In der Supercopa de España hatte der FC Barcelona die Möglichkeit, den ersten Titel der Saison einzufahren. Im Finalspiel gegen den Athletic Club aus Bilbao konnte Trainer Ronald Koeman wieder auf Kapitän Lionel Messi zurückgreifen, der im Halbfinale noch verletzt gefehlt hatte.
Zähe Anfangsphase
Die Basken begannen die Partie aggressiv und störten früh, überließen Barça jedoch zunächst einmal den Ball. So verzeichneten die Mannen von Ronald Koeman in den ersten zehn Minuten knapp 80 Prozent Ballbesitz. Etwas damit anzufangen wussten sie jedoch nicht, was auch an einer gut formierten Hintermannschaft der Leones lag.
Wirklich in Fahrt kam die ruppig geführte Partie (nach 25 Spielminuten gab es bereits acht Fouls) jedoch nicht. Für eine erste verhaltene Torannäherung sorgte Lionel Messi, dessen Freistoßflanke an Freund und Feind vorbeisegelte, Bilbaos Keeper Unai Simón hatte jedoch keine Probleme, den Ball am langen Pfosten runterzupflücken (25. Minute). Auf der anderen Seite gab es dann den ersten Abschluss der Partie, Capas Schuss lenkte Marc-André ter Stegen jedoch über die Querlatte (26.).
Doppelschlag vor der Pause
Nach 37 Minuten gab es dann auch den ersten Abschluss des FC Barcelona. Lionel Messi fasste sich aus knapp 25 Metern ein Herz, sein Fernschuss verfehlte den linken Winkel jedoch um einen guten Meter. Kurz darauf gab es dann aber doch die Führung für die Katalanen. Jordi Alba fand mit einer flachen Flanke in der Strafraummitte Ousmane Dembélé, der Schuss des Franzosen wurde zwar geblockt, sein Landsmann Antoine Griezmann schob den nun freien Ball dann aber locker zum 1:0 in die Maschen ein (40.).
Die Freude über die Führung währte jedoch nur kurz, quasi im direkten Gegenzug gelang der Mannschaft von Marcelino der Ausgleich. Iñaki Williams servierte von der Strafraumgrenze eine butterweiche Flanke in den Strafraum, wo Alba nicht nah genug am in seinem Rücken startenden Óscar de Marcos dran war, der die Kugel an ter Stegen vorbei zum 1:1 einschob (42.). Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Pause.
Athletics vermeintliche Führung
Die zweite Hälfte ging dann zumindest ereignisreicher los als die erste. Dani García setzte mit einem Fernschuss eine erste Duftmarke, dieser ging jedoch ein gutes Stück am Kasten von Marc-André ter Stegen vorbei (50.), während Messis Freistoß aus knapp 20 Metern den Kasten von Unai Simón nur um Zentimeter verfehlte (52.).
Auf der anderen Seite schien es, als seien die Basken nach einem ruhenden Ball erfolgreicher, als Raúl Garcia eine Freistoßflanke von Iker Muniain zur vermeintlichen Führung einnickte (57.) - der Treffer wurde jedoch aufgrund einer minimalen Abseitsposition Garcias aberkannt, Glück für die unsortierten Katalanen.
Im weiteren Verlauf flachte das Tempo der Partie wieder ab. Bis auf einen Abschluss von Iñaki Williams, dem die Kugel im Strafraum freistehend in halblinker Position vor die Füße fiel, bevor er diese ans Außennetz drosch - das hätte durchaus die Führung für die Basken sein können (67.).
Griezmanns Doppelpack - Villalibre erzwingt Verlängerung
Etwas aus dem Nichts ging dann wiederum der FC Barcelona in Führung. Nach einem Doppelpass spielte Jordi Alba eine perfekte flache Flanke auf den im Strafraum völlig freistehenden Antoine Griezmann, der keinerlei Mühe hatte, den Ball erneut einzuschieben und seinen Doppelpack zu markieren (77.).
Über die Zeit bringen konnten die Katalanen diesen Vorsprung jedoch nicht. Erneut stimmte die Zuordnung bei einer Freistoßflanke Muniains nicht. Niemand fühlte sich für den kurz zuvor eingewechselten Asier Villalibre zuständig, der die Kugel aus wenigen Metern wuchtig zum 2:2 versenkte (90.). Dies brachte dem Spiel die wohl von keiner Seite gewünschte Verlängerung, schon die zweite für Barça nach dem Halbfinal-Drama gegen Real Sociedad.
Bilbao siegt, Messi fliegt
Wenige Minuten nach Wiederanpfiff der Verlängerung ging der Athletic Club auch schon postwendend durch ein Traumtor in Führung. Iñaki Williams kam am halblinken Strafraumeck an den Ball und schlenzte diesen von dort mit ganz viel Gefühl und unhaltbar für ter Stegen in den Winkel (93.). Dem FC Barcelona fiel in den folgenden Minuten kaum etwas ein, wohingegen die Basken beinahe nachgelegt hätten, doch Unai Nuñez verpasste eine Hereingabe um Haaresbreite am langen Pfosten (105.).
Die beste (und auch einzige) Ausgleichchance bot sich erneut Griezmann, der Franzose nahm eine Hereingabe von Alba völlig freistehend am langen Pfosten mit vollem Risiko, sein Volley verfehlte das Tor jedoch um mehrere Meter (111.).
Obwohl die Katalanen noch einmal alles nach vorne warfen, erspielten sie sich keine Torgelegenheiten mehr. In der 120. Minute sah Lionel Messi nach einer Tätlichkeit gegen Villalibre sogar noch die Rote Karte. Somit verlor der FC Barcelona das Finale des Supercopa de España und verpasste die Gelegenheit auf den ersten Titel der Saison.
Kommentare
Ja der Schiri kann uns nicht leiden, AB hat übel verteidigt, aber das alles Gabs auch früher und wiedermal kein Aufbäumen nix, vlt sollte Barca keine Finalspiele mehr machen, da würde Alba bestimmt nicht nein zu sagen. Wie gern hätte ich Neymar gesehen, statt Griezmanns Volley in das leere Stadion. Argl
Nichts hat sich wirklich verändert.
Es muss sich nur eine Mannschaft finden, die aggressiv presst, körperbetont spielt und auf Konter bzw. Standards setzt. Wir hatten gar keinen Matchplan. Bilbao spielt immer so gegen uns und die Jungs haben so ausgesehen als wären sie total überrascht...
Es haben die meisten heute wirklich schlecht gespielt aber ich muss ehrlich Koeman hinterfragen!
Warum wartet er so lange um zu wechseln?
Warum spielt Alba durch, obwohl er(mal wieder ein Finale bzw. ein entscheidendes Spiel) uns das Spiel gekostet hat? Ja er hat ein Assist gegeben aber dafür stand er defensiv nie stabil, war nur am Lamentieren und spielte eine menge Fehlpässe.
Ich werde auch nie verstehen, warum er beim zweiten Gegentor anstatt den Ball wegzuköpfen, er sich geduckt hat. Er hätte nur sein Kopf hochhalten müssen, stattdessen duckt er sich und so konnte sein Gegenspieler den Ball problemlos einschieben. Das muss man sich echt auf YouTube anschauen!
Bilbao war tatsächlich die bessere Mannschaft aber wie sie nach der Führung gespielt haben war unwürdig. Ständig am Simulieren und herumliegen. Die haben locker 6 bis 8 Minuten so von der Uhr genommen. Am Ende gab es nur 2 Minuten(und davon lag ein Atletico Spieler 30 Sek herum) Nachspielzeit.
Der Schiedsrichter war auch eine komplette Katastrophe aber am Ende sind wir selber schuld gewesen.
Mal wieder ein gebrauchter Abend für jeden Barca Fan. Es ist echt nicht mehr zu ertragen, wie man die Spiele auf einfachste Art und Weise herschenkt. Entweder man gerät direkt in Rückstand und muss sich extrem verausgaben, um zurück ins Spiel zu finden oder aber man geht in Führung und schenkt dem Gegner direkt den Ausgleich, heute sogar in der 90. Minute. Egal wie gut und kampfstark der Gegner war. Eine gute Mannschaft muss das ins Ziel bringen.
So gut Alba heute vorne involviert war bei beiden Toren, so miserabel war er heute hinten. Und das zieht sich seit Jahren so durch. Ihm alleine die Schuld zuzuschieben möchte ich auch nicht. Da kam von der ganzen Mannschaft zu wenig. Den Jungen kann man keinen Vorwurf machen, das gehört zum Prozess. Mit jedem Spiel was wir auf solche dilletanische Art und Weise herschenken, werden gegnerische Mannschaften mutiger und trauen sich mehr zu. Man kommt sich vor wie im falschen Film. Und ich will nicht wissen was uns gegen Paris blühen wird, wenn wir diese Leistung an den Tag bringen und die haben noch eine Rechnung mit uns offen.
Bei 200 Kommentaren lese ich keinen einzigen der auf die Idee kommt dass es ziemlich schwierig ist in einem Finalspiel über 120 Minuten zu bestehen wenn man von Minute 1 bis Minute 120 in Unterzahl spielen muss. Eventuell könnte sowas auch zu einer Niederlage führen. Eventuell. Kann mich natürlich aber auch täuschen. Als Coach würde mir sowas auf jeden Fall zu denken geben.
Danke.
Das einzige was er von seinem zukünftigen Chef weiss ist, egal wer es wird, die goldene Parole: Hände weg von Messi! Er ist unsere Zukunft, er ist die tragende Säule von meinem Konzept, halte Messi gefälligst bei Laune, sonst fliegst du, etc etc.
So schauts aus, leider auch in 2021. Leider auch mit einem neuen Board. Es wird schön alles beim alten bleiben. Fortschritt ist Rückschritt beim FC Messi.
in meinem 3ten Beitrag von oben spreche ich genau den Punkt an
"Achso und Messi schien mir hatte von Anfang an keinen Bock auf das Spiel, gut jemanden auf dem Feld zu haben der so motiviert ist."
Selbstverständlich habe ich das gelesen, Ihre Beiträge lese ich immer doppelt, Sie sind favorisiert bei mir. Ich mag Ihre Beiträge sehr, sie sind eine Melange aus Zynismus, Frust, Humor, Ironie, gepaart mit einem gesundem Fantum.
Das gefällt mir.