Kein Alleinherrscher: Flick gibt Einblick in Entscheidungsfindung

StartInterview & PKKein Alleinherrscher: Flick gibt Einblick in Entscheidungsfindung
- Anzeige -
- Anzeige -

Hansi Flick will die Tabellenführung in der Primera División mit dem FC Barcelona verteidigen. Am Samstag empfangen die Katalanen den CA Osasuna vor heimischer Kulisse. Die Pressekonferenz mit dem Trainer vor dem 27. Spieltag.

Hansi Flick über …

… den 27. Spieltag in LaLiga gegen Osasuna (Samstag, 21 Uhr): „Es ist ein schwieriges Spiel. Als wir bei Osasuna gespielt haben, haben sie sehr gut Druck gemacht, sie waren auch gut im Eins gegen Eins. Wir taten uns schwer. Morgen ist es aber ein neues Spiel, wir werden gut vorbereitet sein. Es war ein Auswärtsspiel, wir hatten damals viele personelle Änderungen. Für uns ist wichtig, dass wir die bestmögliche Mannschaft auf dem Platz haben. Im Moment haben wir auch ein anderes Level, auf dem das Team performt. Das lässt mich positiv auf das morgige Spiel schauen.“

… Rotationen: „Wir haben noch nicht entschieden, wie viel wir rotieren, müssen aber etwas rotieren. Es ist sehr wichtig. Wichtig ist aber, das beste Team auf dem Platz zu haben, darauf liegt unser Fokus. Wir haben es bisher gut gemanagt und werden das auch morgen tun.“

… eine mögliche Pause für Pedri: „Wir werden es morgen sehen, ihn morgen fragen, wie er sich fühlt und dann entscheiden. Er ist sehr professionell, seine Einstellung unglaublich. Zwischen den Spielen erholt er sich gut. Er nutzt alles, was wir hier haben, um sich zu erholen. Er trainiert sehr gut, das kann man auch auf dem Platz sehen. So wie er trainiert, so spielt er auch: auf einem unglaublichen Niveau.“

… Wojciech Szczesny und dessen überragende Leistung gegen Benfica: „Das ist sein Job, so formuliere ich es. Er hat uns sehr mit seiner Leistung geholfen. Deswegen ist er im Moment die Nummer eins. Wenn du Spieler im Training siehst und weißt, wie sie vorher gespielt haben – das ist ein Gefühl, das du hast. Ich bin nicht der Einzige, der alles entscheidet, weil ich einen tollen Stab um mich herum habe. Wir reden viel über die Spieler, über die Leistungen oder was für Leistungen sie zeigen können. So führen wir das Team. Mir war klar, dass er dieses Leistungsniveau erreichen kann. Es ist keine Einzelentscheidung, denn das ist nicht mein Weg. Ja, am Ende entscheide ich Dinge, aber ich will auch die Meinung der anderen hören.“

» Noten: Jetzt versteht man, warum Szczesny im Tor steht

… den Moral-Sieg in der Champions League in Unterzahl: „Ich bin sehr stolz auf das Team, weil es in jeder Situation eine gute Antwort parat hat. Das gibt uns die Zuversicht und den Glauben für das, was wir tun, wie wir spielen wollen. Im Moment läuft es gut, hoffentlich können wir das für die nächsten Wochen beibehalten.“

- Anzeige -
- Anzeige -

44 Kommentare

  1. Heute am Internationalen Frauentag stellt der FC Barcelona unter Beweis, dass es möglich ist, Fußball und Politik gemeinsam zu denken und dafür bin ich dem Verein dankbar. Hier die Erklärung (und schaut euch auf der Webseite das Foto an):

    “Engagement für die Gleichstellung am Internationalen Frauentag

    Auch in diesem Jahr bekräftigt der Club anlässlich des Internationalen Frauentags sein Engagement für die Gleichstellung durch verschiedene Aktionen, die die Einheit aller Menschen, die Barcelona ausmachen, sichtbar machen. Die Gleichstellung ist einer der Grundpfeiler des FC Barcelona, zusammen mit der Vielfalt und der Integration.

    Das Streben nach Gleichberechtigung und die Vorreiterrolle bei ihrer Verwirklichung ist ein Ziel des FC Barcelona, und dank der Werte, die die Organisation zu mehr als einem Club machen, geht das Gefühl, Barça-Fan zu sein, weit über den Fußball und den Sport im Allgemeinen hinaus; Barça-Fan zu sein, fühlt sich an wie die Zugehörigkeit zu einer Familie.

    In diesem Jahr wollte der Verein diese Gleichheit durch ein Foto symbolisieren, das die gesamte Barça-Familie vereint, und schuf das Konzept „Blaugrana Family for Equality“. In einem einzigen Bild, das die wichtigste und realste Repräsentation des Clubs zeigt, sind mehr als 100 Personen zu sehen, darunter Spieler, Mitglieder, Arbeiter, Fans und Vorstandsmitglieder, die alle gemeinsam vor der Kamera stehen. Eine visuelle Wirkung, die die Einheit, die Stärke und die Vielfalt aller verschiedenen Gruppen des Clubs und das Engagement für die Gleichstellung vermittelt.”

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE

- Anzeige -