Die Wahlen beim FC Barcelona, die für den 24. Januar terminiert sind, werden nun doch verschoben. Das berichtete zuerst der katalanische Radiosender RAC1, ein paar Stunden später bestätigte die Verein die Meldungen. Am Freitagmorgen trafen sich Vereinsvertreter Barças um Interimspräsident Carles Tusquets gemeinsam mit Politikern der Landesregierung, um über die Durchführbarkeit der Wahlen in Zeiten der Corona-Pandemie zu beraten.
Auch in Katalonien herrscht ein Lockdown vor, die Sicherheitsbestimmungen lassen es nicht zu, dass die Wahlen wie ursprünglich ausgemacht abgehalten werden können. Die Generalitat de Catalunya hat dies in einer Pressemitteilung verkündet, auch der FC Barcelona bestätigte am Nachmittag, dass die Wahlen nicht am 24. Januar durchgeführt werden können.
?️ COMUNICAT ELECCIONS BARÇA
— Què T'hi Jugues (@QueThiJugues) January 15, 2021
❌ El Govern no permetrà el desplaçament municipal per votar el 24 de gener
✉️ El club ha demanat l'activació del vot per correu, una petició que el Govern estudiarà
✍️ "La data de les eleccions s'haurà d'endarrerir"
El comunicat? pic.twitter.com/ZiXxrvYww9
Ein neuer Termin steht derweil noch nicht fest. Nun wird darüber verhandelt, ob und wie eine Briefwahl durchgeführt werden kann. Im Laufe des Tages sollen auch die drei Präsidentschaftskandidaten Joan Laporta, Victor Font und Toni Freixa über die Verschiebung informiert werden. Gerade Laporta hatte eine mögliche Verschiebung der Wahl im Vorfeld scharf kritisiert - aus verständlichen Gründen.
Das institutionelle Chaos bei den Katalanen geht somit weiter, der Verein droht nun eine lange Zeit führungslos zu bleiben, schließlich darf Interimspräsident Tusquets keine Entscheidungen treffen was beispielsweise Spielerkäufe oder -verkäufe anbelangt. Ohne neuen Präsidenten kann Barça auf dem Winter-Transfermarkt, der am 1. Februar schließt, nicht tätig werden.
- Offiziell: Barcelona bestätigt die drei Kandidaten Laporta, Font und Freixa
- Laporta: "Es gibt keine objektiven Gründe, die Wahl zu verschieben"
Kommentare
Dass dieses Pseudomisstraue nsvotum in einem Debakel enden muss war von vornerein klar. Mich überrascht jetzt aber gleichwohl das Ausmass.
Mehrere Zahlungen sind in Bälde fällig, Tusquets ist wohl der, der am Meisten den Überblick hat aktuell. Ausserdem hat er das finanzielle Know-How wie in so einer Situation vorzugehen ist.
Eine andere Frage ist ob er dazu überhaupt bereit ist.
Und mich nervt es das du ständig andere angehst und beleidigst, nur weil sie nicht die gleiche Meinung teilen wie du.
Und das die Redaktion nichts aber rein gar nichts unternimmt finde ich genauso schlimm.
Mindestens 70 % der User hier können dich nicht leiden, weil du ständig solchen Sachen abziehst.
@Andrucha hat absolut den Punkt getroffen. Ich würde sagen, Barto und Co. hätten viel früher gegen müssen. Spätestens nach dem Bayern Debakel.
Du bist die einzige Person die Bartomeu gut und Messi schlecht findet.
Ganz ehrlich, wenn dir Corona bedingt langweilig ist, musst du dir irgendein Hobby suchen. Aber hier ständig zu trollen ist nicht die Lösung.
Ich kann solche uneinsichtige Zeitgenossen immer schlechter ertragen, muss wohl auch mit Covid zu tun haben.
Aussagen wie: "Die Interimsführung die Wahlen so spät gelegt hat."
"Die Verzögerungstak tik Bartomeus" sind einfach schlich als Schwachsinn zu bezeichnen.
Es gibt und gab nie irgendwelche mutwilligen "Verzögerungen" .
Es gibt nur einen Grund und das ist die Covid-Krise. Die Generalität Catalunya hat glasklare Vorschriften und diese sind zwingend zu beachten. Der Termin für die Wahlen war klar ausgelegt auf das Datum wo die Generalität entweder Lockerungen oder Verschärfungen bestimmt.
Nun sollte JEDES Kind, auch das ganz kleine, letzte, Begriffen haben dass die Covid-Situation jeden Tag schlimmer wird, vermutlich auch in Deutschland.
Oder gehen Sie doch mal Merkel fragen ob sie eine Abstimmung mit 100 000 Leuten bewilligen würde!
Meine Güte. So einen Schwachsinn hier jetzt hinzuschreiben schlägt jedem Fass den Boden raus!
Sind Sie eigentlich blind? Oder einfach nur egoistisch? Träumen Sie weiter mit Ihren fantastischen Verschwörungsth eorien! Als nächstes kommt dann wohl noch dass Bartomeu das angeordnet hat.
Mir platzt am solchem Palaver kurzum der Kragen! Sowas gibts ja nicht! In welcher Welt leben Sie eigentlich??? Gar nicht auf dieser? Im AlphaQuadrant? Oder im Delta?
Es ist Blödsinn das man es wegen der corona Krise nicht kan. In Schweden leben die Menschen auch ganz normal weiter und die Zahlen sind gleich wie in Österreich mit Lockdown bei ähnlicher Einwohnerzahl. Natürlich kan man das bewusst übersehen deswegen bleibt es trotzdem wahr
Genau wie die anderen drei profitiert Schweden von einer geringen Bevölkerungsdic hte (gleiche Einwohnerzahl, ja - aber Schweden ist größer), einem hohen Vertrauen in den Staat und starken Wohlfahrtsstaat strukturen.
Im Vergleich zu seinen Nachbarn jedoch, schneidet Schweden im Vergleich desolat ab - warum wohl?
Desweiteren macht es relativ wenig Sinn ein Negativbeispiel für konsequentes Handeln heranzuziehen, das kaum eine langfristige Strategie zu verfolgen scheint. Dagegen haben Länder wie Taiwan, Neuseeland und Japan früh gehandelt und den Virus damit fast vollständig kontrolliert. Dein Vergleich macht also nur bedingt Sinn und ist stark vereinfacht.
Eine Wahl in Katalonien zu organisieren wäre an Fahrlässigkeit nicht zu überbieten.
Sie sollten eigentlich genau wissen dass Sie hier etwas hinschreiben das nicht haltbar ist. Bartomeu wurde genau aus einem Grund gewählt: Der CL-Sieg von 2015. Und niemand, absolut niemand, ob In- oder Ausland, hätte Ihm die Mehrheit verweigert. Es war SEIN Triumpf. Und Sie sehen ja heute noch wie der grösste Teil der Culers immer noch von diesem unsäglichen und auch unverdientem Titel schwärmt und träumt.
Das Spiel gegen Paris war ein Skandal und nur mit Hilfe der Schiris gabs ein weiterkommen.
Du hast es falsch verstanden
.Er meinte,dass Bartomeu durch den Triple wieder gewählt wurde.
Das 6-1 Skandalspiel war aber 2017 und nicht im Jahr des Triple 2015. 2015 wurde PSG von uns 1-3 auswärts und 2-0 ohne Chance gelassen, Luis Suarez und Neymar lassen grüßen... Da bringen Sie jetzt schon etwas durcheinander.
Und dass der Termin wegen Corona so spät gelegt wurde, ergibt überhaupt keinen Sinn, denn dass es eher schlimmer als besser wird, war absehbar, insofern wäre die einzig richtige Entscheidung ein schnellstmöglic hes Abhalten der Wahlen gewesen, wenigstens Anfang Januar. Und wäre diese Schande Bartomeu gleich zurückgetreten, dann hätte man in deutlich besseren Zeiten Wahlen abhalten können, aber nein, er wollte ja unbedingt die Pistole auf der Brust...
Barca plant am Ende der Saison Aguero ablösefrei zu verpflichten. Im Anbetracht dessen dass die Kassen leer sind eine gute Idee.
Aber das kennen wir ja bei dir!
Sportlich macht es auch keinen Sinn mit Braithwaithe zu spielen. Dann lieber Aguero der auch Qualität besitzt. Wie gesagt: wir haben kein Geld und für die aktuelle finanzielle Situation wäre es okay denn er wäre ablösefrei. Demnach kein Risiko.
Ich sehe das wie sebone. Allerdings finde ich es gut, dass Du Spieler vorschlägst. Die Kassen sind leer. Daher werden wir nicht viel bewegen können.
Wie gefällt Dir eigentlich die Lösung in der Innenverteidigu ng?
Ja sebone hat durchaus recht. Leider wird das Gehalt wieder teuer werden aber man versucht sich anscheinend immer 1-2 Jahre über Wasser zu halten. Klar wäre das Gehalt hoch allerdings hat Qualität eben seinen Preis.
Die Innenverteidigu ng ist meiner Meinung nach gut besetzt mit den Leuten die wir haben. Wenn noch Eric Garcia ablösefrei kommt haben wir hier hoffentlich mal Ruhe. Wenn Araujo so weiter macht wie bisher hat er eine große Zukunft vor sich. Wie siehst du das?