Auf der Pressekonferenz vor FC Barcelonas Partie am 38. Spieltag in La Liga gegen den FC Villarreal sprach Trainer Xavi Hernández über eine mögliche Verpflichtung von FC Bayern Münchens Stürmer Robert Lewandowski. Dazu äußerte er sich auch zu etwaigen Abgängen von Ousmane Dembélé und Frenkie de Jong.
In einem Radiointerview sprach Barcelonas Präsident Joan Laporta über einen möglichen Verkauf von Frenkie de Jong, das finale Vertragsangebot für Ousmane Dembélé sowie über die Problematik bei einer Verpflichtung von Robert Lewandowski.
Mit einem 0:0 der besonders mageren Art gegen den FC Getafe sichert sich der FC Barcelona die Vize-Meisterschaft und damit auch die Teilnahme an der Supercopa de Espana 2023. Trainer Xavi zeigt sich gegenüber der Presse nur damit zufrieden, mit der spielerischen Leistung dagegen erneut nicht. Es geht im Gespräch mit den Journalisten auch über die Streichkandidaten im Team.
Nach dem torlosen Unentschieden des FC Barcelona beim FC Getafe ließ Kapitän Sergio Busquets nochmal über die gesamte Saison seines Vereins Revue passieren. Der Sechser forderte, dass die Verantwortlichen ein konkurrenzfähiges Team für die nächste Saison auf die Beine stellt. Die Stimmen zum Spiel.
Barcelonas Trainer Xavi Hernandez sprach auf der Pressekonferenz über mögliche Sommer-Neuzugänge und die Schwierigkeit der Planungen aufgrund der unklaren finanziellen Situation des FC Barcelona. Für Xavi ist Frenkie de Jong zwar "fundamental" - und doch deutete er an, dass der Niederländer verkauft werden könnte.
Der Araujo-Schock hat den FC Barcelona in Atem gehalten, Pierre-Emerick Aubameyang und Frenkie de Jong sprachen auch über den Zusammenbruch des Uruguayers, aber auch über die verbesserungsfähige Leistung Barcelonas beim 3:1 gegen Celta Vigo. Jordi Cruyff sprach derweil über Erling Haaland. Die Stimmen zum Spiel.
Mit einem 3:1 gegen Celta Vigo am 36. Spieltag befinden sich Xavi und der FC Barcelona in La Liga weiter auf Kurs Vizemeisterschaft. Der Cheftrainer ist jedoch wieder einmal alles andere als zufrieden mit der spielerischen Darbietung seiner Mannschaft, gegenüber der Presse spricht er auch über den taktischen Wechsel und den Schockmoment wegen des Zusammenbruchs von Ronald Araujo.
Xavi weiß bereits, welche Akteure beim FC Barcelona auf der Abschussliste stehen, damit wiederum neue Stars kommen können. Erling Haalands Verpflichtung sei für die Katalanen wirtschaftlich nicht zu stemmen, so der Coach, der zudem dessen bevorstehenden Transfer zu Manchester City kommentiert.
Xavi ist die Teilnahme an der Champions League 2022/23 mit dem FC Barcelona nicht mehr zu nehmen. Mit einem späten 2:1-Sieg bei Real Betis erreichen die Katalanen ihr Saisonziel am viertletzten Spieltag der Primera División. Der Cheftrainer ist glücklich über den Ausgang und erinnert an die katastrophale Hinrunde.
Auf der Pressekonferenz vor FC Barcelonas Partie am 35. Spieltag in La Liga gegen Real Betis aus Sevilla sprach Trainer Xavi über das Mindestziel Qualifikation für die Champions League. Daneben betonte der Barça-Coach, dass er jedoch mit dem Ziel gekommen sei, Titel zu gewinnen.
Nach seiner Vertragsverlängerung beim FC Barcelona sprach Ronald Araujo in einem Interview über den Verhandlungsprozess, die Angebote, die er für Barça ausgeschlagen hat, sein Training unter Xavi sowie die Zukunft der Mannschaft.
Xavi hat seine Reaktion bekommen: Auf das 2:3 gegen Eintracht Frankfurt sowie die 0:1-Niederlagen gegen den FC Cádiz und Rayo Vallecano fuhr der FC Barcelona am Sonntagabend einen 2:1-Sieg gegen RCD Mallorca ein. Barças Coach kommentiert den letztlich knappen Erfolg bei der Pressekonferenz zufrieden und spricht unter anderem über Ansu Fati. Den Rückkehrer plant er vorerst im Sturmzentrum ein.
Der FC Barcelona behauptet den zweiten Tabellenplatz in der spanischen La Liga mit einem 2:1 gegen RCD Mallorca, feiert nach zuletzt drei Heim-Niederlagen in Serie zugleich wieder einen Erfolg im Camp Nou. Frenkie de Jong freut sich darüber, zeigt sich aber frustriert über die jetzt offiziell verlorene Meisterschaft.
Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel des FC Barcelona gegen RCD Mallorca am 34. Spieltag in La Liga kündigte Xavi die Rückkehr Ansu Fatis in den Kader an. Außerdem sprach er über die schwachen Ergebnisse der letzten Wochen und äußerte sich zu den kritischen Aussagen seines Vorgängers im Amt des Cheftrainers der Katalanen.
Ronald Koeman veranstaltet in Barcelona mit dem "Koeman Cup" ein Golf-Turnier für den guten Zweck. Bei einer Pressekonferenz hat sich der Niederländer am Donnerstag zu seiner Zeit beim FC Barcelona geäußert, auch über seine Entlassung und Nachfolger Xavi wurde gesprochen.
Ronald Araujo bindet sich mit einem neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2026 langfristig an den FC Barcelona. Der Uruguayer bringt seine "riesige Freude" darüber zum Ausdruck und erinnert sich an seine Anfänge in Katalonien.
Xavi verliert mit dem FC Barcelona das dritte Heimspiel in Folge, diesmal unterliegen die Katalanen Rayo Vallecano 0:1. Der Cheftrainer ist ernüchtert und übt auch Selbstkritik, was die Motivation der Mannschaft betrifft. Die Pressekonferenz mit Xavi zum nachgeholten 21. Spieltag der Primera División.
Drückende Überlegenheit, aber am Ende nicht mal ein Punkt: Der FC Barcelona unterliegt Rayo Vallecano in der Nachholpartie vom 21. Spieltag im Camp Nou 0:1. Nach dem zwischenzeitlichen 1:0 bei Real Sociedad sind die Katalanen damit zurück im Negativstrudel. Aus einem enttäuschten Barça-Team bezieht nach Abpfiff nur Kapitän Sergio Busquets Stellung.
Auf der Pressekonferenz vor Barcelonas Liga-Partie gegen Rayo Vallecano spricht Xavi von einer "goldenen Chance" im Kampf um die Qualifikation für die Champions League. An Rotation denkt der Barça-Coach nicht, fordert derweil "Geduld" - und hat ein Lob für Ferran Torres, Aubameyang und Frenkie de Jong übrig.
Trotz des ersten Erfolgs nach zuletzt zwei Niederlagen übt Trainer Xavi Kritik, weil ihm sein FC Barcelona beim 1:0 gegen Real Sociedad in spielerischer Hinsicht nicht gefallen hat. Marc-André ter Stegen, Gerard Piqué und Frenkie de Jong erhalten aber lobende Worte. Die Pressekonferenz mit dem Coach nach dem 33. Spieltag.