mittelfeld permanent durch recht einfache Angriffe überspielt wird, dennoch stellten sich die vier dort hinten insgesamt nicht besonders gut an. Vor allem über die Außen bekamen Semedo und Alba ihre Gegenspieler nur recht selten zu 100% in den Griff und wurden das ein oder andere mal überlaufen. Aus einer solchen Situation resultierte dann auch folgerichtig der Anschlusstreffer zum 1:2.

In der Innenverteidigung waren beide Spieler ebenfalls nicht immer auf der Höhe. Vor allem gegen Dribblings und bei Kopfballsituationen waren Piqué und Lenglet selten Herr der Lage. Hinzu kam die schwache Spieleröffnung von beiden, welche Barças Hintermannschaft ein ums andere mal in Bedrängnis brachte. Das ist auch ein Vorwurf, den sich Ter Stegen gefallen lassen muss, welcher an normalen Tagen einer der besten Keeper der Welt mit dem Ball am Fuß ist, dies in diesem Spiel allerdings nicht zeigte.

Ein robustes Mittelfeld

Viele haben sich gefragt, ob durch Arthurs Verletzung nicht einmal die Gelegenheit gekommen wäre, Carles Aleñá einzusetzen und dem jungen Spanier dadurch endlich zu seinem ersten Startelfeinsatz dieser Saison zu verhelfen. Valverde gab die Antwort, welche vielen Fans wohl eher weniger gefallen haben dürfte und setzte das Talent nicht ein. Stattdessen durfte sich Neuzugang Arturo Vidal in Barças Mittelfeld einfinden, welches durch Sergio Busquets und Ivan Rakitić komplettiert wurde.

Dies kann auf der einen Seite als fehlender Mut ausgelegt werden, da sich Valverde vielleicht nicht traute, Aleñá in der Champions-League von Anfang an zu bringen. Auf der anderen Seite finden wir mit den drei Spielern, welche die Partie zunächst bestritten, Fußballspieler vor, welche zu ihren Stärken primär das Erobern von Bällen und sicheres Passspiel zählen. Maximal Sergio Busquets könnte man dahingehend seine Pressingresistenz sowie seine gefährlichen Schnittstellenpässe zugute halten. Trotz allem ist dies ein Mittelfeld, welches eine eher defensivere und vorsichtigere Herangehensweise erahnen lässt. Der Plan war es wohl, mit dieser Aufstellung etwas gegen die hohe Anfälligkeit von Barcelonas Defensive zu tun, welche sich in den letzten Wochen zunehmend offenbahrte.

Dieser Plan, so muss man klar sagen, scheiterte. Zum einen musste Barça gegen PSV natürlich das Spiel machen, da die Spielanlage des niederländischen Tabellenführers selbst recht defensiv war. Hier fehlte dem FC Barcelona ein kreatives Element wie Arthur, um den Ball schnell und sicher in die gefährlichen Zonen weiter vorne zu bringen. Zum anderen musste man feststellen, dass eines von Barcelonas primären, defensiven Problemen nach wie vor nicht behoben wurde: Der Abstand zwischen Abwehr und Mittelfeld war wieder viel zu groß und so konnte PSV gefühlt einen Ball nach dem anderen in diese Zone spielen, sodass die Viererkette oftmals auf sich allein gestellt war und einige Male, besonders in Durchgang eins, ziemlich blass aussah. 

Dembélé ersetzt Suárez im Sturm

Die andere größere Frage, die sich stellte war, wie der FC Barcelona versuchen würde, Stürmerstar Luis Suárez zu ersetzen. Hier entschied sich Valverde für die offenkundigste Variante und zog Lionel Messi von der rechten Seite ins Sturmzentrum, was dessen Rolle im Vergleich zu sonst nur geringfügig änderte. Das Bespielen der rechten Seite übernahm Ousmane Dembélé, welcher für El Pistolero in die Startelf rutschte. Der Sturm wurde auf der linken Seite von Philippe Coutinho komplettiert.

Messi und Coutinho teilten sich dabei vor allem die Aufgabe, das spielschwache Mittelfeld in der Zentrale zu unterstützen, was recht selten klappte, da die drei etatmäßigen Mittelfeldspieler es selten schafften, die beiden in Situationen zu bringen, in denen diese einen großen spielerischen Einfluss auf Barças Offensivspiel hatten. Gefährlich wurde es vor allem, wenn Messi oder Coutinho selbst die Initiative ergriffen und zu Dribblings oder Fernschüssen ansetzten, wie beispielsweie beim 1:0.

Eine andere Variante gab es auch deshalb kaum, weil die zentrale Sturmposition von keinem Spieler besetzt wurde, der in dieser Position seine Kernkompetenz sieht. In ähnlichen Spielen, in denen Suárez fehlte, wurde die rechte Seite z.B. von Munir besetzt, welcher sich im Laufe des Spiels ins Sturmzentrum einschaltete, um dort eine Anspielstation zu bieten. In diesem Spiel begleitete Dembélé die Rechtsaußenposition und bewegte sich auch kaum von dieser weg. Er machte das Spiel auf der rechten Seite des Spielfeldes recht breit und sorgte vor allem mit Dribblings und nachfolgenden Flanken in die Mitte für Gefahr. Unterstützung erhielt er dabei ab und an von Semedo. Einige seltene Abschlüsse, die Dembélé selbst zustande brachte, resultierten vor allem aus Kontersituationen. Grundsätzlich blieb das Sturmzentrum allerdings unbesetzt, wenn man von einigen Vorstößen Vidals absieht, welcher seine Kernkompetenzen gewiss woanders hat. Somit wirkte Barcelonas Spiel in der Offensive insgesamt recht ziellos.

 

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in Champions League
Lucas Gröning

Lucas Gröning

Kontakt: lucas.g[at]barcawelt.de

Twitter: @jacobsgroening

Ähnliche Artikel

  • Alba und Semedo sind zurück: Das ist Barças Kader gegen Real Sociedad
  • Valverde spricht über Real Sociedad, Vidal, Pedro und die angeschlagenen Spieler
  • Vor neuer Rekordkulisse: Barças Generalprobe im neuen Anoeta
  • Frage der Woche: Sollte Valverde häufiger mit einer Dreierkette spielen?
  • Pedro: "Ich hoffe, zu Barça zurückkehren zu können"
  • Das sind Barças mögliche Gegner im Achtelfinale der Champions League
Mehr in dieser Kategorie: « Gruppensieg vor Augen: Barça in Eindhoven klarer Favorit Spielerkritik gegen PSV Eindhoven: Messi sichert Gruppensieg! »

Kommentare  

al-Buluniyy
# al-Buluniyy 2018-11-28 23:16
Hatte PSV nicht so schlechte Chancen Verwertung hätten Psv Barca locker mit 8:2 aus Stadion geschossen.
Hamid
# +1 Hamid 2018-11-28 23:23
Konnte jemand von euch eine offensive Taktik erkennen ? Wenn ja, dann bitte ich um Erklärung.

Unser Passpiel und Positionsspiel ist vorne echt sehr langsam. Das ist nicht schön anzusehen. Wo sind die Mittelfeldspiel er, die schnelle Seitenwechsel durchführen können und unser Flügelspiel zu beleben? Welche offensiven Akzente kamen von unserem Mittelfeld ?

Coutinho sucht immernoch seine 160 Mio. Form. Außerdem ist der immer ab Minute 60 platt. Das ist schon unglaublich nervig. Was ist seine Rolle in diesem Team ??? Es wird so viel über Dembele diskutiert und geschrieben, aber welche Rolle hat Coutinho ???

Rakitic war in meinen Augen der schlechteste Spieler auf dem Platz. Unkonzentrierth eiten ohne Ende. Er wirkte nicht frisch und nicht motiviert. Er durfte trotz allen ganze 90 Minuten durchspielen. Das ist absolut unbegreiflich.

Unsere gesamte Defensive war schlecht, jedoch wurde dies im Artikel ja sehr gut erläutert.


Dembele und Messi gefielen mir gut. Malcom hat nach seiner Einwechslung frischen Wind reingebracht und hätte Coutinho schon sehr viel früher ersetzen müssen. Alena hätte heute statt Rakitic spielen müssen, da er einfach mehr offensive Impulse setzen kann, als Rakitic.


Eindhoven war meiner Mienung nach das bessere Team. Unser Sieg kam sehr glücklich zustande. Ohne Terstegen bzw. der fehlenden Zielgenauigkeit Eindhovens hätten wir dieses Spiel ganz klar verloren.

Die auf Sicherheit bedachte Taktik funktioniert einfach nicht. Wir müssen den Ball besser und schneller zirkulieren lassen. Wir müssen angreifen und den Gegner knacken. Mit einem Mittelfeld bestehend aus Rakitic Vidal und Busquets ist das nur sehr schwer möglich. Wir brauchen einen klaren Matchplan!!

Ich frage nochmal:

Was genau war heute der Matchplan ??? Kann man mit so einer Performance wie der hetuigen und der gegen Atletico ernsthaft die Champions League nach Barcelona holen ?

Die Gegner in der CL spielen nämlich genauso wie heute oder wie Atletico. Defensiv ein Bollwerk aufbauen und vorne durch Standards oder Konter Tore erzielen.
....
# .... 2018-11-28 23:43
in einem richtigen system mit klarem offensiven matchplan wird auch coutinho seine 160 mio wert sein.

unter valverde wirds aber nicht mehr
Karahan
# Karahan 2018-11-29 00:03
Champions League Chancen aktuell = 0%
Durch deine kompakte knackige Analyse, hast du dir diese Frage praktisch schon selbst beantwortet ;-)
Messi_und_ich
# Messi_und_ich 2018-11-29 00:35
Richtig, Bayern, Real und Brugge machen es unter sich aus
Injensta
# Injensta 2018-11-28 23:39
Nein, weil Barca nicht an die Wand gespielt wurde.

Die Chancen von PSV resultierten oftmals aus Unzugänglichkei ten und Unsauberkeiten im Aufbauspiel von Barca, die meist ohne direkten Druck des Gegners auftraten. Hier reihten sich im Lauf der 90 Minuten angefangen von Busquets über Rakitic, Semedo und Alba bis zu TerStegen die Hälfte der Barca-Akteure ein.

So wurde das gesamte Ballbesitzspiel immer wieder gestört und es kam keine Ruhe ins Aufbauspiel. Das hat PSV letztendlich, neben den oben im Artikel erwähnten Punkten, geholfen sich einige gute Chancen zu erspielen.

Ein weiterer Punkt war, ebenso wie bei City gestern gegen OL, dass von Barca nach Ballverlusten fast kein Gegenpressing ausgeübt wurde. Das kann eiegntlich bei solchen Spielen, wo man eh so gut wie weiter ist, nur eine strategische Ausrichtung sein, da so natürlich viel Kraft gespart wird.

Die o.g. Lücken treten allerdings auch erst wieder seit dem im 4.3.3 gespielt wird auf. Gegen Madrid agierte Barca im 4.2.2 deutlich kompakter. Aus meiner Sicht wird sich daran auch mit Busquets und Rakitic nicht viel ändern lassen. Nicht das sie schlecht sind, aber sie sind einfach zu langsam in der Rückwertsbewegu ng, so dass es immer wieder zu solchen Lücken kommen wird, zumindest wenn die IV hoch aufrücken und auch nicht die Schnellsten sind.

Es wäre gut, wenn hier eine Lösung erarbeitet wird. Vielleicht müssen Coutinho und Dembele etwas weiter hinten agieren und noch mehr die Defernsive unterstützen.

Die ewige Frage bei diesen Auftritten bleibt immer, sollte Barca in Rückstand geraten, ist dann die Konzentration und Entschlossenhei t da, um die Leistung sowie das Tempo deutlich zu steigern und die vielen unforced errors abzustellen?

In vielen Spielen besitzt Barca als Kollektiv die Klasse diesem nachzukommen oder das individuelle Können reicht aus, um den Gegner zu besiegen. Aber muss die Mannschaft sich erst immer und immer wieder in solche Situationen bringen?

Dembele fand ich übrigens sehr solide bis gut. Er bediente oft die Mittspieler und traf fast immer kluge Entscheidungen. Insgesamt wirkte er konzentriert und fokussiert, was auf seine Mitspeieler in diesem Spiel nur bedingt zutrifft.

Wie schätzt ihr denn aktuell die Chancen von Barca in der CL ein? Nach den Spielen die ich bis jetzt gesehen habe - von Barca und z.B. PSG, Real, Liverpool, City - würde ich sie wieder zu den Mit-Favorieten auf den Henkelpott zählen.
Karahan
# Karahan 2018-11-29 00:10
Und woraus resultieren Unzugänglichkei ten und Unsauberkeiten?
Genau!
Durch Überspielte Spieler, zu wenig Laufwege ohne Ball und fehlende Rotation
Einige Spieler (Busquets, Rakitic, Pique , Alba)
Brauchen definitiv auch mal ihre Pausen (Mental)
Um sich dann wieder voll fokussieren zu können und mehr spritzigkeit zu erlangen
leomessi_10
# leomessi_10 2018-11-29 00:27
Hallo dort, ich sehe viele Punkte ähnlich wie Du. PSV hat es sehr ordentlich gemacht ihre Chancen resultierten aber fast durchweg aus unsauberem Spiel von der Defensive. Hier sehe ich im Moment ein Grundproblem: die Abstände zwischen den Ketten sind relativ groß und schnelle zweikampfstarke Mannschaften haben die Möglichkeit in die zu langen Bälle einzulaufen oder zumindest ins 1 zu 1 zu kommen. Ich sehe das Dilemma darin, dass - die Menge hier wir mich lynchen - in vielen Fällen zu offensiv agiert wird. In der momentanen Konstellation wäre eine tiefer stehende defensive Grundordnung mit geringeren Abständen in Kombination mit schnellem Umschaltspiel eine extrem erfolgreiche Variante mit der meiner Meinung nach auch der CL Sieg möglich wäre. Für eine höher stehende Grundordnung fehlt uns ein bisschen das Tempo in der Rückwärtsbewegu ng. Teams wie PSV und einige "kleine" in der Liga, die alle richtig guten Fussball können, würde sich in einem engeren Netz müde spielen und irgendwann würden wir die Dinger relativ entspannt nach Hause fahren. Das Problem ist, dass man das in Barcelona nicht bringen kann und ich glaube das ist auch das Dilemma von EV. Barca hat eine sehr gute Truppe aber es ist eben nicht mehr das Mittelfeld von Xavi und Iniesta, die jederzeit Kontrolle hatten. Ich denke es ist en großer Fehler von Vielen zu denken das jetzige Barca kann die Teams einfach weghauen. Das war übrigens früher auch nur bedingt der Fall. Vielleicht etwas öfter als jetzt. Ich sehe auch jetzt sehr viel überragenden Sport auf dem Platz aber es ist ein bisschen anders als unter Godfather Pep. Dembele fand ich heute auch stark. Stärker als in den ersten Partien der Runde, in denen er hochgelobt wurde. Sehr konzentriert, gute Bewegungen, schnell und wenige unnötige Blllverluste.
Messi_und_ich
# Messi_und_ich 2018-11-29 01:09
Niemand kann behaupten dass das Spiel nicht unterhaltsam war!

.. ansonsten ganz klar bei dir, ich habe eine sehr unkonzentrierte und fahrige Barca-Elf gesehen, Fehlpässe und schlampige Zuspiele zogen sich wie ein roter Faden vom Torhüter bis zum Trio vorne. Rakitic und Coutinho hat man die Verletzungspaus e deutlich angemerkt, die waren noch mal ne Spur schlechter als der Rest. Hier galt 3 Punkte eingefahren und abhaken. Heute hat man seine Pflichtaufgaben sehr glanzlos erledigt, nicht mehr nicht weniger und alles andere nicht der Rede wert. Wenn die Mannschaft will, konzentriert aufspielt und die Taktik umsetzt, dann wissen wir wozu sie in der Lage ist.. Nach 4 sehr guten und dominierenden Partien darf man auch einmal schlecht spielen, solange das Ergebnis stimmt. Aufgrund der starken ersten vier CL-Spiele davor und weil keine andere Mannschaft in der CL überragt, zählen wir definitiv zu den heißesten Anwärter.

Ous gefiel mir nicht nur heute ganz gut, seine letzten 3 Einsätze waren allesamt klasse! Das ihn die massiven Diskussion um seine Person unbekümmert lassen, zeigt das da entweder wenig dran war oder er Nerven aus dicken Drahtseilen verfügt. Seine Zick Zack Pirouetten sind der Hammer, er wechselt einfach im vollen Lauf die Laufrichtung um
180•, er muss diese krassen Überraschungsmo mente nur besser in was Zählbares verwerten.
al-Buluniyy
# al-Buluniyy 2018-11-29 01:32
zitiere Injensta:
Nein, weil Barca nicht an die Wand gespielt wurde.

Die Chancen von PSV resultierten oftmals aus Unzugänglichkeiten und Unsauberkeiten im Aufbauspiel von Barca, die meist ohne direkten Druck des Gegners auftraten. Hier reihten sich im Lauf der 90 Minuten angefangen von Busquets über Rakitic, Semedo und Alba bis zu TerStegen die Hälfte der Barca-Akteure ein.

So wurde das gesamte Ballbesitzspiel immer wieder gestört und es kam keine Ruhe ins Aufbauspiel. Das hat PSV letztendlich, neben den oben im Artikel erwähnten Punkten, geholfen sich einige gute Chancen zu erspielen.

Ein weiterer Punkt war, ebenso wie bei City gestern gegen OL, dass von Barca nach Ballverlusten fast kein Gegenpressing ausgeübt wurde. Das kann eiegntlich bei solchen Spielen, wo man eh so gut wie weiter ist, nur eine strategische Ausrichtung sein, da so natürlich viel Kraft gespart wird.

Die o.g. Lücken treten allerdings auch erst wieder seit dem im 4.3.3 gespielt wird auf. Gegen Madrid agierte Barca im 4.2.2 deutlich kompakter. Aus meiner Sicht wird sich daran auch mit Busquets und Rakitic nicht viel ändern lassen. Nicht das sie schlecht sind, aber sie sind einfach zu langsam in der Rückwertsbewegung, so dass es immer wieder zu solchen Lücken kommen wird, zumindest wenn die IV hoch aufrücken und auch nicht die Schnellsten sind.

Es wäre gut, wenn hier eine Lösung erarbeitet wird. Vielleicht müssen Coutinho und Dembele etwas weiter hinten agieren und noch mehr die Defernsive unterstützen.

Die ewige Frage bei diesen Auftritten bleibt immer, sollte Barca in Rückstand geraten, ist dann die Konzentration und Entschlossenheit da, um die Leistung sowie das Tempo deutlich zu steigern und die vielen unforced errors abzustellen?

In vielen Spielen besitzt Barca als Kollektiv die Klasse diesem nachzukommen oder das individuelle Können reicht aus, um den Gegner zu besiegen. Aber muss die Mannschaft sich erst immer und immer wieder in solche Situationen bringen?

Dembele fand ich übrigens sehr solide bis gut. Er bediente oft die Mittspieler und traf fast immer kluge Entscheidungen. Insgesamt wirkte er konzentriert und fokussiert, was auf seine Mitspeieler in diesem Spiel nur bedingt zutrifft.

Wie schätzt ihr denn aktuell die Chancen von Barca in der CL ein? Nach den Spielen die ich bis jetzt gesehen habe - von Barca und z.B. PSG, Real, Liverpool, City - würde ich sie wieder zu den Mit-Favorieten auf den Henkelpott zählen.

422? Da fehlen zwei Spieler. Und das Problem erst wieder im 433 auftraten ist einfach kompletter Unsinn. Egal wechles System barca die Saison spielte die defensive war immer unkonzentriert.
Injensta
# Injensta 2018-11-29 12:05
4.4.2 ... In dieser Saison ist Barca aber so gut wie immer mit einer 4.3.3 Grundformation angetreten. Eine der Außnahmen war gegen Atl. Madrid, wo sich die Defensive sehr fokussiert und kompakt zeigte. Auch gegen Real zeigte Barca in einer Mischung aus 4.3.3 und 4.4.2 eine mehr als solide Abwehrarbeit.

Es liegt natürlich nicht nur an der Formation (das sind letztendlich nur TRelefonnummern , Pep), sondern daran wie die Spieler ihre Rolle innerhalb dieser Aufstellung umsetzen und der generellen taktischen Ausrichtung.
Sascha
# +1 Sascha 2018-11-28 23:43
Wir spielen immer ohne Matchplan!
Der Matchplan von Valverde heißt: Messi!

Das Problem ist,das die Spanische Presse es einfach nicht hinbekommt mal kritisch über alles zu berichten und zu hinterfragen!
Jeder Blinde erkennt doch das dieses Barca Lichtjahre von der eigenenen DNA weg ist,das der Trainer keinerlei Weiterentwicklu ng herbei führt und der völlig falsche Mann auf der Trainerbank ist!
Karahan
# Karahan 2018-11-28 23:59
Wenigstens haben wir keine Torchancen zugelassen. KAPPA
K11
# K11 2018-11-29 01:22
Das mag sein das wir auch kaum was zugelassen haben aber mit so einer Form und diesen Fehlern werden wir in der CL nicht weit kommen. Da sind eine Menge Fehler die wir abstellen müssen und das liegt nicht nur an den verletzen wobei uns wie schon gesagt Luis und Samuel gefehlt haben. Aber das darf natürlich keine Ausrede sein diese Mannschaft muss man normaler Weise dominieren, aber wir haben gegen Ende hin so sehr geschwommen das ich dachte sie machen noch eines. Zu viele Fehler im Aufbau und schlampige Pässe und dann ein Konter und wir kriegen Probleme zu wenig Bewegung und Ideen das muss viel besser werden. Gegen einen echt starken Gegner geben wir so nicht als Sieger vom Platz die Lücken zwischen unseren Ketten sind zu gross dazu kommt wenn der Gegner mal Druck macht wirken wir verunsichert wir brauchen mehrere Stabilisatoren im Mittelfeld um Konter zu unterbinden da sind wir im Moment sehr anfällig auch das Timing und die Genauigkeit müssen dringend verbessert werden. Wenn wir es nicht schaffen schneller und präziser zu spielen werden wir solche Spiele gegen andere Teams nicht gewinnen.
Chris_culers
# Chris_culers 2018-11-29 06:51
Man kann diesen Sieg gestern als "Sieg den man halt nach einer anstrengenden Woche geholt hat" abtun und wie immer nach schlechten Leistungen mit den üblichen Phrasen auf Besserung hoffen. Ich mache mir jedoch große Sorgen wegen dem weiteren Verlauf der Saison. Mit so einer ähnlichen fahrigen Leistung, und seien es nur 20 oder 25 Minuten gegen Juve, City oder PSG kassiert man die Gegentore, die PSV gestern verschenkt hat.
Haarsträubend was gestern unsere Defensive und Teile vom MF für Fehlpässe gespielt hat. Und dann nicht nur einen, mache Spieler (MAtS, Sergio) gleich 2 oder 3 kapitale. Zu Rakitic möchte ich in seiner derzeitigen Verfassung keine Worte verlieren. Wenn Arthur wieder fit ist bitte ihn für Rakitic. Vidal mit einem richtig starken Spiel gestern, ich denke er ist nah am Stammplatz dran.
Ein Rätsel ist mir Coutinho. Bis auf eine Szene ging 0 Gefahr von ihm aus. Mir ist außerdem aufgefallen, dass er kaum Dribblings sucht und wenn, bleibt er am ersten Gegenspieler hängen.
Ich möchte nicht pessimistisch sein, aber ich glaube wir fliegen diese Saison noch sehr hart auf die Fre**e. Ich hoffe irgendjemand kann mir meine Sorgen mit Argumenten dagegen ein bisschen abschwächen.
Injensta
# Injensta 2018-11-29 12:02
Ich wage mich jetzt mal an eine sehr provokante Aussage, die auf folgender Frage fußt:

Wie viel Anteil hat die Leistung von Messi an diesen lethargischen, unkonzentrierte n Spielen?

Meine Antwort: Messi muss in diesen Spielen entweder motivierter Spielen oder gar nicht.

Ntürlich ist diese These jetzt etwas verkürzt. Ich bin mir bewusst, dass ein, zwei Aktionen von Messi aussreichen, damit Barca Tore und damit den Sieg erzielt. Auch muss/kann Messi nicht in jedem Spiel den Platz rauf und runter rennen. Aber bereits hier kommen wir in ein Paradoxon, denn warum eigentlich nicht? Weil er eben jedes Spiel 90 Minuten durchspielt. Weil er dem Trainer gar nichts anderes erlaubt.

Natürlich ist es schön, wenn der beste Spieler der Welt viel spielen will, aber vielleicht liegt auch darin ein Problem - nicht das Problem - der letzten Jahre.

In allen Spielen die Barca in letzter Zeit lethargisch auftrat, war es auch immer Messi, der nicht besonders viel gegen den Ball arbeitete und motiviert war.

Die Konteranfälligk eit fängt bei einer Spielweise wie Barca sie pflegt ja nicht erst in der Rückwertsbewegu ng der MF-Spieler an und endet auch nicht bei den Abständen zwischen MF und AW, sondern hat ihren Ursprung im Gegenpressing bei Ballverlusten im letzten Drittel.

Wenn dann z.B. Messi, Coutinho und Dembele zusammen mit dem MF und den aufgerückten AV nicht bei jedem Ballverlust konsequent pressen und den Ball zurückerobern können, kommt der Gegner halt immer sehr schnell zu Konterangriffen . Wenn er dann die Lücke zwischen MF und AW erreicht hat, ist es dann meistens zu spät, da das MF die Rückwertsbewegu ng vom Tempo nicht mitgehen kann. Selbst wenn die Endverteidung es dann schafft, den Gegner zu stoppen, ist das MF oftmals noch nicht vor Ort um die Defensive zu unterstützen.

Nun aber zurück zu Messi, der in diesen Spielen lieber trabt, als konsequent zu pressen. Auch offensiv bietet er sich den Flügelspielern nicht als Kombinationspar tner an. Alles wirkt statisch, was dann wiederum dazuführt, dass er sich tief fallen lässt und sich die Bälle aus dem MF abholt.

Irgendwie - das ist jetzt aber auch nur eine wilde These - wirkt sich seine Motivation und Körpersprache nämlich auf den Rest der Mannschaft aus. In solchen Spielen ist er einfach kein Leader. Spielt er nicht, ist das restliche Team ja durchaus in der Lage, Torchancen zu erspielen und wirkt auch gegen „kleiner“ Gegner deutlich fokussierter.

Als Beobachter kommt es einem so vor, als würden alle Mitspieler in den Modus „Wir haben Messi, das wird schon irgendwie klappen“ fallen. In diesen Momenten ist das Team wirklich von Messi „abhängig“.

Jetzt stellt sich die Frage, wie gelingt es dem Trainerstab, eine Rolle für Messi zu schaffen, wo all das kaschiert wird? Die F9 war damals ein Ansatz, der sich aber mit dem Lauf der Zeit abgenutzt hat. Der Versuch von LE auf dem rechten Flügel führte oft dazu, dass dieser verwaist war. Auch EV hat noch keine Antwort gefunden.

Oder gelingt es dem Trainer, die Abhängigkeit der Mannschaft von Messi zu reduzieren, in dem er erst gar nicht auf dem Feld steht?

Wie viel dabei aber letztendlich von der „Macht“ Messis abhängig ist, bleibt im Bereich der Spekulation.

Daher: Messi out! ;)
leomessi_10
# leomessi_10 2018-11-29 20:24
Hallo Freund, die Aussage ist provokant trägt aber auch einen Funken Wahrheit. Das Team verlässt sich zu sehr auf Messi und das ist schlecht. Allerdings kann die Konsequenz nicht sein auf Messi zu verzichten sondern diese Situation / Abhängigkeit aufzulösen. Das ist wiederum der Job des sportlichen Leiters. Jeder in diesem Forum weiß, dass ich ein großer Freund von Valverdes Sachverstand bin. Das reicht im Fussball aber nicht immer aus. Die mentale Komponente macht halt auch noch ein paar Prozent aus. Und das ist eben nicht Valverdes Stärke und das reflektiert sich in manchen Spielen. Dramatisch wars gegen Betis. Da hatte man wirklich das Gefühl die Jungs sind auf dem Platz und denken Leo ist dabei also was soll passieren. Deshalb sind wir auch unter Valverde im 4-4-2 deutlich stärker weil wir da kompakter stehen, weniger zulassen und eben die Messidepencia ins Positive umkehren können.
leomessi_10
# leomessi_10 2018-11-29 22:54
Hallo dort, noch ein Gedanke: wenn wir genau in der Konstellation, Leo, Coutinho und Dembele antreten findet quasi kein Gegenpressing in der ersten Linie statt. Alle drei sind rein offensiv aufgestellt und das funktioniert heute nicht mehr. Die erste Linie wird quasi vom jedem ordentlichen Gegner locker überspielt. Gegen starke Gegner bekommst du so ein großes Problem. Das ist anders wenn Suarez spielt. Der presst konsequent und animiert Leo zu 10 % extra. Da müsste jetzt der Coach eingreifen und ich glaube, das schafft er nicht mehr. Meine Tendenz ist ein klares 4-4-2.
....
# .... 2018-11-30 07:21
wenn 4 4 2 der letzte ausweg bei barca ist dann weiss man dass irgendwas gewaltig schief läuft
leomessi_10
# leomessi_10 2018-11-30 17:17
Hallo, ich glaube nicht, dass wir zwanghaft am 4-3-3 festhalten sollten. Man sollte immer das System spielen, in dem die Mannschaft am besten funktioniert. Mit dem 4-4-2 stehen wir einfach kompakter und lassen weniger zu.
....
# .... 2018-11-30 17:55
442 und 433 funktionieren aktuell beide gleich "schlecht"


433 stehen wir hinten offen sind aber offensiv besser

im 442 stehen wir hinten besser sind aber offensiv ideenlos, ohne tempo und zu messi abhängig, außerdem kann suarez sein können auch nicht ausspielen weil er immer auf den flügel ausweichen muss.


man sollte mal was neues probieren


vllt. ein 4231 oder einr 41212 raute...


weil so kann es nicht weiter gehen und hier stell ich valverde in frage:

er hat kein system gefunden wo messi, cou, suarez oder dembele/malcom ihre 100% abrufen können, es ist seine aufgabe


und die ausrede "es geht nicht " gilt nicht .


als barca trainer muss man innovativund kreativ sein, sonst is man schlicht und ergreifend der falsche.

außerdem harmonieren neymar und cou auc zsm., obwohl neymar messi immer ähnlicher wird
leomessi_10
# leomessi_10 2018-11-30 21:26
Ich geb Dir da absolut recht! Meinst Du mir gefällt es, dass wir im 4-3-3 gegen Betis verlieren oder mit ach und krach 2-1 in Eindhoven gewinnen und im 4-2-2 knappe Siege über die Zeit schleppen? Im Moment, mit dieser ganzen Verbindung aus Team und Coach, funktioniert das 4-3-3 einfach nicht! VISCA
Messi_und_ich
# Messi_und_ich 2018-12-01 00:19
...ich glaube dass die Systemfrage gar nicht das entscheidende Kriterium ist, die Mannschaft liefert sogar in einem 2-2-2-1-1-1-1 wenns sein muss! Ohnehin wäre es das Dümmste Messi in einem Systemkorsett zu zwingen, soviel Spielintelligen z muss auf dem Platz autark bleiben! Pep war der einzige Trainer der fussballgedankl ich auf Messis Höhe war und ihm was beibringen konnte, alles was danach kam hat ausschließlich und einseitig von Messi profitiert! Was er am wenigsten braucht ist ein Trainer an der Linie der ihm Laufwege oder sonst was erklären möchte, der wird sofort vom Hof gejagt.

Unsere Situation ist mitnichten so dramatisch wie es teilweise von einigen hier dargestellt wird, aber natürlich auch nicht alles perfekt! Des Pudels Kern der Probleme in den Spielen wo die Mannschaft nicht stabil wirkte liegt ganz einfach im Mittelfeld... Seit Iniestas Abgang klafft da eine Riesenlücke, zudem gibt es keinen mehr der ständig Pässe durch die Schnittstelle spielt und allein damit die die Gegner mit Abwehrarbeit beschäftigt... heute spielen die meisten (auch kleine) Gegner offensiv mit weil wir sie zu selten hinten binden, dadurch sind wir gefühlt ‚Luftiger‘ geworden! Cou konnte bislang nicht in die Fußstapfen treten und in der Form gehört er nicht in der Startelf. Manche wollten irrtümlich mit Ous eine angebliche Konteranfälligk eit erkennen, die Wahrheit ist aber das wir mit Cou die größte Schwachstelle verfügen: er trifft fast nur schlechte Entscheidungen, verrennt sich permanent in seine Gegenspieler und leistet offensiv wie defensiv wenig Produktives. Auch wenn Ous manchmal schlampige Zuspiele hat, bindet er dennoch Gegenspieler. Cou ist ein brilliantee Fußballer, er muss aber langsam anfangen wie ein Spielmacher zu denken und handeln, dann wird es was mit ihm, das Zeug hat er dazu.
leomessi_10
# leomessi_10 2018-12-01 09:12
Hallo, Andres fehlt uns sehr. Im Mittelfeld fehlt im Moment wirklich ein Spieler der Nahtstellenpäss e spielen kann. Die kommen fast ausschlißlich von Leo und der sollte eigentlci davon profitieren. Das macht uns auch ein Stück weit ausrechenbar und statisch. Ich halte Cou für einen überragenden Spieler. Er ist natürlich auch physisch kein starker Spieler. Deshalb braucht er Unterstützung damit er sich nicht permanent in 1 /1 Situationen aufreiben muss. Es gibt schon ein paar kleine Baustellen. Natürlich haben wir auch Schwächen in der Rückwärtsbewegu ng. Wenn sich Ous weiter so entwickelt wie in den letzten Wochen habe ich große Freude an ihm.
Alvaro
# Alvaro 2018-11-29 20:46
Kann jemand injenesta und leomessi bitte hier rauskicken.
Ich glaub nicht, dass es echte Accounts sind, sondern solche fakes die in echt madrid fans sind. Ich kann mir einfavh nicht vorstellen dass jemand sowas ernst meint. Es ist offentsichtlich dass bei diesen spielverläufen etwas nicht stimmen kann. Und wenn soviele spiele so schlecht und nicht mal oft gewonnen werden kann es nicht mehr an die Spieler liegen, sondern am Trainer.

Zum Spiel kann ich nichts mehr sagen, weil langsam wiederholt sich alles nur noch, weil valverde ein Feigling ist und zu sehr angst hat.
Hamid bringt es auch meistens auf den Punkt.

Ich hoffe nur dass die Spieler irgendwann das Heft selbst moch in die Hand nehmen und busquets, messi und alba ihre eigene Taktik durchsetzen und einfach auf dem Spielfeld nicht mehr auf valverde hören.

Eins muss ich noch sagen. Lenglet war bärenstark! Er hat viele zwiekämpfe geführt. Meiner Meinung NACH motm
Messi_und_ich
# Messi_und_ich 2018-11-30 23:29
Hallo Alvaro, lass mir die beiden in Ruhe, das sind echte Cules!
leomessi_10
# leomessi_10 2018-11-30 17:19
Hallo Alvaro, ich schreibe hier nicht um Dir oder Anderen zu gefallen. Ich teile lediglich meine Meinung mit und respektiere Deine. Ich denke wir sollten alle Respekt voreinander zeigen.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
  
 

Werbung

Zuletzt kommentiert

  • Messi_Cule Messi_Cule vor 8 Minuten

    Barca tut gut daran diesen Martin Ödegaard ...

    Alba und Semedo sind zurück: Das ist...
     
  • Messi_Cule Messi_Cule vor 17 Minuten

    @Jordi Cule Da liegst du falsch. Es ...

    Valverde spricht über Real Sociedad,...
     
  • Jordi Culé Jordi Culé vor 1 Stunde

    Ich werde mich gerne daran halten ...

    Valverde spricht über Real Sociedad,...

© 2011–2019 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt