• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Mittwoch, 06 Februar 2019 23:03

FC Barcelona - Real Madrid: 3 Brennpunkte zum Spiel

  • Kommentare (5)
Semedo lieferte eine großartige Partie ab Semedo lieferte eine großartige Partie ab LLUIS GENE/AFP/Getty Images Sport

Am heutigen Abend traf der FC Barcelona im Halbfinale der Copa del Rey auf Real Madrid. Der direkte Vergleich in El Clásico kann dem ein oder anderen Fan gleich die gesamte Saison retten und so war es nur logisch, dass beide Teams mit voller Motivation in dieses Prestige-trächtige Duell gingen. Nach dem 5:1-Erfolg im ersten Ligaspiel dieser Saison musste sich Barça heute mit einem Unentschieden begnügen. Wie dieses, vor allem aus taktischer Sicht zustande kam, erfahrt ihr in unseren drei Brennpunkten.

Sichtbare Nervosität

Zuerst einmal muss gesagt werden, dass sich das Spiel insgesamt auf keinem sonderlich hohen Niveau befand, wenn man die Maßstäbe eines absoluten Topduells heranzieht. Besonders in der ersten Hälfte der Partie merkte man den Protagonisten sichtlich an, wie nervös sie sein können, wenn es in einem KO-Spiel im größten Spiel der Welt gegen den direkten Konkurrenten geht. Immer wieder gab es auf beiden Seiten relativ einfache Fehler z. B. in der Ballannahme, im Stellungsspiel oder im Passspiel. Besonders Fehlpässe, vor allem in der Spieleröffnung, sorgten immer wieder dafür, dass der Gegner zu Chancen eingeladen wurde, welche jedoch aufgrund mangelnder Kaltschnäutzigkeit so gut wie nie ausgenutzt werden konnten. Dadurch war es teilweise extrem schwer zu erkennen, welche taktische Marschrichtung den Teams überhaupt mitgegeben wurde. Trotzdem ließen sich gewisse Muster erkennen. Die Nervosität hatte nämlich nicht nur Einfluss auf die individuellen Leistungen der Spieler, sondern schlug sich auch im taktischen Konzept der Trainer nieder.

Überspielen des Mittelfeldes

Die meisten gefährlichen Ballverluste geschehen in der Regel im Mittelfeld. Was macht man also, wenn man den Ball im Mittelfeld möglichst nicht verlieren und das Risiko dahingehend minimieren möchte? Man sorgt dafür, dass der Ball gar nicht erst ins Mittelfeld kommt! So war das Spiel teilweise sehr von langen Bällen der Verteidiger direkt auf die vorderen Sturmreihen geprägt. Oftmals waren es auch die Mittelfeldspieler, welche sich extra für die Spieleröffnung ein paar Meter zurückfallen ließen, um im Anschluss einen langen Ball auf die offensiven Flanken oder die Sturmspitze zu schlagen.

Daran war zu merken, dass beide Teams einen extrem großen Respekt vor der Konterstärke des jeweils anderen hatten, denn diese Taktik wurde über einen sehr langen Zeitraum durchgezogen, obwohl sich die Pressingaktivitäten beider Teams in der gegnerischen Hälfte eher in Grenzen hielten.

Erst nach einiger Zeit zog sich Real Madrid, auch aufgrund der sicheren Führung und des Auswärtstores, weiter an den eigenen Strafraum zurück, sodass Barça das gesamte Mittelfeld viel mehr einbinden musste, um den gegnerischen Abwehrriegel zu knacken. Besonders die beiden sehr defensiv eingestellten Arthur und Busquets schoben deutlich weiter nach vorne, während das Mittelfeld in vorderster Front von Coutinho verstärkt wurde. Man muss allerdings zwei Spieler im offensiven Matchplan hervorheben, welche vielleicht ihre besten Partien im Dress des FC Barcelona machten.

Semedo und Malcom als "Messi-Ersatz"

Nélson Semedo und Malcom lieferten im Clásico richtig ab. Ihnen war die unmögliche Aufgabe vorbehalten, den angeschlagenen Lionel Messi über einen Großteil der Partie zu ersetzen. Das bedeutet, einen Spieler zu ersetzen, der wohl so viele Fähigkeiten, gleichzeitig aber auch Aufgaben in sich vereint, wie wahrscheinlich kein anderer Fußballspieler, welcher im Jahr 2019 auf absolutem Topniveau agiert. Man brauchte also jemanden der das Spiel organisiert, eine risikofreie Anspielstation bietet, Lücken im Mittelfeld reißt, aufgerissene Lücken in der gegnerischen Defensive schnell erkennt, gefährliche Schnittstellenpässe zwischen das gegnerische Mittelfeld und die Abwehr spielt, bei Standards für Gefahr sorgt und zu guter Letzt auch noch selbst für ein Scorerpunkte verantwortlich ist.

Ein Großteil dieser Aufgaben fiel nun auf Malcom und Semedo, welche sich diese bis zur Hereinnahme von La Pulga mehr oder weniger aufteilten - zumindest so weit dies möglich war. Die meisten Standards wurden von Malcom geschlagen, welcher dies deutlich besser machte als bei seinen bisherigen Auftritten für den katalanischen Topklub. Weiter war es seine Aufgabe, den rechten Flügel konstant zu besetzen und im letzten Drittel ins Sturmzentrum zu rücken. Die Besetzung des Flügels ist, wenn Messi denn spielt, normalerweise die Aufgabe des rechten Außenverteidigers. Semedo hatte größtenteils jedoch etwas anderes zu tun. Er verstärkte immer wieder das zentrale Mittelfeld im halbrechten Raum, um dort eine weitere Anspielstation zu bieten und den Ball über seine Seite weiter nach vorne tragen zu können. In vielen Situationen nahm er sich dann aber auch den Ball und dribbelte von der rechten Seite aus diagonal nach vorne Richtung Sturmzentrum, was für Reals Spieler oftmals sehr überraschend kam. Von dort aus spielte er den Ball dann auf Coutinho, Suárez oder Malcom, welche dann nur noch das letzte Drittel vor sich hatten. Eine großartige Partie! Insgesamt zeigten beide Spieler, wie wertvoll sie in der Rückrunde noch für den FC Barcelona werden können, vor allem im Hinblick auf mögliche Titelgewinne.

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in Copa del Rey
Lucas Gröning

Lucas Gröning

Kontakt: lucas.g[at]barcawelt.de

Twitter: @jacobsgroening

Mehr in dieser Kategorie: « Erster Akt im Copa-Halbfinale: Barça empfängt selbstbewusstes Real Spielerkritik | Barça - Real Madrid: Malcom hält Tür zum Finale offen »

Kommentare  

Hamid
# Hamid 2019-02-06 23:41
Malcom, Semedo, Arthur und Pique waren wirklich sehr stark. Der Rest war durschnittlich bis schlecht.

Bin mit der Party alles in allem zufrieden. Wir können auch ohne Magier wie Messi und Dembele kicken. Mit ihnen zaubern wir und ohne sie haben wir andere, die auch guten Fußball zelebrieren können. Leider spielten wir seit Min 1 nur mit 9 1\2 Spielern. Suarez wirkt nicht fit und gewinnt kaum Duelle und Coutinho ist die Inexistenz in Person.

PS: Überlegt euch schon um wie viele Einheiten ihr eure Punkte-Bewertun gsskala nach unten erweitern wollt. Welche Note bekommt ein Spieler, der zwar in der Startelf stand, aber nicht am Spiel teilnahm? Welche Note bekommt Coutinho für seine Arbeitsverweige rung?
Hamid
# Hamid 2019-02-06 23:42
Partie*
K11
# K11 2019-02-07 01:28
Das das heute kein 5:1 werden würde war klar ,Madrid ist wesentlich stärker dieses mal. Aber das sie uns solche Probleme machten hätte ich nicht gedacht, besonders der Junge Vinicius Jr stellte unsere Abwehr öfters vor Probleme. Ich hasse es so früh schon gegen Real ein Gegentor zu bekommen war schön rausgespielt aber auch und Lenglet muss da mehr und energischer hingehen. In der ersten Halbzeit war Real klar besser und ich hatte das Gefühl das sie auch schneller waren als wir, sie waren stark im Kontern was wir aber schon wussten. Schnell das Mittelfeld überbrücken war ihre Devise. In der zweiten Halbzeit konnten wir das Ruder übernehmen auch weil Real mit dem Tor im Rücken nicht mehr soviel riskieren wollte, Malcom hatte die riesen Chance zum Ausgleich aber er scheiterte allein vor Navas, man kann ihm aber auch nicht viel vorwerfen, da er kaum Spielpraxis erhielt wie soll er da den Killerinstinkt weiter schärfen. In der 57. schaffte er es dann endlich mit einem schönen Tor aus halbspitzem Winkel den Ausgleich zu schiessen. Malcom, Arthur und Semedo waren heute für mich die bestenauch Pique war gut, Suarez war bemüht aber er wurde gut aus dem Spiel genommen. Und Coutinho muss sich schnell was einfallen lassen sonst gibts kaum mehr Argumente für ihn. In den ersten 20-25 Minuten dachte ich * zensiert * e wir kriegen ne Packung, zum Glück geschah das nicht, im Rückspiel haben wir noch alle Chancen wobei Real leicht im Vorteil ist. Mit Leo von Anfang und dann Dembele wieder an Bord haben wir trotz allem noch die Chance weiterzukommen aber da müssen wir uns besser einstellen, gerade in den ersten 30-40 Min wirkten wir etwas verschlafen und waren nicht ganz auf der Höhe. Aber mit dem Ausgleich haben wir uns die Chance erhalten noch weiterzukommen. Da kommt noch Arbeit auf uns zu bis zum Rückspiel.
zwerg77
# zwerg77 2019-02-08 13:35
Semedo ist einfach der Hammer, kann´s nicht oft genug sagen. Seine Spielweise erinnert mich etwas an Dani Alves....
Er war für mich einer der besten Spieler der Partie. Der Rest wurde bereits gesagt. Hoffen wir auf ein erfolgreiches Rückspiel
BarcaKa
# BarcaKa 2019-02-08 21:26
zitiere zwerg77:
Semedo ist einfach der Hammer, kann´s nicht oft genug sagen. Seine Spielweise erinnert mich etwas an Dani Alves....
Er war für mich einer der besten Spieler der Partie. Der Rest wurde bereits gesagt. Hoffen wir auf ein erfolgreiches Rückspiel


Wenn Valverde keine übliche Rotation sondern Semedo in diesem Spiel wirklich aus taktischen Gründen aufgestellt hat, dann denke ich, dass er manchmal doch auch richtig taktieren kann. Ein Tag vor dem Classico hat in einem Artikel klar gezeigt, warum ausgerechnet in diesem Spiel Semedo der richtige Spieler auf der Position hinten rechts ist. Ob der Trainer dies auch gelesen hat oder ob er selber dazu kam oder ob es doch eine zufällige Rotation war, das weiß man natürlich nicht. Auf jedenfall war dies die richtige taktische Entscheidung, er sollte auch im nächsten Classico dabei bleiben!
Sorge mach doch das Mittelfeld aus Busquets und Ratiktic, die im Rückwärtsbewegu ng nur langsam hinter schnellen madrilenen Gegnern laufen (war genauso im Spiel gegen Valencia). Taktische Maßnahmen sollte Valverde finden, um solchen gefährlichen Konter zu unterbinden, sonst wird es extrem schwierig in den nächsten Classico und in CL gegen Lyon.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
  
 

Zuletzt kommentiert

  • Fati_Araujo Fati_Araujo vor 3 Minuten

    @Culle007 Eric Garcia vs Mingueza wird ...

    Perfekt funktionierendes System und...
     
  • Fati_Araujo Fati_Araujo vor 15 Minuten

    @sebone Du hast schon irgendwo recht. Ich ...

    Perfekt funktionierendes System und...
     
  • Culle007 Culle007 vor 21 Minuten

    @Fati_Araujo Bin zwar voll deiner Meinung ...

    Perfekt funktionierendes System und...

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt