Enttäuschter Xavi über Entlassung: „Gründe müssen sie nennen“

StartInterview & PKEnttäuschter Xavi über Entlassung: „Gründe müssen sie nennen“
- Anzeige -
- Anzeige -

Nach seiner vermeldeten Entlassung und vor dem letzten Saisonspiel tritt Xavi enttäuscht vor die Presse. Der Noch-Trainer des FC Barcelona äußert sich zu seinem Aus und kann sich eine Rückkehr bereits vorstellen. Der exakte Grund für die Trennung kommt nicht zur Sprache.

Am 24. und 25. Mai alles anders als am 24. und 25. April

24. April: Xavi teilt den Funktionären des FC Barcelona mit, dass er als Trainer doch auch für die Saison 2024/25 im Amt bleibt. 25. April: Nach der Entscheidung des Verbleibs treten Xavi und Präsident Joan Laporta gemeinsam fröhlich vor die Presse.

24. Mai: Xavi geht nun doch – aber nicht, weil er es will, sondern er entlassen wird. Eine Aussage in einer Pressekonferenz, in der er zu ehrlich über die finanziell schwierige Situation des Vereins redet und die sportlichen Erwartungen damit senkt, wird ihm zum Verhängnis. 25. Mai: Wie vor jedem Pflichtspiel steht Xavi den Journalisten Rede und Antwort, diesmal jedoch nach seinem Aus, diesmal jedoch vor seinem letzten Einsatz als Coach der Katalanen am Sonntag gegen den FC Sevilla (21 Uhr).

In der Medienrunde am Samstag wirkte der 44-Jährige 23 Stunden nach der Bekanntgabe seines Rauswurfs durch Laporta, der im Januar noch betont hatte, er werde Xavi niemals entlassen, geknickt. Barçawelt gibt seine wichtigsten Aussagen wieder. Zum Ende sagte er den Reportern übrigens: „Danke an alle. Ich werde euch vermissen, auch wenn ihr es nicht glaubt. Visca el Barça!“

Xavi äußert sich zu Aus beim FC Barcelona

Xavi über…

…sein Aus bei Barça: „Es waren schwierige, keine einfachen Tage. Aber ich habe ein reines Gewissen. Es war nicht einfach, wir wussten, dass es eine komplizierte Zeit werden würde. Ich denke, wir können stolz auf die Arbeit sein, die wir geleistet haben. Mit gutem Gewissen, weil wir alles gegeben, gute Arbeit geleistet haben, auch wenn wir in diesem Jahr keine Titel gewonnen haben. Aber wir haben zwei Titel geholt und in einigen Spielen Erfolg gehabt. Eine tolle Erfahrung. Ich habe nichts zu bereuen. Ich bin ehrlich zu allen gewesen, wir haben mit Ehre und Liebe für den Verein gearbeitet. Es ist eine großartige Erfahrung, um für die Zukunft dazuzulernen.“

…seinen Austausch mit Laporta: „Der Präsident hat mir die Gründe erklärt, warum der Klub aus seiner Sicht eine Veränderung auf der Trainerposition braucht. Mir bleibt nichts anderes übrig, als das zu akzeptieren und zu respektieren, denn er ist derjenige, der alles im Klub entscheidet. Wir gaben uns die Hand und umarmten uns. Ich werde Barça immer zur Verfügung stehen.“

…sein Verhältnis zu Laporta: „Es war kein Problem. Ich verabschiede mich dankbar gegenüber dem Präsidenten, den sportlichen Funktionären. Ich hatte kein Problem mit den Funktionären, im Gegenteil. Ich habe mich an alle sehr widrigen Umstände angepasst und hatte keine Probleme.“

Laporta verliert sein Gesicht: Barças würdeloser Umgang mit einer Legende

…seinen bis zum 30. Juni 2025 laufenden Vertrag und die offene Frage, was damit passiert: „Dabei wird es kein Problem geben. Wie ich es gesagt hatte, so wird es auch kommen.“

…die Verkündung der Entlassung vor und nicht nach dem Saisonende: „Das ist keine Frage, die man mir stellen sollte, sondern dem Präsidenten, dem Sportdirektor. Mir hätten andere Umstände besser gefallen. Ich war erfreut, weiterzumachen, habe sehr an das Projekt und diese Mannschaft geglaubt. Doch es hat nicht sollen sein.“

…die Gründe für die Trennung und die Rolle von Sportdirektor Deco: „Ich denke, dass sie diese Frage beantworten müssen, denn es sind ihre Gründe, nicht meine. Die Gründe müssen sie nennen.“

…die Mitteilung der Entlassung an die Mannschaft: „Ich bin ehrlich gewesen, habe ihnen die Realität erklärt, die Motive des Präsidenten. Sie haben spektakulär reagiert und mich voll und ganz unterstützt. Das steht für mich über allem.“

…eine mögliche Rückkehr in der Zukunft: „Warum nicht? Es ist der Klub meines Lebens. Das würde ich gerne tun. Ich habe es genossen, auch gelitten. Ein Wechselbad der Gefühle. Ich schließe die Tür nicht zu. Ich hoffe, dass ich die Chance bekomme, wiederzukommen. So einen Abschied stellst du dir nicht vor, aber das kann passieren. Das sind Entscheidungen des Klubs.“

…seinen Plan für die nahe Zukunft: „Ich hatte schon mal gesagt, dass ich eine Pause einlegen würde. Das ist notwendig. Danach schaue ich mal, was die Zukunft bereithält.“

Klose mit Flick zu Barça? Stürmer-Ikone äußert sich

- Anzeige -

48 Kommentare

  1. Geschätzer Xavi, ich hoffe, die Mannschaft zerreißt sich heute Abend für dich! Ob ich das Spiel schaue, weiß ich noch nicht.

    Ich bin gerade sehr traurig, weil ich mangels Ticket nicht in Bilbao sein kann, oh, wie gerne wäre ich jetzt in der Fanzone, wo schon über 10.000 Cules feiern.

    Hier ein Ausschnitt aus dem Mondo Deportivo-Bericht:
    “Nachdem Barça in der Champions League 2021/22 mit mehr als 91.000 Zuschauern im Camp Nou zweimal den Weltrekord für ein Frauenfußballspiel gebrochen hat, stellt die Reise nach Bilbao zum europäischen Finale die größte Mobilisierung dar, die es je für ein Frauenfußballspiel gegeben hat: 40.000 Fans begleiten die Mannschaft bei ihrem Streben nach einem weiteren europäischen Titel.”

    Und hier:

    https://www.mundodeportivo.com/futbol/fc-barcelona/20240525/1002252977/40-000-cules-bilbao-record-global-femenino.html

    könnt ihr schauen, wie ausgelassen sie feiern!

    So, ich blende jetzt den hijo de puta Laporta aus meinem Leben, mache für meine Freundinnen und Freude einen Berg Pinxos und freue mich auf unsere zauberhaften mädelss.

    ¡Hola Seňoras, salid a disfrutad!“
    ¡Visca Barça! – ¡Visca Catalunya!

    • Ich war überwältigt und glücklich. Hatte ja letztes Jahr die Remuntada in Eindhoven live erlebt, warst du da auch? Dieses Erlebnis ist gefühlt nicht mehr zu toppen. Traurig war ich daher nicht. Letztes Jahr ja für unsere Frauen ca. 10.000 km gereist (mit Bahn und Fährschiffen zum Halbfinale im Camp Nou, dann nochmals eine weitere mehrtägige Bahnreise zum Finale, beide Reisen mit Aufenthalten in mehreren Ländern – in Barcelona war ich u.a. auch bei der Meisterfeier der Frauen und anderen Sportveranstaltungen sowie auch katalanischsprachigen Kulturveranstaltungen), reise möglichst klimafreundlich nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln, das geht zeitlich und finanziell nicht jedes Jahr. Dass sich dieses Jahr auch fast alle anderen Mitglieder um viel zu wenige Karten für Bilbao bemühen würden, war mir im Vorfeld klar, habe mich wegen der geographischen Distanz dagegen entschieden.

  2. Xavi, du, einst mein Fußballerheld neben Iniesta im Camp Nou. Komm, lass das bitte sein und bewahre dir deine Selbstachtung.
    Ich an deiner Stelle würde sofort meine Abfindung nehmen, meine Mitgliedschaft beim Club kündigen und die Stadt verlassen.
    Die 15 Millionen in bar auszahlen lassen, am besten schon gestern. 
    Und dafür auch hemmungslos alle verklagen vom Hausmeister bis Laporta.
    Denk jetzt nur noch an dich und deine Familie. 
    Die Kohle natürlich nicht vergessen, bis auf den letzten Cent alles mitnehmen.
    In Katar kann man auch super gut leben. Viel besser als in der smokvergifteten Stadt Barcelona.

  3. Flick möchte laut Medienberichten 4 Spieler aus der Bundesliga holen. Mal abgesehen davon ob das Gerücht stimmt und der Frage nach der Finanzierung, hier meine Meinung zu den genannten Spielern.

    Joshua Kimmich – kann gut sein, dass er die Bayern verlässt und die Bayern auch zum Verkauf bereit sind
    Aber ich weiß nicht so recht, ob wir ihn benötigen. Kimmich sollte man beobachten und vllt einen Vorvertrag für nächste Saison anstreben, um Geld zu sparen. Aber sehe da einfach keinen dringenden Bedarf. Da muss man Flick die Frage stellen.

    Dani Olmo – guter stillstarker spieler, aber sehr verletzungsanfällig und auch hier die Frage, ob man so einen Spielertyp unbedingt braucht. Für eine Summe von 60 Mio aud seinem Vertrag freizukaufen. Viel zu viel! Finger weg von dem!

    David Raum – kein Ahnung. Kann man machen wenn der Preis stimmt. An Außenverteidigern soll es nicht mangeln, auch wenn ich Balde auf Links sehen will!
    Cancelo könnte man, wenn man ihn für ein weiteres Jahr ausgeliehen bekommt, auch auf Rechts stellen. Da haben wir sowieso mehr bedarf eigentlich. Glaube nicht das Kounde dort weiterhin spielen möchte.

    Jeremie Frimpong- bitte nicht. Er spielt noch sehr unkonstant und von der Preis-Leistung passt es einfach nicht. Da gibt es deutlich bessere und günstigere Alternativen. Frimpong ist einer dieser Spieler, dessen Leistungen in einer Mannschaft wie Leverkusen viel zu gut weggekommen sind, weil die Mannschaft so extrem gut gespielt hat. Es ist wie bei einem Pedro unter Guardiola. Ist der Trainer einmal weg, dann gibts meistens einen Leistungseinbruch.

    • Na ja, so wie Flick als Nationaltrainer gescheitert und abgestiegen war, spricht Bände.
      Barca steht auf verlierer.
      Erinnert an Koeman, der auch Halbholland mitbrachte, um zu kassieren.
      Die drei Spieler, die er mitbringen wollte, sind ein Segen für Girona.
      Nicht mehr 8: 4 Tore hin und zurück. sondern 12: 0 Tore. Und vom Classico gegen Vini, Mbappe und Endrik will ich erst gar nicht reden.
      Obwohl man wusste, dass XAVI noch zu jung und unerfahren ist, um bei Barça wirklich den Riesenumbruch zu schaffen, hat man ihn trotzdem geholt, um seinen Ruf zu zerstören.
      Senator Laporta, Sie haben bei mir ab sofort Hausverbot. Ich weiß, Sie werden mich nie besuchen, aber es steht hier geschrieben.
      Also, halten Sie sich bitte dran.
      Ich bin immer noch wütend. Also, leiht mir einen Orden oder so für mein kritisches Kommentar Barcas gegenüber.

  4. Mal was anderes zum Thema Flügelspieler nächste Saison:

    Xavi Simons soll Interesse daran haben, nächste Saison nach Barcelona ausgeliehen zu werden.
    Wenn das stimmen solllte, dann müssen wir mit PSG alles dafür tun, dass er kommt. Er könnte perfekt auf die linke Seite passen und hat sich ja prächtig in Leipzig entwickelt.

    Joao Felix können wir nicht behalten. Da kam meiner Meinung nach zu wenig von ihm, um einen Transfer zu rechtfertigen. Ferran Torres sollte man loswerden. Auch er war stets bemüht, aber er macht nicht den entscheidenden Schritt zum Stammspieler.
    Wenn wir beide abgeben bleiben uns mit
    Raphinha und Yamal nur noch zwei Rechtsaußen
    Xavi Simons auf links wäre brutal
    Dazu würde ich versuchen einen der folgenden Spieler zu holen.

    Rafael Leao – unglaublich talentiert, spielfreude wie Ronaldinho, aber klar viel zu teuer. So einfach bekommen wir den nicht, auch wenn er meiner Meinung nach nicht den Rest seiner Karriere bei Milan bleiben wird. Also wie finanzieren wir den? Keine Ahnung. Aber schön wäre es.

    Ademola Lookman – einst als gescheierter Spieler von Leipzig zu Atalanta verkauft, blüht er diese Saison bei Atalanta voll auf. Ihm fehlt noch etwas, aber Potential ist da!
    Wäre eine gute, vielleicht garnicht mal so teure alternative
    Mit Simons und Lookman auf links könnte man planen

    Nico Williams- wäre natürlich ein Traum, aber ich glaube er wäre die teurere Alternative zu Lookman

    • ferran torres zu verkaufen macht keinen sinn, warum wird dass immer noch nicht verstanden ? Der wurde für 55m gekauft und wir würden vielleicht 25m für ihn bekommen. Also ein fettes minus in den bilanzen, dafür lohnt sich dass nicht und man behält lieber einen spieler der im sturm auf allen 3 positionen einsetzbar ist und flick vielleicht noch etwas mehr aus ihm rausholen kann.

      leao ohne verkäufe komplett unrealistisch

      lookman hast du nur das EL finale geguckt und denkst jetzt er wäre der nächste messi

      nico williams wird mit seiner 50m ausstiegsklausel nicht mehr kosten als lookman 😂

      sehr schlechter kommentar von dir

    • Das kann er gar nicht, weil er kein spanisch spricht! Um junge Spieler zu fördern, muss ich sie direkt ansprechen, das geht nicht über Doletscher. Das ist einer der vielen Gründe, warum ich gegen Flick bin und trifft auch für Klopp und Tuchel zu.
      ZUdem ist Flick zum Erfolg verdammt und wird deshalb eher auf die älteren Spieler setzten. Laporta und Decco müssen bekifft, bekokst und besoffen gewesen sein, als die die Entscheidung fällten.

      • Dass Trainer und Spieler keine gemeinsame Sprache sprechen ist doch das normalste der Welt im Fußball. Luis Enrique kann auch kaum einen Satz Französisch und trotzdem ist er Trainer bei PSG. Wie entwickelt der einen Zaïre-Emery oder Barcola? Es gibt Wege dieses Problem so lösen.

        Natürlich ist es immer besser die Landessprache zu beherrschen, aber Trainer können Erfolg haben, auch wenn sie die Sprache nicht sprechen. Die drei Stammspieler mit der meisten Erfahrung können alle Deutsch. Wenn Kimmich noch kommt sind es schon vier Stammspieler. De Jong und Christensen können mindestens mal gutes Englisch, vielleicht auch etwas Deutsch.

        • Nö, das ist nicht das normalste von der Welt. Eins zu Eins sprechen ersetzt kein gedolmetschtes Gespräch.
          Im übrigen spricht Luis Enrqiue katalanisch und von da ist es zu französisch nicht weit.
          Dein Argument mit den deutsch sprechenden “Stammspieler” zieht nicht, die Landessprache ist wichtig.
          Du schreibst selber “können Erfolg haben” – heißt, muss nicht…
          Ich überlege mir stets, wie ich einigermaßen sicher zum ERfolg komme, Laporta hat nicht überlegt und impulsiv gehandelt und das wird uns das Geneick brechen. Laporta muss weg und Kimmich gleich gar nicht herkommen. Ich möchte mein “altes Barca” wieder haben!

          • Ich finde schon, dass es normal ist. Gibt ja auch genügend Situationen, in denen der Trainer die Landessprache spricht, aber der Spieler nicht. Und ob Enrique mit seinem Katalanisch in Frankreich weit kommt, wage ich zu bezweifeln. Eine Ähnlichkeit ist da, aber eine flüssige Kommunikation wird da wohl auch schwer sein.

          • Diesbezüglich bin ich zwiegespalten. Ich vermute eher, ein Weltklassefußballer denkt das Spiel nicht verbal. Mein eigenes Leben und Denken spielt sich in vielerlei Sprachen ab, dafür stehe ich leider in der nonverbalen Erfassung von Körperlichem und Dreidimensionalem etwas daneben. Gibt dann eben Menschen mit ziemlich umgekehrtem Begabungsprofil.

            Was gar nicht geht für einen Präsidenten… während des Wahlkampfes noch keine Ahnung zu haben, was für Spielerinnen es bei uns gibt, dann deren Quadrupelfeier zu okkupieren, als hätte man dazu beigetragen, und dabei gar noch Applaus für den Trainer einzufordern, den man selbst gerade hinausgeworfen hat. Habe auch zunehmend das Gefühl, dass durch all das impulsive und narzisstische Verhalten der Verein nicht vor dem Abgrund gerettet wird, sondern diesem gefährlich näher kommt… Das Eigenlob mit der Gleichberechtigung der Geschlechter scheint überhaupt ziemlich geheuchelt. Man denke an die traurige Degradierung der Basketballerinnen aus Geldgründen (trotz Qualifikation Verzicht auf den europäischen Bewerb, nun sogar auf den Klassenerhalt!! Vermutlich, um einen Betrag einzusparen, die ein männlicher Fußballer in wenigen Tagen kostet). Während Geld z.B. in einen geschützten Farbton, der Gleichberechtigung ausdrücken soll, überlebensgroße Plakate etc. zum Thema investiert wurde….

            Luis Enrique und Katalanisch? Ist mir nicht in Erinnerung. Giráldez macht dagegen als Nichtkatalane katalanische Pressekonferenzen. Aber im Frauenbereich sehen diese Dinge etwas anders aus, er kommt von der Universität, hat einige Mastertitel erworben, hat sich zur Wichtigkeit der Sprache geäußert. Wie auch bei den jungen Spielerinnen der Abiturvorbereitung ganz andere Bedeutung beigemessen wird…. (Gibt natürlich auch männliche Spieler, die ihr Bekenntnis zum Verein durch die Pflege der katalanischen Sprache zeigen. Ansu Fati etwa lebte nicht ab Kindheit in Katalonien, hat aber in den letzten Jahren begonnen, Interviews auf Katalanisch zu geben.)

            Was wäre “die Landessprache”? Unser Verein hat laut Statuten Katalanisch als Amtssprache. Hat sich auch offiziell zur Förderung dieser verpflichtet, doch ist das wohl eher PR als Realität. Jedenfalls erhält der Klub meines Wissens von den katalanischen Sprachbehörden und Medien eher Kritik für die eklatante Vernachlässigung der Sprache z.B. in La Masia, für (männliche) Spitzenspieler ist sie anscheinend auch im Schulalter umgehbar. Ja, das Vereinsleben der Socis und Sòcies findet an sich auf Katalanisch statt, Jahreshauptversammlung etc., Informationsveranstaltungen, schriftliche Kommunikation. Aber das, wo Geld eingenommen wird, eher nicht… war z.B. letztes Jahr bei einer Veranstaltung mit den Spielerinnen im Camp Nou, da wurde plötzlich Katalanisch eingespart und erwartet, schnelles Spanisch und das, nun ja, meist nicht sehr salonfähige Englisch des Klubs zu verstehen, was ich nervig fand (interessant diesbezüglich, dass der Klub auch zu Turnieren im Ausland keine Betreuer/innen mit gutem Englisch entsendet, habe das in meiner Nachbarschaft erlebt, dass beim Futsal von diesen weder auf Englisch kommuniziert wurde noch andererseits auf Spanisch, sondern auf Katalanisch mit Leuten, die ihrerseits gut Italienisch konnten!).

            Pressekonferenzen werden an sich dreisprachig abgehalten (nun ja, in welcher der 3 kann Flick welche abhalten? Schon das Englisch hat mich nicht besonders überzeugt.) Das gilt aber nicht für die Medienfragen an Spieler/innen, außer denen, von denen die Kenntnis mehrerer Sprachen bekannt ist. Habe eher Zweifel, dass beim Training überhaupt eine gemeinsame Sprache aller Spieler vorhanden ist, Spanisch mit mehr oder weniger Abstrichen halt. Die Sprache steht sicherlich nicht im Mittelpunkt des sportlichen Geschehens.

            Und vermutlich lebt ein Trainer angenehmer, wenn er nicht wie Xavi alles versteht, was gegen ihn publiziert wird. Schreiben ja nicht nur die Madrider Medien gegen unseren Klub, sondern auch die katalanischsprachigen. Ob es diesbezüglich stimmt, dass etwa beim Diari Ara der Gegenspieler Font direkt irgendwie beteiligt ist und daher in dessen Artikeln Laporta noch negativer dasteht als erwartet, kann ich nicht beurteilen.

      • Ich war gegen die Verpflichtung von XAVI, weil er zu jung und unerfahren ist.
        Ich bin gegen die Verpflichtung des deutschen Trainers, der irgendwie nur zufällig Bayern trainierte und im Coronajahr mit der Mannschaft etwas gewonnen hat.
        Ich bin mir sicher, dass Barca auch mit Flick Zero Titel gewinnt und sich international nur blamiert.
        Bei Bayern hatte auch ich den Triple im selben Jahr geholt. Mit Schläfchen an der Seitenlinie natürlich.

  5. Flick ist nicht gerade dafür bekannt junge Spieler zu fördern, in unserer Situation unerlässlich und eigentlich fast schon überlebensnotwendig. Wen man dann die Namen Frimpong, Kimmich und Olmo liest kann man sich vorstellen wer darunter leiden könnte. Olmo hätte ich gern in Barcelona gesehen aber eben bereits vor vier Jahren wo er 20 Millionen gekostet hätte, heute ist er leider viel zu Teuer.
    Frimpong ist viel zu unkonstand und würde ebenfalls mindestens 70 Millionen kosten.
    Kimmich wäre für mich eine Super Lösung aber nur für die RV Position die er wahrscheinlich nicht dauerhaft spielen will, Wen aber nur Ablösefrei.

    Die Fehler mit den Hebeln werden sich noch bemerkbar machen und dürfen auf keinen Fall wiederholt werden. Man hätte Radikal auf La Masia und Xavi setzen müssen und dafür eben mal einige Jahre akzeptieren das man nicht auf den Ganz großen Level wie Real oder City spielen kann.

    Lewandowski, Inago Martinez, Oriol Romeu und Feran Torres hätte man verkaufen sollen um Fianziell stabil zu sein und nicht an der aktuellen Manschaft ein Problem mit der Registrierung zu bekommen.

    An neue Spieler brauchen wir gar nicht denken. Vielleicht kan man Felix und Cancelo für eine weitere Saison ausleihen.
    Pau Prim gehört ebenfalls in die erste Mannschaft integriert und es würde noch einige andere Talente in La Masia geben.
    Pablo Torre und auch Ansu Fati sollten eine Chance bekommen, gerade ihnen traue ich noch viel mehr zu. Mit Xavi hätte man weitermachen sollen, die Erwartungen mit Abgängen senken. 2 oder 3 Saisons akzeptieren das man auf die Jugend angewiesen ist und das auch so kommunizieren und eben auch das positiv vermarkten. Damit würde man sich Finanziell erholen und das Image würde auch wieder besser werden. Aber Laporta wird bereits an die nächsten Hebeln Denken um Flick seine Teuren Spieler zu ermöglichen damit in zwei Saisons( spätestens) am selben Punkt steht

  6. Also ich bin ein Riese Xavi Fan aus der Zeit als er als Spieler alles dirigiert hat. Habe in meinem Arebitszimmer ein original unterschriebenes Trikot gerahmt! Mein Held! Muss aber klar sagen: Die Entlassung ist völlig richtig! Es ist in jedem Unternehmen völlig inakzeptabel wenn Top-Leitende Angestellte sich so negativ über die eigene “Firma” äußern. Das ist klarer Kündigungsgrund. Für die strategische Kommunikation ist der Präsident oder das Board zuständig und nicht der Manager. Ausserdem: Was solte das? Den eigenen Club schlecht machen. Welche Top Spieler wollte Xavi damit Barca “schmackhaft” machen? Völlig irre. Darüberhinaus hat Xavi viele Verdienste, die Integration der Top jungen Spieler aus Las Masia natürlich. ABER: ich habe noch nie so viele spielerisch katastrophale Trümmerspiele gesehen, wie unter Xavi. Daneben ist der Mann starrköpfig und unbelehrbar. Immer Ferran etc. Kein Wunder das die Kabine nicht voll hinter Xavi steht. Es ist immer das gleiche: Wenn das Leistungsprinzip ignoriert wird, krachts! Aber trotzdem: Alles Gute Xavi!!! Visca el Barca

    • Also ich muss klar sagen das ich nicht der selben Meinung bin. Xavi hat seine Meinung geschildert und die Lage bei Barca beschrieben und nichts beschönigt. Ich weiss nicht werdet ihr lieber von unserem Board angelogen und schliesst eure Augen und Ohren was oben abgeht? findet ihr das gut wie man mit Trainern, Spielern unserer Historie umgeht? Wir verscherbeln den halben Club um ein Kader zu haben das gut ist aber keine Weltklasse.

  7. Es ist beschämend als alter Barca-Fan und Mitglied zu sehen, wie Xavi, der in einem finanziellen Desaster des Klubs, verschuldet durch die letzten Klubführungen und deren Hang zur Selbstdarstellung und übertrieben finanziellen Sorglosigkeit, abserviert wurde obwohl er ausgezeichnete Arbeit vollbrachte.
    Jahrelang hat man überteuert Spieler geholt oder ewig trotz sinkender Leistung hochdotiert behalten. Bei Spielern wie z.B. Dembele (der sich von Dortmund freigepresst hat) konnten sich eine extrem schwankende Leistung oder bedenkliche Einstellung bei Höchstdotation erlauben.
    Ähnliches war bei vielen Akteuren feststellbar, weil sie auf sagenhaften und langen Verträgen saßen.
    Und laufend wurden meist “Namen” statt echte Leistungsträger engagiert.
    Die Häufung von Verletzungen waren auch auffälig.
    Also Belange eines Top-Managements das gravierende Mängel zuließ oder verursachte.
    Wichtig schien nur Renommee und Optik um jeden Preis.
    Xavi übernahm eine minder performende und strukturierte Mannschaft und war gleichzeitig mit erheblichen Mängeln in Finanzierung und Organisation des Klubs konfrontiert.
    Xavi holte 2 Titel und einen 2. Platz mit einem Team, indem nur 7 bis 8 Spieler des gesamten Kaders nationale Spitzenklasse hatten bzw. haben.
    Und davon waren sogar 3 bis 4 aus dem Nachwuchs die einschlugen und ein Desaster verhinderten.
    International sieht es nochmals anders aus was Europa- oder Weltklasse betrifft.
    Xavis Fehler waren m.E. marginal. Das waren öfter zu später Tausch, Eintausch von völlig unzulänglichen Akteuren zur Entlastung und das Zulassen, dass um relativ viel Geld schwache vermeintliche Verstärkungen geholt bzw. ausgeliehen werden.
    Das geht von Romeu über die eigensinnigen Portugiesen und unterdurchschnittlichen Franzosen bis zu einem deutlichen Auslaufmodell Lewandowsky. Es betraf auch verliehene Spieler die sich auch bei diesen Klubs nicht wirklich durchsetzen konnten.
    Stürmer und Verteidiger dabei die derzeit von der Jugend bezüglich Effizienz und Können bloß gestellt werden.
    Manager Deco war für Xavi mehr Problem als Lösung. Ich meine sogar mit Absicht.
    Mein Schluss ist, dass mit Xavi die es die falsche Person getroffen hat und Präsident, Direktoren und Deco eigentlich sehr entbehrlich sind.
    Mir tut es im Herzen als Culer weh, was da gelaufen ist und offensichtlich mit der Wahl eines neuen Trainers läuft.
    Es ist wie immer. Es muß erst maximaler Schaden eintreten bis es sinnvolle Änderungen gibt.

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE