Xavi Hernández
- Dieses Thema hat 358 Antworten und 85 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 4 Monaten von
Schwuppdiwupp.
-
AutorBeiträge
-
9. Januar 2019 um 22:21 #597605
konfuzius
TeilnehmerAus meiner Sicht würde es nichts ausmachen, wenn Xavi schon gestern käme. Mourinho war auch seiner Zeit Assisten von Van Gaal und Zidane stieg auch als Assistent ein.
Denn nach dieser Ära mit Messi wird es umso schwieriger werden für Xavi. Warum? Ich erläutere es mal kurz. Man darf nicht vergessen, dass mittlerweile mehr als 10 Jahre vergangen sind. Neue Generationen an Fans, neue Sichtweisen zum Fußball, neue Gewohnheiten und neue Standards der Erwartungshaltungen haben sich entwickelt.
Wenn also Messi aufhört und vielleicht auch der ein oder andere Spieler (Suarez) aufhört, heißt das nicht, dass Barca sich zurücklehnen darf. Allen voran Projekte, die laufen werden, möchte man respektive muss man aufrechterhalten.
Diesbezüglich kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Xavi es dann besonders leicht haben wird, wenn Leistungserwartungen erfüllt werden müssen, egal ob mit oder ohne Umbruch – diese Erwartungen werden existent sein beim Verein wie FC Barcelona.
Daher würde ich es für angebrachter halten, wenn der Xavi so schnell wie möglich als Co.Trainer einsteigen würde. Ich meine, schaut mal rüber nach Real Madrid. Zidane wäre bereits nach einer Saison geflogen, denn kein Mensch war zufrieden (Fans). Wie vom Himmel gefallen, hat er aber diese CL Titel geholt. Ich frage mich heute noch, wie der das mit dem Fußball geschafft hat, was er bei Real Madrid spielen lassen hat!
Und schauen wir nur paar Monate nach den 3(!) CL Siegen von Real Madrid rüber, herrscht dort Totenstimmung. Loptegui wurde geholt, flog bereits inmitten der Hinrunde(!). Nun wird der neue, wenn auch als Interimlösung gedacht, Trainer massiv unter Druck gesetzt von den Fans.
Die Heimspiele werden immer schlechter besucht.Barca und Real Madrid sind so groß geworden in den letzten Jahren, besonders Barca für seine Verhältnisse sogar noch mehr, dass man da keine Rücksicht von den Fans erwarten darf/kann.
Ja, von mir aus kann man es Modefans nennen – Fakt ist aber, diese Modefans haben für Wirtschaftsbooms in beiden Vereinen gesorgt. Und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Barca solch einen Zustand eintauschen möchte.Ja, der Umbruch wird kommen, aber auch der ist vermutlich schon angebrochen – siehe die vielen Einkäufe für das Mittelfeld. Das Projekt hat längst begonnen. Man möchte besonders nach Messi und Co. einen nahtlosen Übergang schaffen. Und Coutinho wird vermutlich genau dann weitaus wichtiger sein. Coutinho erinnert mich bisschen an die Situation von Xavi oder Iniesta. Auch mit genialen Anlagen kannst du Bankspieler sein, um dann im nächsten Schritt eine Legende zu werden. Hier spielt aber die Interaktion der Parteien eine große Rolle.
Fazit: Xavi kann dem Umbruch ( findet schon statt) so schnell wie möglich beiwohnen!
9. Januar 2019 um 21:03 #597601Anonym
Nur kann man auch in dieser Zeit professionell arbeiten und das tun sie halt mMn überhaupt nicht. Die Transferpolitik finde ich nach wie vor mehr als fragwürdig und man sieht ja, wie viel unser Geldverbrennen seit dem Neymar-Abgang gebracht hat. Dembélé kann den Durchbruch schaffen, hat aber immer das Preisschild kleben, wobei der seinem Preis noch gerecht werden kann. Der Coutinho-Zug hingegen scheint abgefahren … 160 Mio. für einen Spieler, der zwar weltklasse ist, aber wo man keinen Plan hatte, wie man ihn einsetzen soll etc … Sorry, aber das ist einfach nicht professionell.
Davon, wie ausländische Members behandelt werden und wie furchtbar die technologische Infrastruktur ist, möchte ich erst gar nicht anfangen. Wählen nur vor Ort usw.
Das Problem ist nicht nur die Kommerzialisierung des Fußballs, denn genau dann sollte man eigentlich die Infrastruktur etc. haben, die einem Top-Club entspricht. Aber no offense, deren OAB-Online programmiere ich denen betrunken besser, ohne Framework …
9. Januar 2019 um 11:14 #597587rumbero
TeilnehmerDas ist keine Frage von Personen mehr, sondern ein Strukturproblem, weil die Kommerzialisierung des Fußballs in den letzten 10 Jahren wahnwitzige Formen angenommen hat. Wenn du oben mitspielen willst, musst du den Irrsinn (Superstars, Merchandising) mitmachen. Barcelona hat als ehrenamtlich geführter Klub im Besitz der Mitglieder eh schon schlechtere Karten als Chelsea oder PSG, dafür machen wir es noch ganz gut. Manchmal träume ich auch davon, die Uhr umzudrehen, aber die Laporta-Guardiola-Jahre mit den großen Erfolgen auf Basis einer Golden Generation, waren historisch gesehen die große Ausnahme und nicht der Normalfall! Man denke nur an die 23 Jahre unter dem kürzlich verstorbenen korrupten Baulöwen José Luis Nuñéz (Präsident 1978-2000).
9. Januar 2019 um 10:31 #597584Anonym
Wichtiger als ein komplett neues Team wäre die Arbeit unter einem neuen Vorstand … Das sehe ich aktuell als das größte Problem …
9. Januar 2019 um 10:09 #597581rumbero
TeilnehmerXavi beginnt am 23.4. seine Trainer-Ausbildung in Spanien, um die UEFA-PRO-Lizenz zu erwerben. Die 6 Monate Praktikum, die verlangt werden, hat er schon bei der Jugend von Al Saad in Katar absolviert. SPORT spekuliert, dass er schon für die Saison 2019/20 auf der Bank sitzen könnte. Ich würde ihm das nicht empfehlen! Soll er lieber ein paar Erfahrungen sammeln und dann komplett ein neues Team aufbauen!
24. November 2018 um 13:00 #596580Schmid Patrick
TeilnehmerWäre auch nicht Sinnvoll denk ich,wenn er gleich Trainer bei einer Mannschaft ist die um jeden Titel mitspielt,und deren Ziel ist diese auch zu gewinnen.
Er sollte auch erstmal Erfahrungen in diesem Breich sammeln wie es auch ein Spieler tun muss.23. November 2018 um 19:50 #596575rumbero
TeilnehmerXavi wird im April 2019 seine Spielerkarriere beenden, fühlt sich aber noch nicht bereit, Trainer bei Barça zu sein. Vom Stil her ist er absoluter Guardiolista.
15. Oktober 2018 um 11:42 #595089Falcon
TeilnehmerIch habe ohnehin meine Zweifel wie gut das funktionieren kann im Profibetrieb, wenn auf einmal ein ehemaliger Mitspieler der Trainer ist. Davon hat Xavi ja doch noch einige in der Mannschaft. Ich würde das auf jeden Fall nicht machen wollen weil ich Probleme hätte objektiv zu urteilen. Ungeachtet der prekären Situation im Team gerade. Ich seh das ahnlich wie wenn mein Kind unter mir trainieren würde. Das käme für mich nie in Frage. Vermutlich würde ich es garnicht mal bevorzugen, sondern viel eher deutlich mehr von ihm als von anderen verlangen, damit man mir ja nicht sowas vorwerfen kann. So kannst dir dann natürlich auch wieder die Chemie ordentlich zusammen hauen vorallem wenns dann so eine eingeschworene Clique betrifft wie ich das Gefühl habe, dass wir sie im Team haben.
15. Oktober 2018 um 11:23 #595088rumbero
TeilnehmerWäre ja mal spannend, zu lesen, was Meister Xavi von der Misere hält.
Wenn ich er wäre, würde ich mich bis zum Abgang der Golden Generation als Trainer nicht bewerben. Da könnte er nur den Niedergang verwalten, vielleicht noch einmal einen Motivationsschub auslösen, aber der würde nicht lange vorhalten. Ich würde darauf spekulieren, der Mann für den Umbruch/Neuaufbau zu werden. Da wären die Erwartungen moderater und der Einfluss auf Taktik und Team maximal.
Wir müssen also noch viel Geduld haben.
https://www.fussballeuropa.com/news/fc-barcelona-ruckkehr-zu-barca-xavi-ubt-sich-in-geduld-2018-1022. März 2018 um 13:19 #590470Schmid Patrick
TeilnehmerIch persönlich würde ihn gerne bei uns als Trainer sehen….WENN…er genug Erfahrung gemacht hatt!
Und den plan gleich die 1.mannschaft zu trainieren halte ich jetzt für wenig sinnvoll!
Er ist eine legende..ein spieler mit besonderer Intelligenz…doch das bedeutet nicht das er auch ein so guter tainer sein wird wie als spieler!
Die b Mannschaft als Einstieg wäre das beste so kann er die spieler der jugend auf die 1.mannschaft vorbereiten und steht nicht gleich so unter Druck wie bei der 1.Mannschaft.
Am besten wärs natürlich wenn er bei Pep als co trainer lernt…
Denn auch pep hatt seinen ballbesitzfussball weiter entwickelt und xavi wird als Trainer so spielen lassen…wie er als spieler gespielt hatt.
Er ist ein verfechter des ballbesitzfussballs…doch wenn er so spielen lässt wie das alte barca gespielt hatt..wird der erfolg eher aus bleiben…
Denn die spieler wie Messi busquets iniesta Alba pique zb…werden dann voraussichtlich nichtmehr aktiv sein und das alte Barca system hatt man leider schon vor einiger zeit durchschaut…..
Es ist aber natürlich eine freude das er das ziel hatt und er arbeitet hart daran dies zu erreichen und coacht mal in der Wüste und ich hoffe wier sehen ihn in Zukunft bei uns an der Linie und das der erfolg im ins Camp Nou folgt!!!
Visca el Barca!!!22. März 2018 um 8:17 #590469rumbero
TeilnehmerXavi wird Ende der Saison die Schuhe an den Nagel hängen und Trainer von Al-Sadd werden. Sein nächstes Ziel ist Trainer von Barça, aber wohl nicht vor 2022. Er will auch nicht als Coach von Barça B starten, sondern gleich die erste Mannschaft übernehmen.
https://www.barcablaugranes.com/2018/3/21/17147528/xavi-coach-al-sadd-barcelona-first-team-reportHm, ein bisschen mehr Bescheidenheit fänd ich angebracht, zumal er dann seine einzigen Trainererfahrungen bei einem fünftklassigen Klub in einer drittklassigen Liga gemacht hätte. Außerdem gibt’s dann höchstwahrscheinlich keinen neuen Jugend-Boom wie unter Pep, da er ja die Jugendmannschaft nicht als Trainer kennen wird. Manche seiner Äußerungen klingen mir auch zu sehr nach Cruyff-Guardiola-Dogmatismus. Ich hoffe, dass er flexibel genug für die zukünftigen Herausforderungen ist.
20. Februar 2018 um 16:55 #589692Tical
TeilnehmerAustrokatalane wrote:.In der Tat, ja. Blanco drückt sich da viel besser aus, aber ich model meine Sätze jetzt nicht noch mal um.
19. Februar 2018 um 11:25 #589668Blanco
TeilnehmerGanz Unrecht hat Xavi nicht. Bei ihm ist es halt so dass er wirklich nur eine Art von Fussball akzeptiert. Ausserdem liest man seine Antipathie gegenüber RM und Ronaldo schon heraus. Mit besserer Wortwahl würde man seine Aussagen ernster nehmen, vermute ich.
Ich verstehe es aber… dieser Hype um Tore.. mein Gott. Sobald das Resultat stimmt wird alles andere automatisch in ein besseres Licht gerückt.
RM-Fan19. Februar 2018 um 11:14 #589667Schmid Patrick
TeilnehmerNein viellcht hsb ich mich falsch ausgedrückt.
Ich meine die Kritik an xavi weil er sich so „frei“ äußert.
Ein Ronaldo macht das auch aber der wird kaum kritisiert auch nicht von medien ich hätte bislang nicht gelesen.19. Februar 2018 um 10:54 #589664Chriis
TeilnehmerXavi hat aber gar nicht so unrecht. Es geht einfach auch um den Hype um Cr. Er ist die beste Tormaschine aller Zeiten. Bei so vielen Toren kann man das schon sagen. Es geht aber allgemein um sein Spiel das sich seit zwei Jahren sehr verändert hat. Er steht meistens im Strafraum rum und wartet auf die Bälle seiner Mitspieler. Bekommt er sie nicht schießt er auch keine Tore. Im Umkehrschluss spielt seine Mannschaft gut ist er es auch. Gegen PSG war Marcelo der beste Mann bei Real. Trotzdem hat man wieder Cr gehypt wegen den zwei Tore die er gemacht hat. Ich versteh aber diese Argumentation nicht das Tore das wichtigste sind. Um ein Tor zu schießen braucht man eine Vorlage. Ist sie denn nicht genau so wichtig wie das Tor? Mich würde auch mal interessieren wie viele Torschüsse Ronaldo für seine tolle Statistik benötigte. Gegen PSG hat er auch zwei 100% versemelt. Gegen Sociadad hat er zwei Elfmeter geschossen aber im Rest des Spiels war er nicht zu sehen. Es sind nur zwei Beispiele wie man einen Statistik so hoch hypen kann. Es ist ganz einfach Real hat das beste Mittelfeld und den besten Außenverteidiger (Marcelo) der Welt. Diese sind verantwortlich dafür das Cr soviel Buden hat. Deswegen ist der Hype um ihn auch so übertrieben. Für mich hat er sich seit zwei Jahren trotz seiner tollen Quote fussballerisch zurückgebildet.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.