Marc-André ter Stegen
Marc-André ter Stegen stand trotz kleinen Problemen an der Hand beim Aufwärmen in San Sebastián zwischen den Pfosten. Nach 24 Minuten wurde er das erste Mal gefordert, als er den Abschluss Alexander Isaks durch sein klasse Stellungsspiel in Eishockeytorhüter-Manier entschärfte. In der 39. Spielminute leistete sich der deutsche Schlussmann einen schlimmen Fehlpass im Spielaufbau, seinen Fehler machte er durch eine starke Parade beim Flachschuss Isaks wieder wett. Im zweiten Durchgang kam lange Zeit von La Reals Offensivabteilung überhaupt nichts auf das Tor von ter Stegen; in der 74. und 87. Minute konnte er zwei zentrierte Weitschüsse locker parieren. Beim Gegentor war er machtlos. Barçawelt-Punkte: 7
Oscar Mingueza
Oscar Mingueza interpretierte seine Rolle als rechter Innenverteidiger in der Dreierkette gewohnt offensiv, agierte gerade zu Beginn sogar auffälliger auf der rechten Seite als Sergiño Dest. Mehrmals wurde das Spiel so von Mingueza angetrieben, der 21-Jährige lief sogar den gegnerischen Torwart als erster Spieler an. In der Nähe des eigenen Strafraums hatte der junge Katalane zudem die Ruhe weg, ließ kaum etwas anbrennen. In der zweiten Hälfte agierte er zurückhaltender, vor dem 6:1 wirkte er jedoch in der Entstehung des Tores aktiv mit. Barçawelt-Punkte: 7
Frenkie de Jong
Frenkie de Jong übernahm auch gegen Real Sociedad die Rolle als zentraler Part in der Abwehrkette. Der Niederländer ermöglichte in der 24. Spielminute durch einen unglücklichen Zweikampf gegen Isak den Gastgebern ihre erste gefährliche Möglichkeit und auch sonst hatte de Jong in den Duellen mit dem Schweden im Trikot der Txuri-urdines zu kämpfen. Dennoch übernahm der 23-Jährige auch am Sonntagabend im Anoeta eine wichtige Rolle im Spielaufbau, brachte 94 von 98 Pässen an den Mitspieler, was sich auch nicht durch seinen Positionswechsel nach der Einwechslung Ronald Araujos in der 67. Spielminute änderte. Als zentraler Mittelfeldspieler schaffte de Jong es, das Spieltempo in den Schlussminuten entscheidend zu beeinflussen. Doch beim Gegentreffer in der 77. Minute verhielt sich der Blondschopf zu passiv, störte Ander Barrenetxea nicht konsequent genug. Barçawelt-Punkte: 7
Clément Lenglet
Lenglet legte eine unauffällige und unaufgeregte Leistung an den Tag. Dies ist keineswegs negativ zu bewerten, die meisten Zuspiele des Franzosen wurden vertikal gespielt, ohne dabei Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Kurz nach dem Wiederanpfiff setzte der Innenverteidiger sogar zum Schuss an, dieser wurde jedoch mühelos geblockt. In Halbzeit zwei machte Lenglet bei Zweikämpfen nicht immer eine gute Figur, musste seinen Gegenspieler so ab und zu ziehen lassen. An diesem Abend blieb dies ohne große Auswirkungen. Barçawelt-Punkte: 6
Sergiño Dest
Dest kämpfte sich regelrecht in diese Partie hinein. Der Außenverteidiger sprühte früh vor Spielfreude und ging gerne ins Dribbling, teilweise gegen zwei oder drei Mann. In der 43. Minute entwischte er der Hintermannschaft Real Sociedads und schob eine Messi-Vorarbeit platziert ins lange Eck zu seinem Premierentreffer in der spanischen Liga. Schon kurz zuvor sorgte der 20-Jährige für Gefahr im gegnerischen Strafraum, als Torwart Álex Remiro eine Flanke Dests nicht kontrolliert abfing und die Szene so gefährlich machte. In der 53. Minute krönte der US-Amerikaner seinen entschlossenen Laufweg in den gegnerischen Strafraum herein mit seinem zweiten Treffer des Tages. In der Folge kamen von Dest vor allem Pässe in die Spitze, nach 84 Minuten verließ der Doppeltorschütze den Rasen. Barçawelt-Punkte: 9, MOTM
Jordi Alba
Auch Alba brauchte etwas Zeit, um ins Spiel zu kommen, vor allem in der Vorwärtsbewegung unterliefen dem Geburtstagskind Stellungs- und Stockfehler. Nichtsdestotrotz vertraute Alba auf seine Qualitäten und brachte so nach einem Lauf hinter die Kette mit seiner flachen Hereingabe das 1:0 auf den Weg. Auch am 3:0 war der 32-Jährige maßgeblich beteiligt, nach einem unwiderstehlichen Lauf zur Grundlinie beförderte er das Spielgerät unbedrängt Richtung Torschütze Dest. In der 90. Minute zeigte der so offensivfreudige Alba, wie gut er sich mit Lionel Messi versteht. Bei einem makellosen Spielzug spielte der Außenverteidiger den letzten Pass und gab somit die Vorlage zum 6:1-Endstand. Zeigte an diesem Abend erneut, dass er in dieser Form essentiell für Barças Spiel ist. Barçawelt-Punkte: 9
Sergio Busquets
Sergio Busquets war schnell darum bedacht, aktiv am Spielgeschehen in San Sebastián beteiligt zu sein. Neben einer harten Zweikampfführung fiel Busquets mal wieder durch sein außergewöhnliches Passspiel auf. Barças Nummer 5 brachte 93 Prozent seiner Zuspiele an den Mann, dirigierte dabei das Spiel im Mittelfeld. Vor dem 2:0 macht er das Spiel schnell, beim 4:0 spielte er einen herausragenden Chip-Ball der Marke Busquets in Messis Lauf. In dieser Form ein absoluter Schlüsselspieler der Blaugrana und einer der Garanten für den starken Lauf in den letzten Monaten. Barçawelt-Punkte: 8
Pedri
Beim Schützenfest des FC Barcelona blieb ein Spieler blass: Pedri. Der 18-Jährige stellte seine technischen Fertigkeiten kaum unter Beweis, kurbelte das Spiel der Blaugrana nur selten an. Zwar erlaubte Pedri sich lediglich einen Fehlpass, dennoch scheute er häufig das Risiko bei seinen Zuspielen und kreierte kaum Offensivvorstöße. Dafür übte Pedri stets verbissen das Gegenpressing aus, schloss damit häufig wichtige Räume. Nun darf auch er Spanien international vertreten, findet bei den Länderspielen vielleicht seinen Spielwitz wieder. Barçawelt-Punkte: 5
Ousmane Dembélé
Dembélé zeigte sich als Stürmer äußerst engagiert. Legte ein cleveres Verhalten in den Laufduellen an den Tag und provozierte so auch bereits nach neun gespielten Minuten die erste Gelbe Karte der Partie. In der 37. Minute wird ihm der Ball eigentlich perfekt von Alba aufgelegt, doch der Franzose scheiterte aus nächster Distanz, ehe Landsmann Griezmann die Kugel zum 1:0 einschob. Obwohl Dembélé in der 59. Minute an Torwart Remiro aus vielversprechender Position scheiterte, verlor er nicht sein Selbstbewusstsein- Dass der 23-Jährige unbedingt seinen Treffer erzielen wollte, zeigte sein Tor in der 71. Spielminute, nachdem er fünf Minuten zuvor schon traf, sich jedoch hauchdünn im Abseits befand. Ein Tor, das ihm nach den Auftritten gegen Paris und Huesca sicherlich gut tut, auch wenn gegen Real Sociedad aus seiner Sicht womöglich noch mehr drin gewesen wäre. Barçawelt-Punkte: 8
Antoine Griezmann
Antoine Griezmann arbeitete schon früh mit voller Intensität gegen den Ball, setzte auch am eigenen Strafraum zur Grätsche an und warf sich entschlossen in Schüsse des Gegners. Neben seinen Zweikämpfen zeichnete er sein Spiel vor allem durch unermüdliche Laufarbeit aus, fungierte häufig als Anspielstation in sämtlichen Gegenden des Spielfeldes. In der 37. Minute stand Griezmann goldrichtig, um den Ball per Abstauber in die Maschen zu befördern und so sich selbst am runden Geburtstag gegen den Ex-Verein zu beschenken. Barçawelt-Punkte: 7
Lionel Messi
Lionel Messi ist mit 768 Spielen nun der Akteur mit den meisten Einsätzen in der Geschichte Barças. Auch in seinem Rekordspiel wusste der sechsmalige Weltfußballer seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, um so einen wichtigen Anteil am überzeugenden Sieg des FC Barcelona zu haben. Sein perfekter Schnittstellenpass auf Sergiño Dest bescherte das 2:0. Auch wenn La Pulga sich mehrmals in Duellen im Mittelfeld aufrieb, stellte er stets eine Gefahr für die Gastgeber dar. Beim 4:0 entwischte Messi seinen Bewachern, um Remiro mustergültig zu überwinden, beim Treffer zum 6:1-Endstand krönte Messi einen überragenden Spielzug mit einem perfekt platzierten Flachschuss. Ein Jubiläumsspiel, auf das der Argentinier mit Sicherheit gerne zurückblicken wird. Barçawelt-Punkte: 9, MOTM
Ronald Araujo
Ronald Araujo kam in der 67. Minute für Sergio Busquets in die Partie, spielte dabei viele Pässe, um wieder in den Spielrhythmus zu kommen. Dabei kamen beim Innenverteidiger alle 28 gespielten Pässe auch an. Beim Gegentor sah Araujo jedoch nicht allzu gut aus, als er in der Entstehung des Treffers erst den Raum öffnete und dann einen Beinschuss einstecken musste. In der Länderspielpause wird er wohl nun weiter an seiner Belastbarkeit arbeiten. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung
Ilaix Moriba
Ilaix Moriba betrat nach 67 gespielten Minuten für Pedri den Rasen im Anoeta. Der Mittelfeldspieler wirkte frisch und war sofort darauf bedacht, Bälle am eigenen Strafraum zu erobern und Umschaltsituationen einzuleiten. Seine Spielfreude zeigte er vor allem bei Passstafetten, so auch vor dem 6:1, als er mit einem No-Look-Pass die Hintermannschaft La Reals überraschte. Ilaix Moriba bleibt die Entdeckung der letzten Wochen und entwickelt sich mehr und mehr zum ersten Einwechselspieler im Mittelfeld. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung
Martin Braithwaite
Martin Braithwaite wurde nach 79 Minuten für Ousmane Dembélé in die Partie gebracht, trug jedoch nichts weiter zum Spiel bei. Holte sich wegen einem harten Zweikampf noch den Gelben Karton ab. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung
Francisco Trincão
Trincão kam für Dest in der 84. Spielminute auf das Feld. Drei Ballkontakte folgten, hatte dementsprechend keinen Mehrwert mehr für das Spiel. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung
Riqui Puig
Puig wurde für Griezmann in der 84. Minute auf den Rasen geschickt und übte wie gewohnt sofort Druck im Mittelfeld aus. Bei der Entstehung zum 6:1 spielte Riqui Puig einen klasse Pass gen Grundlinie, von wo aus Jordi Alba Lionel Messi bediente. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung
Trainer Ronald Koeman
Ronald Koeman traf an seinem 58. Geburtstag sportlich ausschließlich gute Entscheidungen. Setzte zum dritten Mal auf die gleiche Aufstellung und das 3-4-3 (bzw. 3-4-2-1), das erneut herausragend funktionierte. Wieder spielte Ousmane Dembélé als Mittelstürmer, endlich zahlte er dieses Vertrauen wieder mit einem Treffer zurück. Barça dominierte, stand hinten (mit zwei Ausnahmen) sehr sicher und sprühte vorne vor Spielfreude. Gegen Real Sociedad stellte Koeman sein Team perfekt ein, der Spielfluss ging nie verloren. Das Team setzte die Ansagen des Niederländers perfekt um und beschenkte ihn so mit einem Kantersieg zum Ehrentag - besonders auffällig: Dass Barça keinen Gang zurückschaltete, sondern immer weiter nach vorne spielte und gierig auf weitere Treffer war.. Barçawelt-Punkte: 9
Erklärung zur Punktevergabe
10 Punkte: Weltklasse
9 Punkte: sehr gute Leistung
8 Punkte: gute Leistung
7 Punkte: ansprechende Leistung
6 Punkte: durchschnittliche Leistung
5 Punkte: unterdurchschnittliche Leistung
4 Punkte: unbefriedigende Leistung
3 Punkte: schwache Leistung
2 Punkte: ungenügende Leistung
1 Punkt: Totalausfall
Kommentare
Außerdem würde ich auch gerne eure Meinung zu Mikel Oyarzabal hören, ist er wirklich so gut wie sein MW (70 Mio)? ( natürlich brauchen wir Oyarzabal nicht)
Ich würde klar Saka nehmen, da ich der Meinung bin, dass er vom Spielstil her sehr gut zu Barça passen würde bzw. noch besser als Davies.
Oyarzabal ist in meinen Augen einer der überschätzten Spieler der La Liga! In wichtigen Spielen zeigt dieser Typ wortwörtlich NICHTS. Gestern kam nichts von ihm, gegen United kam nichts von ihm, gegen Atlètico kam nichts und auch gegen Real kam über zwei Spiele rein gar nichts. Ich verstehe nicht, wodurch Transfermarkt seinen Wert in Höhe von 70 Mio rechtfertigt... ..
Somit würde man hinten besser stehen u hätte im Luftkampf mehr entgegen zu setzen.
Bei Barca wurde man sich aber wohl traditionell für den kleineren Spieler entscheiden.
Ich habe es letzte Woche auch schon geschrieben , dass Pedri mehr Pausen benötigt. Er ist zwar, meiner Meinung nach, deutlich besser als Puig, aber auch Puig bringt eine solide Leistung. Und Puig hätte sich einfach mehr Spielzeit verdient.
Nächstes Ligaspiel wäre die perfekte Gelegenheit um Pedri wegen der Belastung und auch Messi und de Jong wegen etwaigen Gelbsperren im Clasico zu schonen.
Kurz was anderes: Viele Medien berichten dass Barca und Wijnaldum über einen Vorvertrag geeinigt haben. Wenn das stimmt würde ich mich sehr freuen, da ich finde das wir uns mit Wijnaldum verstärken.
Wie seht ihr das?
Naja, die HOffnung stirbt ja zuletzt
Mal was ganz anderes: Fällt es nur mir auf oder ist Braithwaite einfach nicht in der Lage einen Ball mit dem Rücken zum Tor ohne Foul zu halten?? Gefühlt kommt er jedes Spiel rein und macht dann als erstes Mal ein Foul, weil er mit seiner Hand nach hinten ausschlägt
Spieler wie Eto u Villa können das,er nicht u er bringt auch nicht die technischen Fähigkeiten u Übersicht mit um einen Pass direkt so zu verarbeiten u sich so zu stellen dass ihm der Gegner nicht auf die Pelle rücken kann,
daher muss er nach einem anderen Schema Ball sichern u Gegner einschüchtern.
Problem bei dieser Sorte Stürmer ist,dass du bei heftigem Pressing,dann ohne viel Aufwand nie hinten raus kommst, da es dann eines Stürmers bedarf,der den Ball nach einem Befreiungsschla g abschirmen u halten kann,damit der Rest etwas durschnaufen u aufrücken kann.
Bin mir aber sicher,dass Barcas Superhirne das bei seiner Verpflichtung durchdacht u berücksichtigt haben u es kein Panik Transfer der Marke "Wir können noch irgendwie 20 mio locker machen.Welcher Stürmer besitzt die höchste Ausstiegsklause l die diesem Betrag am nächsten kommt- in 5 Monaten werden wir dann nicht mal das Geld haben um einen viel besseren Stürmer für weniger Geld zu verpflichten,ab er danach wird dann niemand mehr fragen" war
Ich wünsche das er öfter zum Zug kommt wie gestern wo er auch früher hätte Eingewechselt werden können und wenn ich dann Lese das wir einen 31 Jährigen Wijnaldum holen wollen dann glaube ich sind wir wieder irgendwo falsch abgebogen in punkto Transferstrateg ie wie in den letzten Jahren.
Aber es ist nicht nur Puig auch ein Moriba, Fati, Mingueza und alle anderen Jungen Spieler die wir haben die sich in kurzer Zeit Stark weiterentwickel t haben und immer Schwung in die Mannschaft bringen, sollten keinen alten Spieler vor die Nase gesetzt bekommen den Spieler mit Erfahrung haben wir im Team genug die verantwortliche n sollten entweder richtige Verstärkung holen da wo es nötig ist oder es besser es sein lassen und mehr vertrauen auf die eigene Jugend setzen.
Klar wenn wir Geld hätten dann hätte ich lieber einen Neves oder Kamara auf die 6 aber dann würde ich die moriba setzen und das wäre falsch.
Wenn er kommt dann kommt er. Aufregen werde ich mich natürlich nicht. Wir werden da durch jetzt nicht finanziell oder sportlich abstürzen. Ein riesiger Nachteil ist es nicht (außer vielleicht für die jungen Spieler). Aber großartige Vorteile sehe ich jetzt auch nicht. Er kann am ende so enden wie Pjanic. Einfach auf der Bank sitzen und sein (hoffentlich doch niedriges) Gehalt kassieren. So als würde er nicht existieren. Aber die Frage ist nur, muss das sein?
Einer dieser typischen Barca bullshit Transfers ohne langfristige Perspektive ,mit 5 jahres Vertrag am besten u ohne jegliche Aussicht auf eine Ablöse.
Ein Jahr um sich ins Team zu spielen.
Ein Jahr um zu merken dass er zu alt ist u das nötige Laufpensum nicht bringt.
Und 2023 ist man dann froh ,wenn man ihn überhaupt noch los wird-und man steckt dann direkt wieder in der Bredouille auf der Position nachzubessern.( hirnis fügen an dieser Stelle selbstverständl ich an,dass man ihn dann durch einen la masia Spieler ersetzen kann,wohlwissen d dass man es 2023 dann genau so handhaben wird wie jetzt mit Wijnaldum,dh man wird sich dann wieder irgendeinen Spieler aus dem Hintern ziehen,den man all die Jahre zuvor nicht mal geschenkt genommen hätte,der aber nun der Heiland ist )
Andere Spieler können wir uns momentan nicht Leisten. Andere reden davon Fati und Pedri zu verkaufen um Haaland zu verkaufen.
Damit wir nächste Saison nicht wieder in der CL scheitern brauchen wir solche Spieler wie Wijnaldum. Klar er ist 30, aber manchmal fehlt es uns an Läufe in die Tiefe. De Jong kann es aber sonst tut es niemand. Wenn er allerdings in der 3er Kette spielt dann ist der Weg in der Tiefe lang. Wijnaldum kann alles im Mittelfeld Spielen. Puig als 6er zu nennen, Leute wie oft noch. Pyanic können wir nicht mit wijnaldum vergleichen. 2 völlig unterschiedlich e Typen. Pyanic ist mit oder ohne Ball nicht zu gebrauchen, dagegen ist wijnaldum speziell ohne Ball enorm wichtig um auch Lücken zu reißen. Und im pressing sehr aggressiv.
Wieso sollen De Jong und Wijnaldum nicht nebeneinander funktionieren? Wie passiert das dann in der niederländische n Nationalmannsch aft?!
Das mit dem "nur mit U21 Spieler" kann nur von Unwissenheit zeugen wir sind im UMBRUCH sonst hätten wir gleich Rakitic und Vidal behalten können wir haben stand jetzt
6 Spieler über 30 (Messi, Griezmann, Busquets, Pjanic, Alba, Pique) und
10 zwischen 22 bis 30 Jahren (Dembele, De Jong, Roberto, Firpo, Lenglet, Ter Stegen,Coutinho , Araujo, Braithwaite, Umtiti)
und selbst unsere 8 an der Zahl "U21 Spieler" wie du sie nennst strotzen nur so von Qualität und wissen in dieser Saison oftmals besser zu überzeugen als unser alten.
Also ein ganz klares Nein er würde keine Bereicherung für die Mannschaft sein und mit seinen ab nächster Saison 31 Jahren würde er nur sinnlos einen Kaderplatz einnehmen und ob er zu Barca passt ist ein weiteres Problem und schon wäre die nächste Kaderleiche vorprogrammiert und das Koeman in will liegt wohl auf der Hand.
Busquets spielt gut = die Mannschaft spielt gut... Zufall? Auf keinen Fall. Die Krake mit einer unfassbar genialen Partie. So langsam hab ich sogar wieder die Hoffnung, dass er die Kurve kriegt und wieder zum alten Busi wird. Die Systemumstellun g kommt ihm auf jeden Fall zugute. Zu Dest und Alba muss ich glaube ich auch nichts sagen. Bin großer Fan von beiden und ich halte beide auch für gut genug um eine komplette Seite allein zu besetzen (das ist was völlig anderes wie mit einem LV und einem LA auf links zu spielen). Beide bringen aber so viel Qualität mit (vor allem offensiv) dass die Wingback Position wie für sie gemacht ist. Am besten finde ich eigentlich die Flexibilität in der Abwehr. 3er, 4er, 5er Kette, alles möglich, je nachdem was wir gerade brauchen. Die 4er Kette sieht situativ immer anders aus. Mal fehlt Alba, mal Dest, manchmal sogar De Jong, weil er Freiheiten nach vorne hat. Fehlt Alba zur Absicherung, schiebt Lenglet nach außen, Dest komplettiert die 4er Kette wieder auf der anderen Seite. Das kann er um einiges gemütlicher tun, als Alba, der zurück sprinten müsste. Das ist weniger laufintensiv und schont Ausdauer, ganz nach dem Motto "work smart, not hard". Das neue System von Koeman geht voll auf, ist aber sehr flexibel. Bin sehr gespannt wie Koeman aufstellen würde, wenn er mehr Spieler zur Verfügung hätte (Fati, Depay, einen richtigen Mittelstürmer.. .) oder auch ein Wijnaldum. Zu dem wurde ja recht viel geschrieben. Natürlich wurde verkündet, der Spieler sei sich mit uns einig (oder keine Ahnung was), aber das hieß es vor einer Woche auch bei Agüero und vor 2 Wochen bei Alaba und vor Monaten bei Depay. Seit Laporta da ist wird in der Presse sowieso nur noch trash geschrieben, Hauptsache viel. Ich war eigentlich immer ein Freund einer Wijnaldum Verpflichtung, sehe jetzt aber kaum noch Vor- oder Nachteile. Es wäre ein "Ja, den kann man mitnehmen"-Tran sfer, weil er günstig ist. Mir wäre es aber fast lieber, wenn wir auf ihn verzichten. Wir haben mit Busquets, De Jong und Pedri 3 Top Mittelfeldspiel er (auch wenn De Jong jetzt in der 3er Kette spielt), dahinter Puig und Moriba (der ja regelmäßig eingewechselt wird und ähnliche Anlagen wie Wijnaldum mitbringt) und wenn wir Emerson zurück holen (was momentan der Plan ist) haben wir Roberto endlich endlich endlich wieder zurück im Mittelfeld. Das sind 6 gute Spieler für 3 Positionen. Alena, Fernandes, Pjanic und Coutinho können die Koffer packen. Am meisten schmerzt der Wijnaldum Transfer natürlich, wenn er Moriba und Puig Einsatzzeit wegnimmt. Ich glaube allerdings nicht, dass er nach Barcelona kommt um sich in die Sonne zu legen. Wijnaldum ist ein Arbeiter. Wenn er kommt, heiße ich ihn wie jeden anderen Spieler des FC Barcelona willkommen. Immerhin ist er Wunschspieler von Koeman und der hat momentan mein vollstes Vertrauen. Insgesamt eine starke und spielfreudige Partie und endlich hat man (seit gefühlt Jahren) mal wieder gesehen, wie die Mannschaft auch nach dem dritten Tor weiterspielt. Messis Entscheidung soll angeblich im Mai fallen, ich bin optimistisch.
Willkommen zurück. Alles was du sagst kann ich unterschreiben.
Wijnaldum wäre gerade wirklich ein "er kostet sowieso nichts, also kann er kommen und vielleicht erweist er sich als große Hilfe, aber falls er nicht einschlägt dann ist es auch egal" Transfer. Ich sehe genau wie du keine großen Vor und Nachteile. Wir haben gerade bessere Spieler als er und auf der Bank sind wir überbesetzt. Wozu dann einen Wijnaldum holen? Weil er geschenkt ist? So sollte man nicht auf dem Markt agieren. Geschenkte Spieler sind auf dem ersten Blick immer toll und finanziell gesehen kein großes Risiko, aber man muss sich auch etwas von diesem Spieler erhoffen und nicht nur darauf achten, dass er nichts kostet. Barca hat hohe Ansprüche und man sollte nur Spieler holen die auch gebraucht werden. Ein Wijnaldum in Form könnte uns helfen (zumindest als BU da ich ihn trotzdem hinter De Jong, Busquets in Form und Pedri sehe), aber er ist es nicht und wir haben viele Spieler die nicht wirklich schlechter sind als er, also wieso nicht nach Spielern Ausschau halten die man auch benötigt? Wir beschäftigen uns mit einem Spieler der in dieser Saison schwach unterwegs ist und wir ohnehin schon einige Spieler seiner Sorte im Kader haben. Das ist doch nichts als unnötige Zeitverschwendu ng. Und ganz ehrlich, gerade weil Wijnaldum schon fast 31 ist und eine sehr schwache Saison spielt, sind die Chancen nicht gering, dass wir eine weitere Kaderleiche ins Haus holen.
Aber trotzdem glaube ich nicht, dass Wijnaldum nur deshalb kommt um sich zu bräunen. Ich denke schon, dass er bei uns alles geben würde. Er ist kein Faulpelz wie Pjanic. Aber die Qualität muss letztendlich auch stimmen und daran habe ich erhebliche Zweifel. Des weiteren müsste auch im Mittelfeld ein Platz für ihn frei sein und dies ist nicht gegeben. Und ich sehe auch nicht ein, dass Spieler wie Moriba darunter leiden müssen. So besonders ist Wijnaldum nun auch wieder nicht. Moriba ist gut genug für die Bank, da brauchen wir keinen Wijnaldum. Und Moriba war nur einer von vielen die ich genannt habe. Muss man jetzt wirklich Wijnaldum in den Kader stopfen, so dass die Einsatzzeiten der jungen Spieler geringer werden? Ich finde nicht. Ich sage ja, es macht eigentlich keinen Sinn mehr ihn zu holen, denn was kann er uns geben was die anderen nicht können? Kann er uns einen gewissen Mehrwert bringen? In dieser Form weder als Stammspieler noch als Ersatzspieler. Und ich erwarte eben von neuen Transfers, dass sie uns einen gewissen Mehrwert geben können, ganz egal ob ablösefrei oder nicht. Wir brauchen echte Verstärkungen.
Und wieso sollte Roberto nicht "Wijnaldums Rolle" übernehmen können? Traue Roberto durchaus zu den Box2Box Spieler zu geben.
Wenn Wijnaldum kommen sollte, dann hoffe ich natürlich, dass er uns weiterhelfen kann und eine Verstärkung sein wird was ich aber nicht glaube (zumindest wird er nicht mehr zeigen als die anderen). Wir werden sportlich und finanziell schon nicht abstürzen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, sollte er kommen, werden die meisten ihn im nächsten Jahr wieder auf die Verkaufsliste setzen.
Und einige behaupten ja, dass Koeman Wijnaldum will. Wenn er ihn will dann soll er ihn haben, aber die letzte zuverlässige Quelle hat berichtet, dass Koemans Interesse an Wijnaldum abgekühlt ist, da er mit Moriba sehr zufrieden ist. Der einzigen Niederländer auf den Koeman gerade wirklich scharf ist, ist wohl Depay.
Haaland wäre immer noch mein Wunschtransfer Nummer 1. Ich würde Gott und die Welt verkaufen und auf jeden anderen möglichen Neuzugang verzichten, dass wir ihn bekommen, halte es aber für ziemlich unrealistisch.
Dass Koeman mit Moriba zufrieden ist, hab ich auch (bei Hagrid
Roberto habe ich schon so lange nicht mehr im Mittelfeld spielen sehen. Ich habe ihn überhaupt schon sehr lange nicht mehr spielen sehen
Es kann alles passieren. Dass Fati aber den Dembele macht halte ich für unwahrscheinlic h. Eher scheitert Haaland bei uns. Aber was bringt es jetzt großartig zu spekulieren? Beides sind absolute Ausnahmetalente . Haaland ist gerade weiter weil er natürlich fast 3 Jahre älter ist und sich in Ruhe bei einem kleinen Verein entwickeln kann. Für mich ist Fati aber talentierter und magischer. Man kann die beiden eigentlich nicht miteinander vergleichen. Wenn man Fati auf die 9 setzt, dann würde er seine Rolle vermutlich anders interpretieren als Haaland. Vielleicht schießt er (noch) weniger Tore, aber kann unser Spiel anderweitig bereichern. Haaland hingegen ist ein reiner Goalgetter. Wer jetzt der bessere 9er bei uns wäre? Keine Ahnung. Fati hat bestimmt Qualitäten um auf der 9 zu spielen, aber für mich ist er eigentlich mehr ein Flügelspieler.