- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Knall bei Barça: Flick entzieht ter Stegen in Gespräch offenbar Stammplatz

StartNewsKnall bei Barça: Flick entzieht ter Stegen in Gespräch offenbar Stammplatz
- Anzeige -
- Anzeige -

Torwart-Knall beim FC Barcelona: Marc-André ter Stegen hat inzwischen offenbar die Gewissheit besitzen, nicht mehr die Nummer eins zu sein. Das soll das Ergebnis eines Gesprächs mit Hansi Flick sein. Es ist sogar die Rede davon, dass selbst Wojciech Szczesny im Torwart-Ranking vor ter Stegen liegt.

Ter Stegen führt offenbar Gespräch mit Flick

Der Startschuss fällt mit den Leistungstests offiziell erst am Sonntag, doch unter anderem die Deutschen sind schon früher da. Und ihr Wiedersehen sorgt jetzt für reichlich Gesprächsstoff!

Hansi Flick soll Marc-André ter Stegen am Freitag darüber unterrichtet haben, dass dieser beim FC Barcelona nicht mehr die Nummer eins sein wird, seinen Stammplatz somit verloren hat. Das berichten spanische Medien, darunter die Sender COPE, Catalunya Radio und die Zeitung SPORT, übereinstimmend.

Im Grunde genommen handelt es sich bei diesem kolportierten Schritt um keine überraschende Entwicklung, schließlich haben die Katalanen nicht grundlos Joan García von Lokalrivale Espanyol Barcelona per Ausstiegsklausel für 25 Millionen Euro zu sich gelotst. Selbst bei einer ablösefreien Verpflichtung hätte man vermuten können, dass sich etwas ändert. Die nun vermeintlich erfolgte Mitteilung von Flick an ter Stegen stand bisher aufgrund der Urlaubszeit aber eben noch aus.

„Muss nicht mit ihm reden“: Ter Stegen beim FC Barcelona ohne Garantie

Sogar nicht mal mehr die Nummer zwei?

García, 24 Jahre alt, soll bei der Blaugrana umgehend zur ersten Wahl zwischen den Pfosten werden. Pikant: Ter Stegen, der wegen eines Patellasehnenrisses im rechten Knie fast die komplette Saison verpasst hatte, ist angeblich sogar nur noch als Nummer drei eingeplant. Die Vertragsverlängerung von Wojciech Szczęsny bis zum 30. Juni 2027 ist inzwischen offiziell.

So wie der García-Einkauf ist auch dieser neue Kontrakt ein Statement in Richtung ter Stegen. Eigentlich hatte man vor allem bei dem Polen gedacht, dass er als Nummer drei bleibt und nur zur zweiten Wahl wird, sollte ter Stegen gehen. Denkbar, dass Barça den deutschen Nationalkeeper (Vertrag bis 2028) auf diese Art und Weise zu einem Abgang drängen will, indem man ihm sagt, er stünde nicht mal vor Szczęsny.

Dass es im Laufe des Sommers zu einer Trennung zwischen Klub und Kapitän kommt, ist alles andere als ausgeschlossen. Ter Stegen wird zwar nachgesagt, in den Konkurrenzkampf gehen zu wollen, jedoch wird er das Risiko, seinen Stammplatz beim DFB-Team vor der Weltmeisterschaft 2026 zu verlieren, wohl kaum eingehen, wenn der eine oder andere Verein als Alternative bei ihm vorstellig wird. Das Turnier wäre sein erstes im deutschen Tor.

- Anzeige -
- Anzeige -

8 Kommentare

  1. Die Degradierung von Ter Stegen zur Nummer 3 ist aus meiner Sicht die richtige Entscheidung. Barca hat die Entscheidung getroffen einen neuen, vielversprechenden und jungen Torhüter zu verpflichten. Ich glaube Ter Stegen würde sich nicht mit der Nummer 2 hinter Garcia abfinden und das könnte für Konflikte innerhalb des Teams sorgen. Beim DFB hat er sich stets professionell verhalten und den Platz als Nummer 2 hinter Neuer akzeptiert. Aber ich glaube bei Barca ist das eine ganz andere Saison. Hier ist er seid 9 Jahren Stammspieler und Kapitän.
    Wenn man, wie Barca es getan hat, die Entscheidung getroffen hat Ter Stegen zu degradieren, dann muss man ihm klarmachen, dass er kommende Saison kein Spiel spielen wird. Ter Stegen steht vor seinem 1. Turnier mit dem DFB als Nummer 1. Er braucht kommende Saison Spielzeit. Das ist vielleicht die einmalige Chance ihn zu verkaufen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass er seinen Vertrag aussitzt. Und wir können es uns nicht leisten bei unserer derzeitigen finanziellen Lage einem 3. Torhüter dieses Monstergehalt zu zahlen. Durch die Degradierung als Torhüter Nummer 3 sieht er hoffentlich ein, dass er keine Zukunft mehr in Barcelona hat und sucht sich einen neuen Verein, bei dem er hoffentlich glücklich wird und anschließend eine tolle WM spielt.

  2. Xavi Gavi, Weltklasse Kommentar.
    Dem ist nichts hinzuzufügen.
    Ter Stegen hat Jahre lang gut gehalten. Doch für das Gehalt von Bartomeu kann man jeden anderen Top Mann nehmen. Und qualitativ ist Szesczny mindestens gleichwertig. Ich brauche keinen Libero im Tor, sondern einen Torhüter. Welcher Bälle fängt. Garcia vermag ich nicht zu beurteilen. Und ich bin auch kein Freund von Torhütern unter 190 cm. Victor Valdes hatte eine Mannschaft vor sich, die wir so schnell nicht wieder aufstellen können.

      • Die 6,3 Mio. Gehalt habe ich auch häufiger gelesen.
        Es gibt aber auch einen Artikel, der über eine mögliche Vertragsauflösung mit Ter Stegen berichtet. Dort wird berichtet, dass Ter Stegen für eine Vertragsauflösung die komplette Auszahlung seines restlichen Gehalts fordert. Laut seinem noch bis 2028 laufenden Arbeitspapier stehen dem DFB-Keeper noch rund 42 Mio. zu.
        Das wären dann ja 14 Mio. pro Jahr.
        Ich habe auch irgendwo gelesen, dass Ter Stegen bei seiner Vertragsverlängerung im Jahr 2023 zunächst auf Gehalt verzichtet hat, um Barca kurzfristig bei Registrierungen und so weiter zu helfen. Dafür soll er das Gehalt dann in späteren Vertragsjahren ausgezahlt bekommen. Dort hieß es auch, dass Ter Stegen vor seiner Verlängerung rund 10 Mio. jährlich verdient hat. Das würde mit den 14 Mio. aus dem Artikel übereinstimmen. Ter Stegen bekommt 22/23 10 Mio. Gehalt, verlängert dann seinen Vertrag und bekommt 23/24 und 24/25 jeweils 6 Mio. Gehalt. Und ab 25/26 (kommende Saison) verdient er 14 Mio. Gehalt.
        Natürlich habe ich keine Ahnung/Gewissheit, ob die Zahlen stimmen. Ich wollte nur sagen, es gibt unterschiedliche Berichterstattungen und die Zahlen unterscheiden sich zum Teil stark.

  3. Ter Stegen hat mit Spielern wie Messi oder Xavi gespielt. Sein Hirn als Kapitän. Bis heute wusste er nicht mit Sicherheit, wo er steht. Jetzt beginnt seine Vereinssuche. Wir brauchen keine hohe Ablöse, sondern müssen den Salary Cap erreichen. Wenn er von der Gehaltsliste gestrichen wird, können wir uns verstärken. Ter Stegen hat jahrelang prachtvoll gehalten. So ist der Lauf der Dinge. Und wir benötigen einen Torhüter, der Bälle abwehrt. Keinen Regisseur.

  4. Off-topic:
    Für Linksaußen würde ich jetzt voll auf Rashford gehen. ManU will ihn loswerden und Rashford will am liebsten zu Barca und würde wohl auf Gehalt verzichten.
    Eine Leihe + Kaufoption in Höhe von 30 – 35 Mio. wäre überragend. Weil Rashford ist, wenn er in Form ist, ein toller Spieler. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als wir 2023 in der Europa League gegen ManU gespielt haben, war Rashford sehr gut. Hat unter anderem ein Tor gegen uns geschossen.
    Bei einer Leihe + Kaufoption ist das Risiko sehr gering. Wenn er einschlägt ziehen wir die Kaufoption und haben einen tollen Spieler und wenn er enttäuscht, kehrt er nach der Saison zu ManU zurück.
    Rashford würde aus meiner Sicht vel mehr Sinn ergeben, als ein teurer Luis Diaz, Leao oder Lookman.
    Sollten wir keinen verpflichten, wäre ich auch mit Jan Virgili oder Dani Rodriguez aus der Jugend zufrieden. Ich bin gespannt, welche Option es am Ende wird.

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE

- Anzeige -